
6 Medaillen für
U16-Athleten
Mit sechs Medaillen im Gepäck kehrten die U16-Athleten des LAZ Rhede von den Nordrheinhallenmeisterschaften in Düsseldorf zurück. Damit sicherten sich die Nachwuchstalente des Landesleistungsstützpunktes so viele Medaillen wie seit Jahren nicht mehr.
Einen kompletten Medaillensatz durfte Enie Dangelmaier mit nach Hause nehmen. Den Auftakt machte Dangelmaier mit dem zweiten Platz im Weitsprung der W15 mit guten 5,38 Metern. Anschließend steigerte sie ihre persönliche Hallenbestleistung im Hochsprung auf 1,58 Meter und wurde damit Dritte. Schließlich brachte sie als Startläuferin die 4x200-m-Staffel der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck in die Goldspur. Zweite Läuferin war Rieke Unland, die zuvor im 60-m-Finale der W14 den sechsten Platz belegte. Unland übergab bereits mit einem riesigen Vorsprung auf Alina Bielefeld, die weiter Druck machte und auf die einzige Sonsbeckerin im Team, Elena Aengeneyndt wechselte. Nach 1:48,76 Minuten blieben die Uhren stehen. Eine Zeit, an der sich alle folgenden Staffeln die Zähne ausbissen, sodass am Ende der Titel vor den Bayerteams aus Leverkusen und Uerdingen/Dormagen feststand.
Ein neue persönliche Bestweite sprang Linus Feldhaus, der mit 5,29 Metern Bronze im Weitsprung der M14 gewann. Die gleiche Farbe hatte auch die Plakette, die Gerrit Vißer nach dem Hürdenfinale der M15 überreicht bekam. Mit schnellen 9,12 Sekunden stellte Vißer ebenso eine neue persönliche Bestleistung auf wie Ronja van der Heiden, die mit 9,84 Metern Bronze im Kugelstoßen der W14 errang. Weitere fünf Endkampfplatzierungen durch Alina Bielefeld im 60-m-Sprint der W15 (5./8,24), Samuel Roths im Hochsprung der M15 (5./1,55), Linus Feldhaus im Kugelstoßen M14 (5./10,50), Gerrit Vißer im Kugelstoßen M15 (6./10,67) sowie der männlichen U16-Staffel (6./1:48,56) in der Besetzung Samuel Roths, Gerrit Vißer, Mathis Morlo und Linus Feldhaus rundeten den erfolgreichen Auftritt der LAZ-Athleten ab.
„Es macht sich bezahlt, dass wir mit Roman Buhl im Hochsprung und Elli Niehaus im Kugelstoßen schon in der Schülerklasse sehr differenziert trainieren können“, freut sich auch LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm über die Erfolge in der Landeshauptstadt.