
Schoofs wirft neuen Vereinsrekord
Eisige Temperaturen und böige Winde sorgten bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Halle an der Saale für schwierigste Bedingungen für die Werferinnen und Werfer. Für das LAZ Rhede waren mit Moritz Leiting im Hammerwurf und Hannah Schoofs im Speerwurf zwei Aktive des LAZ Rhede zeitgleich im Einsatz. Dabei fand Hannah Schoofs sehr schwer in den Wettkampf. Beim ersten und zweiten Versuch fiel der 600-g-Speer schon bei 33,02 Meter auf den gefrorenen Wurfplatz, sodass für Schoofs das frühe Ausscheiden drohte. Wie immer blieb ihre Trainerin Elli Niehaus ruhig und hatte zudem die richtigen Korrekturen parat. Schoofs wusste die Tipps ihrer Trainerin perfekt umzusetzen und schleuderte ihr Wurfgerät auf starke 42,68 Meter. Neben dem unerwarteten 7. Platz stellt ihre persönliche Bestleistung auch einen neuen Vereinsrekord für das LAZ Rhede dar. Gegenüber den NRW-Winterwurfmeisterschaften verbesserte sich Schoofs gleich um sechs Meter.
Keine Steigerung zu den NRW-Winterwurfmeisterschaften in Leverkusen gelang hingegen Moritz Leiting, der insgesamt etwas vorsichtig agierte und mit 45,17 Metern auf Platz 18. landete. Im Vergleich zu den anderen Werfern fiel auch die schmale Gestalt von Leiting auf, der vor allem im Kraftbereich noch deutliche Reserven hat. „Die Umstellung vom 5- auf den 6-kg-Hammer fällt Moritz noch schwer. Hier haben wir bis zum Sommer noch viel Arbeit“, blickt sein Trainer Werner Niehaus schon auf das Ostertrainingslager, das wie immer in Halle, also dem Ort der Meisterschaften, ausgetragen wird.
In der Halle absolvierte Nike Dangelmaier ihren 400-m-Vorlauf und zeigte mit 59,22 Sekunden eine ansprechende Leistung. Im Vergleich zu den NRW-Hallenmeisterschaften lief Dangelmaier deutlich schneller an, musste dann allerdings auf den letzten 80 Metern diesem Tempo Tribut zollen und fiel etwas zurück. Als 16. der Gesamtwertung rangierte sie immerhin unter den sechs schnellsten U18-Athletinnen.