Regionshallenmeisterschaften 2018 der LVN-Region Nord am 13.01.2018 im Besagroup Sportpark Rhede

LAZ-Neuzugang Simon Heweling (Start-Nr. 77) und sein Vater Reiner (Start-Nr. 76) beim 60-m-Vorlauf. (Foto: Roman Buhl)
LAZ-Neuzugang Simon Heweling (Start-Nr. 77) und sein Vater Reiner (Start-Nr. 76) beim 60-m-Vorlauf. (Foto: Roman Buhl)

Heweling und Abbing mit großartigem Einstand

 

Ihre ersten Regionsmeister ermittelten die Leichtathleten der LVN-Region-Nord bei den Hallenmeisterschaften 2018 im Besagroup-Sportpark Rhede. Die Gastgeber des LAZ Rhede sicherten sich mit neun Titeln, zehn Vizemeisterschaften und sechs dritten Plätzen dabei die meisten Wimpel, die neben den obligatorischen Urkunden überreicht wurden. Drei Titel gingen dabei auf das Konto der LAZ-Neuzugänge Simon Heweling und Kemo Abbing. Während Heweling locker, flockig die 60 Meter der Männer gewann (7,08s), war Abbing im Hoch- und Weitsprung nicht zu schlagen (6,65m/1,90m). Dabei sah Roman Buhl noch reichlich Luft nach oben: „Simon braucht einfach starke Konkurrenz, um 100 Prozent geben zu können und Kemo ist im Training schon höher gesprungen“. Die nächste Chance zur Leistungssteigerung bietet sich beiden schon am kommenden Wochenende bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Leverkusen.

Für die beste Leistung der Veranstaltung sorgte wieder einmal Klaudia Kaczmarek, die mit exakt 6 Metern den Weitsprung der Frauen gewann und sich an Position vier der DLV-Jahresbestenliste setzte. Zweite wurde Kim-Jessica Thöne mit einer Weite von 5,19 Metern. Für einen richtigen Knaller sorgte bei der W15 Enie Dangelmaier, die gleich im ersten Versuch 5,64 Meter weit segelte und damit auch die Favoritin Alyssa Tagbo (OSC Rheinhausen) schockte. Dangelmaier steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um fast 80 Zentimeter. Doppelmeisterin bei der weiblichen U20 wurde Hannah Schoofs, die 5,34 Meter weit sprang und die 60m Hürden in 9,90 Sekunden lief.

 

Für eine positive Überraschung sorgte auch Samuel Roths, der mit einer Sprunghöhe von 1,58 Metern den Hochsprung der M15 gewann. Schnellster Hürdensprinter dieser Altersklasse war Gerrit Vißer (10,13s). Einen guten Weitsprungwettkampf bot bei der M14 Linus Feldhaus, der konstant die 5-Meter-Marke sprang und mit 5,17 Metern Zweiter wurde. Zweifache Vizemeisterin bei der weiblichen U18 wurde Nike Dangelmaier mit schnellen 8,19 Sekunden im 60-m-Sprint und 5,37Metern im Weitsprung. Zweite Plätze im Hürdensprint errangen Marie Steldermann in der Frauenklasse (9,53s), Jamira Lauf bei der weiblichen Jugend U18 (9,75s) und Rieke Unland bei der weiblichen U14 (9,90s). Unland war zuvor im 60-m-Sprint in guten 8,27 Sekunden Dritte geworden.

 

„Obwohl wir vor allem bei der männlichen Jugend einige verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle hatten, war die erste Regionsmeisterschaft besser als die letzte Kreismeisterschaft vor einem Jahr. Ich hoffe wir können diesen positiven Trend bei den Landesmeisterschaften fortsetzen“, zieht LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm ein positives Fazit.

 

Die ersten NRW-Titel für das LAZ Rhede errang Reiner Heweling bei den Offenen NRW-Senioren-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf. Bei der M55 war Heweling mit 7,67 Sekunden und 25,53 Sekunden eine Klasse für sich und darf jetzt am kommenden Wochenende zusammen mit seinem Sohn Simon die 60 Meter der Männer bestreiten.

 

Ergebnisse der Regionalhallenmeisterschaften am 13. Januar in der Leichtathletikhalle in Rhede
180113_Ergebnisse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 241.6 KB