DLV-Jahresbestenliste 2017

Das Foto zeigt die Vorzeigeathletin des LAZ Rhede - Klaudia Kaczmarek, die neben den zahlreichen sportlichen Erfolgen 2017 auch ihre Prüfung als Kommissarin bei der Polizei NRW bestanden hat.
Das Foto zeigt die Vorzeigeathletin des LAZ Rhede - Klaudia Kaczmarek, die neben den zahlreichen sportlichen Erfolgen 2017 auch ihre Prüfung als Kommissarin bei der Polizei NRW bestanden hat.

Platz 47 von

1100 Vereinen

 

Seit nunmehr zehn Jahren infolge gehört das LAZ Rhede zu den Top-50-Leichtathletik-Vereinen in Deutschland. Gewertet werden die Einträge in die Deutsche Jahresbestenliste von der Jahrgangsstufe W/M 14 bis zur Frauen- und Männerklasse. Mit 45 Einträgen rangiert das LAZ Rhede 2017 auf Platz 47 von 1100 Vereinen, die mindestens einen Eintrag in der DLV Bestenliste haben. Insgesamt sind 28 Aktive des Vereins mindestens einmal gelistet. Die erfolgreichste Disziplin des LAZ Rhede war dabei 2017 der Hammerwurf. Hier schafften es gleich neun Athleten aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus in das Eliteverzeichnis der deutschen Leichtathleten. Die beste Platzierung erreichte dabei Moritz Leiting, der mit einer Weite von 58,30 Metern den zwölften Rang bei der männlichen U18 belegt. Positive Signale für die Zukunft senden auch vier Athlet/-innen, die 2017 noch der Altersklasse U16 angehörten.

Die zweitstärkste Disziplingruppe des LAZ Rhede waren in diesem Ranking die Langhürdler, die es achtmal unter die Besten in Deutschland schafften. Mit Platz neun in der Altersklasse U20 gelang Henry Vißer in 54,49 Sekunden der Sprung unter die Top Ten. Seit August studiert Vißer nun mit einem Sportstipendium an der Universität von Tulsa (Oklahoma), wo er beste Bedingungen für die Verbindung von Studium und Leistungssport vorfindet. „Mir war es extrem wichtig, auch weiterhin für das LAZ Rhede starten zu können, schließlich bin ich in den Sommermonaten wieder in Deutschland“, erklärte Vißer  bei seinem Heimatbesuch über die Weihnachtsfeiertage. Über die sozialen Medien steht er in ständigem Austausch mit seinen Vereinskollegen und seinem Trainer Jürgen Palm. Einen Platz unter den besten zwanzig Langhürdenläufern belegten auch Jan Siebert (16./56,74Sekunden) und Nike Dangelmaier (19./64,76 Sekunden), die beide in den NRW-Landeskader berufen wurden.

 

Mit Klaudia Kaczmarek erreichte erneut die Top-Athletin des LAZ Rhede auch die höchste Einzelplatzierung. Im Dreisprung der Frauen schaffte es die Bocholterin mit 13,34 Metern auf den fünften Platz und im Weitsprung reichten 6,20 Meter zu Rang 19. Diese Position nimmt auch Maximiliane Langguth im Hammerwurf der Frauen ein. Sie schleuderte den 4-kg-Hammer beim 47. Internationalen LAZ-Meeting auf 53,28 Meter. Zu den besten Athleten ihrer Altersklassen gehören auch Henry Vißer als Zehnter im Kurzhürdensprint (14,46Sekunden), Jan-David Ridder über 800 Meter der U18 (12./1:56,08 Minuten) und Marcel Eckers als Elfter im Halbmarathon der Junioren (1:11:55 Stunden). Deutlich weniger als in den Vorjahren konnten sich die Staffeln der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel in Szene setzen. Immerhin gelang der 3x1000-m-Staffel der U20 in der Besetzung Jonas Hochstrate, Erik Höpfner und Jan-David Ridder in 7:40,16 Minuten ein Platz unter den Top Ten. Für das kommende Jahr sieht LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm größeres Potential im Staffelbereich und in den „H“-Disziplinen: Hammerwerfen, Hürdenlaufen, Hindernislaufen und Hochsprung. „Uns liegen die technisch anspruchsvollen Disziplinen, bei denen man mit kompetenten Trainerkollegen viel bewirken kann“, erläutert Palm die Strategie des Vereins.

 

DLV-Jahresbestenliste 2017