1. Nikolaus-Cup/Sinterklaas Beker am 9. Dezember in der LA-Halle im Besagroup-Sportpark Rhede

Kämpften mit viel Spaß für das LAZ Rhede, v.l.: Greta Boeck, Kim-Jessica Thöne, Nike Dangelmaier, Hannah Schoofs, Alicia Südholt, Marie Steldermann und Trainer Jürgen Palm (hinten).
Kämpften mit viel Spaß für das LAZ Rhede, v.l.: Greta Boeck, Kim-Jessica Thöne, Nike Dangelmaier, Hannah Schoofs, Alicia Südholt, Marie Steldermann und Trainer Jürgen Palm (hinten).

 

Länderübergreifende Erfolgsstory im Besagroup-Sportpark

 

Ein voller Erfolg war der 1. Nikolaus-Cup des LAZ Rhede am vergangenen Samstag. Zusammen mit Sportlern, Trainern und Kampfrichtern aus der Region Achterhoek organisierte das LAZ Rhede diesen ersten länderübergreifenden Vergleichswettkampf zwischen der Region Achterhoek und der LVN-Region-Nord. Den Pokal sicherten sich mit großem Vorsprung die Gäste aus den Niederlanden. „Wir konnten Aufgrund einiger verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle leider nicht alle Disziplinen besetzen, sodass viele Punkte liegen blieben“, erläuterte Stützpunktleiter Jürgen Palm, der dennoch sehr zufrieden war mit dem neuen Wettkampfformat: „Die Stimmung war klasse und die Zusammenarbeit mit den holländischen Kollegen lief perfekt."

Auch sportlich konnten die Athleten des LAZ Rhede schon positive Akzente in der noch jungen Hallensaison setzen. „Mit der ersten Standortbestimmung sind wir sehr zufrieden und viele Athleten haben bereits Normen für die Hallenmeisterschaften gesichert“, freut sich Palm über das gute Leistungsniveau. Bei den Männern siegten die Neuzugänge Simon Heweling und Kemo Abbing, die jedoch noch im Dress des Weseler TV antraten. Heweling sprintete die 60 Meter in ansprechenden 7,06 Sekunden und Abbing meisterte 1,93 Meter im Hochsprung. Bei den Frauen belegte Marie Steldermann zweite Plätze im 60-m-Hürdenlauf (9,38s) und im Weitsprung (5,13m). Dritte wurde Kim-Jessica Thöne mit 5,09 Meter im Weitsprung.

 

Ihren ersten Wettkampf in der U20-Klasse bestritt Hannah Schoofs und konnte mit zwei Siegen und einem zweiten Platz überzeugen. Nach 9,77 Sekunden über die Hürden (1.), siegte sie auch mit guten 5,35 Metern im Weitsprung. Im 60-m-Sprint belegte sie mit 8,40 Sekunden den zweiten Platz. Schnellste Sprinterin der U18 war Nike Dangelmaier, die nach 8,28 Sekunden im Vorlauf im Finale 8,34 Sekunden lief. Im 60-m-Sprint der U16 überraschte die 13-jährige Rieke Unland mit ihrem Sieg in starken 8,26 Sekunden. Im Vorlauf war sie in 8,22 Sekunden sogar noch 4 Hundertstel schneller unterwegs. Ihre Trainingspartnerin Enie Dangelmaier sorgte mit erstklassigen 5,35 Metern im Weitsprung für einen weiteren Erfolg für das LAZ Rhede. Zweite wurde mit ihrem ersten 5-Meter-Sprung (5,02m) Alina Bielefeld.

 

Schnellster Hürdensprinter der U16 war Gerrit Vißer, der in 9,25 Sekunden siegte. Dritte über diese Strecke wurde in 9,71 Sekunden Rieke Unland. Für das beste Hochsprungresultat des LAZ Rhede sorgte wiederum Enie Dangelmaier mit guten 1,55 Metern (2.). Für die unbestritten beste Leistung der Veranstaltung sorgte der Dülmener Florian Hornig, der im Hochsprung 2,05m meisterte. Er bedankte sich damit auch für die Unterstützung durch den neuen LAZ-Trainer Roman Buhl, der am Landesstützpunkt Rhede die Landeskader im Hochsprung betreut.

 

Ergebnisse 1. Nikolaus-Cup/Sinterklaas-Beker vom 09.12.2017 im Besagroup-Sportpark Rhede
171209_Ergebnisliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 167.6 KB