Nordrhein-Team-Endkämpfe 2017am 17. September in Troisdorf

Das Mannschaftsfoto zeigt die Athleten und Trainer der U16- und U18-Mannschaften.
Das Mannschaftsfoto zeigt die Athleten und Trainer der U16- und U18-Mannschaften.

 

Männliche U18 und weibliche U16 vergolden ihre Teamleistungen

  

Dass Leichtathletik auch eine Mannschaftssportart sein kann, bewiesen die Nordrhein-Team-Endkämpfe der Jugend U14 bis U18 in Troisdorf. Mit großem Einsatz kämpften die Jugendlichen aus über zwanzig Vereinen und Startgemeinschaften um Mannschaftspunkte. Besonders erfolgreich waren dabei die Nachwuchstalente der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel sowie die StG Rhede-Sonsbeck, die mit zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze erfolgreich waren und die StG Düsseldorf, den ART Düsseldorf und das Leichtathletik-Team der Sporthochschule Köln überflügelten.

 

Besonders spannend verliefen die Wettkämpfe bei der männlichen Jugend U18. Hier wurden die Medaillen erst bei der letzten Disziplin, dem 800-Meter-Lauf, vergeben. Die StG Rhede-Sonsbeck-Wesel, die allerdings komplett von Athleten des LAZ Rhede gebildet wurde, hatte hier mit Jan-David Ridder und Jonas Arnold zwei Asse im Ärmel, die stachen. Ridder gewann souverän in 2:07,96 Minuten und Arnold lief als Vierter gute 2:17,74 Minuten. Zuvor hatten bereits Fabian Baten und wiederrum Jonas Arnold die Konkurrenz mit guten Speerwurfergebnissen überrascht. Baten warf als Tagesbester den 700-g-Speer 47,97 Meter weit und Arnold steigerte sich auf 43,81 Meter. Viele Punkte sammelte auch Jan Siebert, der sich im Hochsprung auf 1,79 Meter steigern konnte. An Spannung nicht zu überbieten war die 4x100-m-Staffel. Hier sicherte Jan-David Ridder auf den letzten Metern den Sieg für sein Team (45,63s). Zuvor hatten Jonas Theling, Jan Siebert und Fabian Baten bereits mit guten Wechseln und schnellen Beinen die Vorarbeit geleistet.

 

Am Ende wurden die Athleten aus Rhede für 8.291 Punkte mit Gold dekoriert. Silber ging an Essen und Bronze an den ART Düsseldorf.

  

Das zweite Gold wurde von Athletinnen aus Rhede und Sonsbeck geschürft und war sehr überraschend. Schließlich war der ART Düsseldorf mit einer Vorleistung von 8.414 Punkten angereist. Die weibliche U16 der StG Rhede-Sonsbeck übertraf am Ende mit 8.180 Punkten als einziges Team die 8.000er-Marke und siegte mit deutlichem Vorsprung vor dem TV Ratingen (7.858 Punkte). Enie Dangelmaier trug mit 31,00 Metern im Speerwurf und 1,52 Metern im Hochsprung ebenso zum Mannschaftserfolg bei wie Jamira Lauf mit 12,83 Sekunden im Hürdensprint und Fiona Terhardt, die als 800-m-Läuferin in die Bresche sprang (2:48,31min). Mit sicheren Wechseln sprintete die 4x100-m-Staffel in 51,47 Sekunden zum Tagessieg. Hier waren mit Alina Bielefeld, Jamira Lauf und Enie Dangelmaier gleich drei Athletinnen des LAZ beteiligt.

  

Obwohl die weibliche U18 einige verletzungs- und krankheitsbedingte Ausfälle zu verkraften hatte, errang das Team hinter dem ART Düsseldorf (7.917 Punkte) den zweiten Platz (7.567). Beste Speerwerferin war mit starken 42,34 Metern die NRW-Meisterin Hannah Schoofs, die auch mit 5,26 Metern im Weitsprung und 11,01 Metern im Kugelstoßen reichlich Punkte sammelte. Taktisch geschickt und mit Mut zum Risiko lief Nike Dangelmaier zum Sieg im 800-Meter-Lauf. Die Hürdenspezialistin überraschte mit ihrem Endspurt die Konkurrenz aus Düsseldorf und Bottrop und siegte in guten 2:24,33 Minuten. Beste Hochspringerin war Elisa Stumpen (Weseler TV), die seit Anfang September in Rhede trainiert. Der Schützling von LAZ-Hochsprungtrainer Roman Buhl meisterte 1,66 Meter.

  

Einen schönen Erfolg feierte auch die U14-Mannschaft der StG Rhede-Sonsbeck, die mit 312,5 Punkten den dritten Platz errang. Linus Feldhaus trug mit dritten Plätzen im Kugelstoßen (10,23m) und Weitsprung (4,88 Meter) ebenso zum Erfolg bei wie Matz Grunden, der als Sechster 4,69 Meter weit sprang. Beide liefen auch in der 4x75-m-Staffel, die in 40,48 Sekunden den zweiten Platz belegte.

  

Die weibliche U14 sammelte 328 Punke und landete auf einem guten fünften Platz. Beste Werferin des Tages war Ronja van der Heiden, die den 200-g-Ball auf 48 Meter beförderte. Rieke Unland lief die 60m Hürden als Viertschnellste in 10,51 Sekunden. In der 4x75-m-Staffel liefen Ayisha Mohammed und Rieke Unland mit zwei Sonsbeckerinnen in 40,94 Sekunden als Fünfte durchs Ziel.

  

Die männliche U16 verpasste durch Wechselfehler bei beiden Staffeln einen möglichen vierten Platz. Am Ende standen 6.859 Punkte auf der Habenseite. Gute Einzelleistungen schafften hier Gerrit Vißer mit 36,80 Meter im Speerwurf, Nick Teschlade mit 12,57 Sekunden im 100-m-Sprint und Samuel Roths mit 2:27,92 Minuten im 800-m-Lauf.

 

Ergebnisse männliche U14

 

Ergebnisse weibliche U14

 

Teamergebnisse U16-U18

 

Einzelergebnisse U16-U18