Deutsche Polizeimeisterschaften in Köningsbrunn + U16-Vergleichswettkampf Niederlande - NRW in Assen/NL (2.9.) + Begrüßung von Roman Buhl am Landesstützpunkt Rh

Roman Buhl (links) verstärkt ab sofort das Trainerteam in Rhede und wird primär für die Sprungdisziplinen zuständig sein.
Roman Buhl (links) verstärkt ab sofort das Trainerteam in Rhede und wird primär für die Sprungdisziplinen zuständig sein.

 Buhl verstärkt die Landestrainer in Rhede

 

Einen Tag nach ihrer Ernennung zur Kommissarin im Polizeidienst NRW, bescherte Klaudia Kaczmarek vom LAZ Rhede ihrem Arbeitgeber zwei Goldmedaillen bei den Deutschen Polizemeisterschaften in Köningsbrunn. Kaczmarek hatte für ihren Start bei der DM sogar auf die offizielle Ernennungsfeier verzichtet. Im Weitsprung setzte sich Kaczmarek mit guten 6,04 Metern auch gegen die DM-Sechste Annika Gärtz (6,00m) durch. „Nach zwei Wochen Urlaub hätte ich nicht unbedingt mit 6 Metern gerechnet, aber Annika hat mich dann ganz gut gepusht“, freute sich Kaczmarek über ihre Spätform. Der Dreisprungtitel am zweiten Wettkampftag war mit 12,55 Metern dann mehr oder weniger Formsache. Mit 12,55 Metern lag Kaczmarek gut 79 Zentimeter vor der Vizemeisterin Hanna Kistler (Baden-Württemberg). Kaczmarek gehörte mit ihren zwei Titeln dann auch zu den erfolgreichsten Teilnehmern der stimmungsvollen DM und war gleichzeitig die einzige Titelträgerin aus NRW.

 

Im niederländischen Assen vertraten die LAZ-Hammerwerfer Tom Pietzonka und Janne Stockhausen NRW beim traditionellen U16-Länderkampf gegen die Niederlande. Ebenfalls traditionell setzten sich die starken Nachwuchstalente aus dem Nachbarland mit 282 zu 220 Punkten durch. Sehr zufrieden war Werner Niehaus mit der Leistung von Tom Pietzonka, der als Vierter eine neue persönliche Bestweite von 37,96 Metern erzielte. Janne Stockhausen konnte den urlaubsbedingten Trainingsrückstand leider nicht kompensieren und blieb mit 31,02 Metern etwas hinter ihren Möglichkeiten zurück.

 

LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm begrüßte zusammen mit LAZ-Wurftrainer Werner Niehaus und den Nachwuchstalenten des LAZ Rhede Roman Buhl, der ab sofort das Trainerteam am Landesstützpunkt Rhede verstärken wird und vor allem seine Kompetenzen in den Sprungdisziplinen einbringen möchte. Buhl, der zuvor neunzehn Jahre beim Weseler TV tätig war, ist Inhaber der DLV-A-Lizenz-Sprung und betreut in Rhede zukünftig auch den NRW-Stützpunkt Hochsprung. Neben Werner Niehaus und dem LVN-Stützpunktleiter Jürgen Palm verfügt Rhede somit über drei Landestrainer. „Damit sind wir für die nächsten Jahre sehr gut aufgestellt und können unsere Talente noch effektiver fördern als bisher“, freut sich Jürgen Palm über die kompetente Verstärkung.