
LAZ-Leichtathletinnen überzeugen bei der U16-DM
Neue persönliche Bestzeiten aufgestellt
BBV-Pressebericht von Matthias Grütter
Rhede/Kienbaum/Bremen. „Alle Ziele erreicht!“ So lautete am Montag das Fazit des Stützpunktleiters Jürgen Palm, der mit dem Abschneiden der U16-Leichtathletinnen des LAZ Rhede bei den deutschen Meisterschaften sehr zufrieden war.
Die Mehrkämpferinnen hatten sich in Kienbaum in der Nähe von Berlin getroffen. Marie Steldermann stellte dabei mit 4457 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf. Sie verbesserte sich um 27 Punkte. Sie wurde damit Neunte – ein sehr ansprechendes Ergebnis. Aufgrund ihrer Vorleistungen hatte sie im Deutschlandranking in dieser Altersklasse noch Rang 17 belegt.
„Marie war die einzige Athletin, die bei diesen schwierigen Bedingungen eine neue Bestleistung erzielt hat“, berichtete der LAZ-Stützpunktleiter. Die Leichtathletinnen hatten nämlich mit Regen und bei den Läufen zusätzlich noch mit Gegenwind zu kämpfen.
Vor allem über 100-Meter-Hürden wusste Steldermann zu überzeugen, die in 15,28 Sekunden die viertbeste Zeit aller Teilnehmerinnen ablieferte. Hinzu kamen für die Rheder Mehrkämpferin persönliche Bestleistungen im Kugelstoßen mit 9,63 Metern und im Speerwurf mit 32,97 Metern.
In Bremen lieferte Jamira Lauf einen guten Wettkampftag ab. Im Vorlauf über 300-Meter-Hürden stellte sie in 47,48 Sekunden ihre Bestzeit ein. Doch damit nicht genug: Im B-Finale verbesserte sie sich als Viertplatzierte um rund eine Sekunde und wurde so in der Gesamtwertung mit 46,55Sekunden insgesamt Zwölfte. Dabei waren auch in Bremen die Bedingungen bei diesen deutschen U16-Meisterschaften „sehr durchwachsen“, wie ihr Trainer Jürgen Palm berichtete.
Auch die 4 x 100-Meter-Staffel der Start-Gemeinschaft Rhede-Wesel-Sonsbeck lief Bestzeit. 50,33 Sekunden benötigten Jamira Lauf und die Rhederin Enie Dangelmaier sowie die Sonsbeckerinnen Hannah Kempken und Elena Aengenyend. Das war die Startberechtigung fürs B-Finale, als das Quartett für die Stadionrunde 50,70 Sekunden benötigte. Die Folge war Rang fünf und der 13. Gesamtplatz. Damit neigt sich die Sommersaison für die Leichtathleten des LAZ Rhede dem Ende entgegen.