75. Deutsche Jugendmeisterschaften vom 4.-6. August 2017 in Ulm - Vorbericht

Jan-David Ridder (226) hat Endlaufchancen im 800-Meter-Lauf bei der Jugend-DM. (Foto: Jan-David Ridder)
Jan-David Ridder (226) hat Endlaufchancen im 800-Meter-Lauf bei der Jugend-DM. (Foto: Jan-David Ridder)

 

Zwölf LAZ-Athleten fahren zur Jugend-DM

 

Eine Woche nach dem stimmungsvollen 47. Internationalen Leichtathletik-Meeting in Rhede steht mit den 75. Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm am Wochenende 4.-6. Au­gust bereits der nächste Höhepunkt im Terminkalender der LAZ-Sportler. Zwölf Talente aus der Kaderschmiede des LAZ Rhede treten die Reise nach Süddeutschland an. Es wären sogar dreizehn gewesen, doch Malte Stockhausen fällt krankheitsbedingt aus.

 

Gleich vier Startoptionen hat Henry Vißer, der sich jedoch auf die Hürdenstrecken kon­zentriert, dort aber sowohl die 110-m-Hürden als auch die 400-m-Hürden in Angriff neh­men möchte. Ob es wie im Vorjahr zu einer Medaille reicht, hängt wie so oft bei Vißer von seiner Tagesform ab. „Henry ist ein absoluter Meisterschaftsläufer und ich bin selbst ge­spannt, was er aus der Wundertüte auspackt“, erläutert sein Trainer Jürgen Palm mit ei­nem Schmunzeln. Bereits eine Woche nach der DM tritt Vißer die Reise über den großen Teich in die USA an. Aufgrund seiner sportlichen und schulischen Höchstleistungen hat der Hürdensprinter ein Stipendium an der Universität Tulsa (Oklahoma) erhalten.

Endlaufambitionen hat der U16-DM-Dritte von 2015, Jan-David Ridder, im 800-Meter-Lauf der U18. Mit seiner Saisonbestzeit von 1:56,08 Minuten rangiert Ridder an sechster Position der zweiunddreißig Teilnehmer. Damit ist Ridder allerdings der einzige LAZ-Athlet, der keine Hürden im Weg stehen hat. Alle anderen Läufer starten entweder im Hürden- oder Hindernislauf. Nike Dangelmaier und Jan Siebert schaften auf Anhieb die DM-Nor­men über 400-m-Hürden der U18. Dangelmaier rangiert mit ihrer Zeit von 65,21 Sekunden auf Platz fünfzehn der Meldeliste und Siebert wird mit 56,74 Sekunden an dreizehnter Po­sition gelistet. Damit wäre für beide das Erreichen des B-Finales als Erfolg zu werten.

 

Gleich fünf Runden über Hindernisse und den Wassergraben nimmt Erik Höpfner in An­griff, der über 2000-m-Hindernis mit Außenseiterchancen auf eine Top-8-Platzierung an­tritt. Dabei kommt ihm seine gute Hindernistechnik zugute, die er auch beim 400-m-Hür­denlauf schon unter Beweis gestellt hat. Wie in den beiden Vorjahren hat sich Marie Stel­dermann für den 100-m-Hürdenlauf der U20 qualifiziert und peilt dabei eine Zeit unter 15 Sekunden an. Bereits eine Woche nach der Einzelmeisterschaft startet Steldermann dann bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Kienbaum.

 

Im Wurfbereich vertreten Moritz Leiting und Hannah Schoofs die Farben des LAZ Rhede. Der U18-Hammerwerfer Moritz Leiting rangiert mit seiner persönlichen Bestweite von 58,30 Metern an zehnter Stelle der Meldeliste. „Die Jungs sind in diesem Jahr bärenstark, da muss Moritz schon einen 60er auspacken, um das Finale zu erreichen“, kann sich LAZ- Wurftrainer Werner Niehaus nicht an eine derartig hochkarätige U18-DM erinnern. Mit Hannah Schoofs hat eine weitere Siebenkämpferin des LAZ Rhede eine Einzelnorm er­reicht. Als NRW-Meisterin schleuderte Schoofs den 500-g-Speer auf 45,30 Meter und liegt damit an Position einundzwanzig der Meldeliste.

 

Traditionell ist die StG Rhede-Sonsbeck-Wesel auch mit Sprintstaffeln bei den Jugend­meisterschaften vertreten. In diesem Jahr haben beide U18-Staffeln die Norm geknackt, wobei die weibliche U18 in der Besetzung Alina Arenz (Wesel), Nike Dangelmaier (Rhede), Elisa Stumpen (Wesel) und Johanna Gries (Rhede) durchaus Chancen auf das B-Finale hat. Allerdings müssen dafür die Wechsel noch etwas besser klappen als letzten Samstag, als das Quartett 49,71 Sekunden lief. Für die Jungs war das Erreichen der Norm bereits ein Riesenerfolg, sodass Jonas Theling, Jan Siebert, Fabian Baten und Fridolin Stockhaus (alle Rhede), völlig befreit auftreten können. Das LAZ-Athleten in Ulm für Überraschungen gut sind, zeigte bei der letzten Jugend-DM vor sieben Jahren Antonia Frieling, die sensationell die Goldmedaille im Hammerwurf der weiblichen Jugend U18 gewann.

 

Zeitplan