47. Internationales Leichtathletik-Meeting/Rhede und 3. NRW-Hammerwurf-Cup am Samstag, den 29. Juli ab 13 Uhr im Besagroup-Sportpark

Das Foto von Jan-Hendrik Ridder zeigt unter anderem Giovanni Codrington (rechts), den holländischen 100-m-Meister.
Das Foto von Jan-Hendrik Ridder zeigt unter anderem Giovanni Codrington (rechts), den holländischen 100-m-Meister.

 

Jamaika gegen Südafrika im 100-m-Duell

 

Eine Woche vor der Leichtathletik-WM in London (4.-12. August) macht das 47. Internationale Leichtathletik-Meeting des LAZ Rhede Appetit auf Spitzenleichtathletik vom Feinsten. Quasi als Vorspeise wird den Hammerwurffans der 3. NRW-Hammerwurf-Cup serviert. Die fachkundige Moderation übernimmt wie im Vorjahr der zehnfache Deutsche Meister und letzte deutsche 80-m-Werfer Markus Esser (Leverkusen). Von 13:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr treten von den Jüngsten bis zu den Topathleten mehr als 40 Hammerwerfer aus NRW, Deutschland und den Niederlanden in den Ring. Die Topathletin Susan Küster hat sich angemeldet, die in diesem Jahr bereits die 70-Meter-Marke übertroffen hat.

Einer der Höhepunkte im Stadion ist ab 17:00 Uhr der Dreisprung der Frauen. Die Lokalmatadorin Klaudia Kaczmarek hat eingeladen und Spitzenspringerinnen von Finnland bis Kuba haben zugesagt. Angeführt wird die Meldeliste von der Kubanerin Liuba Maria Zaldivar, die eine persönliche Bestleistung von 14,51 Metern zu Buche stehen hat. Kaczmarek möchte mit der Unterstützung des Rheder Publikums ihre bisherige Bestweite von 13,43 Metern angreifen. Bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt sprang sie bei ihrer 32. DM-Teilnahme mit 13,34 Metern auf den vierten Platz. Damit setzte Kaczmarek ihre Serie von zehn Endkampfplatzierungen bei den letzten zehn Deutschen Meisterschaften eindrucksvoll fort.

 

Über die 400m Hürden treten sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen die amtierenden Deutschen Meister an. Luke Campbell verpasste in Erfurt in 49,40 Sekunden die WM-Norm nur um fünf Hundertstelsekunden. Sein härtester Rivale sollte der aus Mozambique anreisende Kurt Couto sein, der schon 49,02 Sekunden schnell war. Bereits mit fünfzehn Jahren lief Djamila Böhm (ART Düsseldorf) bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2009 auf das Podest der besten Acht. Jetzt reist sie als Deutsche Meisterin an, die ihre persönliche Bestzeit von 56,92 Sekunden unterbieten möchte. Schnell wird es auf den Sprintstrecken bei den Männern und Frauen. Das Duell über 100 Meter lautet Jamaika gegen Südafrika. Während Ryan Shields in 10,16 Sekunden in diesem Jahr Bestzeit lief, hat Simon Magakwe in 9,98 Sekunden die berühmte Schallmauer bereits unterboten.

 

Favoritin bei den Frauen ist Amy Foster, die im letzten Jahr aufgrund eines Gewitters in Dublin nicht anreisen konnte, in diesem Jahr aber von ihrer Landsfrau Phil Healy herausgefordert wird. Allerdings sollten die beiden Josefina Elsler aus Paderborn nicht unterschätzen, die in beiden DM-Finals stand. In Zugzwang ist Alyn Camara (ASV Köln) im Weitsprung der Männer. Der Olympiateilnehmer 2016 ist bisher nicht weiter als 7,70 Meter gesprungen, sodass ihm noch die Kadernorm von 8 Metern fehlt. Dem Finnen Kristian Beck fehlen dazu nur ganze zwei Zentimeter und der Berliner Stephan Hartmann möchte auch ein Wörtchen um den Tagessieg mitreden.

 

Im Anschluss an das Meeting sind alle Hobbyläufer eingeladen, beim LEX-Euroegio-Sommerlauf ihre Ausdauer zu testen. Anmeldungen hierzu können noch über die Homepage des LAZ Rhede vorgenommen werden.