Deutsche U23-Meisterschaften am 17./18. Juni in Leverkusen + NRW Hammerwurfmeisterschaften am 15. Juni in Olfen + 19. Internationales Anhalt-Meeting in Dessau a

V.l.: Jonas Hochstrate, Jan David Ridder und Erik Höpfner unterboten in starken 7:40,16 Minuten die U20-DM-Norm über 3x1000m. (Foto: Jan-Hendrik Ridder)
V.l.: Jonas Hochstrate, Jan David Ridder und Erik Höpfner unterboten in starken 7:40,16 Minuten die U20-DM-Norm über 3x1000m. (Foto: Jan-Hendrik Ridder)

3x1000-m-Staffel auf Rang drei der Deutschen U20-Bestenliste

 

Bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Leverkusen sorgte die 3x1000m Staffel der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel mit dem fünften Platz für eine faustdicke Überraschung. Weil Jonas Hochstrate (Wesel), Erik Höpfner und Jan-David Ridder Anfang Mai die U20-Norm von 8:02,20 Minuten knapp verfehlten, mussten sie „nachsitzen“, um doch noch in Erfurt an den Start gehen zu dürfen. In eindrucksvoller Manier nutzte das Trio in Leverkusen die zweite Chance.

Startläufer Jonas Hochstrate führte zwei Runden das Feld an, da kein anderer Läufer der elf Staffeln das Tempo machen wollte. Auf den letzten 200 Metern setzten sich dann die Favoriten aus Rehlingen ab und sprengten das Feld. Erik Höpfner lief dann den zweiten 1000-m-Abschnitt in starken 2:33 Minuten und übergab das Holz an sechster Position an Jan-David Ridder. Dieser hängte sich an Till Grommisch, den Sohn des ehemaligen LAZ Langstrecklers Werner Grommisch und gemeinsam schoben sich die beiden an die Verfolgergruppe heran. Im Schlussspurt konnte Jan-David Ridder noch einen Läufer überholen und überquerte die Ziellinie als Fünfter in starken 7:40,16 Minuten. Damit rangiert die Staffel auf Position drei der Deutschen U20-Bestenliste.

 

Rund 1100 Kilometer lang war die Weitkampfrundreise von Klaudia Kaczmarek, die Einladungen zum Anhalt-Meeting in Dessau und dem Weitsprung-Meeting in Bad Langensalza erhalten hatte. Das internationale Meeting in Dessau ist hinter dem ISTAF das zweitgrößte Meeting in Deutschland, sodass im Dreisprung der Frauen die besten europäischen Dreispringerinnen der letzten Jahre an den Ablauf gingen. Klaudia Kaczmarek sprang im ersten Versuch gute 13,04 Meter und zeigte gegenüber den Vorwochen einen deutlichen Formanstieg. Es siegte die derzeit beste deutsche Dreispringerin Neele Eckhard (Göttingen) mit 13,94 Metern.

 

Von Dessau ging es am Samstag weiter nach Bad Langensalza, dem „Weitsprungmekka“ in Thüringen, das von dem ehemaligen Spitzenspringer Konstantin Krause organisiert wird. Krause sprang mehrfach in Rhede und war nach seiner Karriere auch einige Jahre Stadionsprecher beim LAZ-Meeting. Auch in Bad Langensalza erzielte Kaczmarek im ersten Durchgang ihre beste Weite und verfehlte mit 6,20 Metern als Sechste die DM-Norm nur um fünf Zentimeter.

 

Zwei NRW-Titel errangen die Hammerwerfer aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus bei den Offenen NRW-Meisterschaften in Olfen. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Moritz Leiting, der den Wettkampf der U18 souverän mit einer Weite von 56,04 Metern gewann. Einen Doppelerfolg bei der M15 errangen Tom Pietzonka und Martin Langstein. Mit einer Weite von32,33 m setzte sich Pietzonka gegen Langstein durch, der auf 29,47 Meter kam.

 

Völlig unerwartet kam die Leistungssteigerung von Maximiliane Langguth, die fast ohne Training 52,76 Meter weit warf und damit den vierten Platz bei den Frauen belegte. Vizemeisterin in der W15 wurde Janne Stockhausen mit neuer persönlicher Bestweite von 35,56 Metern. Bei den Männern belegten Nick Hövelbrinks und Senior Hans Wewering die Plätze zwei und vier. Hövelbrinks schleuderte sein Wettkampfgerät auf 48,04 Meter und Wewering blieb mit 39,94 Metern nur knapp unter der 40-Meter-Marke.

 

Ergebnisse U23-Meisterschaften in Leverkusen

 

Ergebnisse NRW-Hammerwurfmeisterschaften in Olfen

 

Ergebnisse Anhalt-Meeting in Dessau

 

Ergebnsse Weitsprung-Meeting in Bad Langensalza