47. Internationales Franz-Schuster-Memorial am 4. Juni in Schwechat/Österreich

Wurftrainerehepaar Werner und Elli Niehaus (links) betreuten die erfolgreichen LAZ-Athleten vor Ort.
Wurftrainerehepaar Werner und Elli Niehaus (links) betreuten die erfolgreichen LAZ-Athleten vor Ort.

 

LAZ-Nachwuchs international gut aufgestellt

 

Auch bei der 47. Auflage des Internationalen Franz-Schuster-Memorial in Schwechat bei Wien war das LAZ Rhede wieder mit seinen besten U18- und zwei U16-Athleten vertreten. Mit drei Einzelsiegen, drei dritten Plätzen sowie einigen persönlichen Bestleistungen lief es trotz schwieriger Bedingungen sehr gut für die LAZ-Talente. Zum Auftakt der Veranstaltung zeigte einmal mehr Hammerwerfer Moritz Leiting sein Potenzial. Der Schützling von LAZ-Wurftainer Werner Niehaus schleuderte den 5-kg-Hammer auf starke 56,20 Meter und belegte damit den dritten Platz. „Der erste Wurf war an die 59 Meter weit, aber knapp außerhalb des Sektors“, wusste sein Trainer zu berichten, der das Team vor Ort betreute. Ebenfalls Dritte wurde Antonia Ciroth bei der weiblichen U18. Sie erzielte mit dem 3-kg-Hammer eine neue persönliche Bestweite von 42,33 Metern.

Böige Winde und später auch einsetzender Regen machten es den Läufern und Springern anschließend schwer, sodass die meisten Sprintzeiten und Weitsprungergebnisse „vom Winde verweht“ wurden. Glück hatte Nike Dangelmaier, die im 100-m-Vorlauf bei regulärem Rückenwind mit 12,94 Sekunden erstmals unter der 13-Sekunden-Marke blieb. Noch schneller war ihre Trainingspartnerin Johanna Gries, die bei etwas zu starkem Rückenwind nach 12,81 Sekunden im Vorlauf im Finale bereits nach 12,71 Sekunden die Ziellinie überquerte und damit Fünfte wurde.

 

Im Weitsprung der männlichen U18 rangierten die LAZ-Athleten auf den Plätzen drei, vier und fünf. Tagesbester LAZ-Athlet war Fabian Baten, der windunterstützte 6,30m weit sprang. Es folgten Jan Siebert und Jonas Theling mit 6,16m und 6,14m auf den nächsten Plätzen. Jan Siebert siegte im B-Finale über 100 Meter in 11,73 Sekunden und Fabian Baten wurde über 110m Hürden in 16,02 Sekunden Fünfter. Die letzten drei Entscheidungen gingen dann alle zugunsten des LAZ Rhede aus. Den Anfang machte Jan-David Ridder, der über 1000 Meter in 2:37,38 Minuten die Konkurrenz aus der Slowakei, Slowenien und Österreich in Schach hielt.

 

Zum Abschluss siegten die 4x100-m-Staffeln der U18 vor den Teams aus Polen und Österreich. Die weibliche U18 lief in der Besetzung Antonia Ciroth, Nike Dangelmaier, Enie Dangelmaier und Johanna Gries 50,81 Sekunden und die Jungs liefen in der Besetzung Jonas Theling, Jan Siebert, Fabian Baten und Fridolin Stockhaus zu einer neuen Saisonbestzeit von 45,79 Sekunden.

 

Wie immer zeigten sich die Ausrichter vom SV Schwechat als hervorragende Gastgeber, sodass neben dem sportlichen Wettkampf viel Zeit blieb, um bei Ausflügen in die Berge und zum Neusiedler See internationale Kontakte zu den Sportlern und Trainern aus acht Ländern Europas zu knüpfen.

 

Ergebnisse (werden nachgereicht)