
LAZ-Athleten gehören zum engsten Favoritenkreis
Fast 900 Teilnehmer aus 130 Vereinen haben ihre Meldung für die Nordrhein-Jugendmeisterschaften der Altersklassen U16 bis U20 abgegeben. Erstmals werden im Weseler Aue-Stadion alle Jugendklassen ihre Landesmeister bei einer Veranstaltung ermitteln. Das LAZ Rhede ist mit 22 Athletinnen und Athleten vertreten. Mit Medaillenchancen gehen vor allem die Athleten der U20 in Wesel an den Start. Henry Vißer konzentriert sich auf die Hürdenstrecken und gehört über die 110m Hürden und die 400-m-Hürdenstrecke zum engsten Favoritenkreis. Über 1500 Meter der U20 möchte Malte Stockhausen ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitreden.
Gute Chancen auf fordere Platzierungen haben auch Marie Steldermann, die im Weitsprung als Titelverteidigerin antritt (100m Hürden, Weitsprung) und Kim-Jessica Thöne (Weitsprung). Bei der U18 möchte Jan-David Ridder seinen 800-m-Titel aus dem Vorjahr verteidigen und nach Möglichkeit einen Haken hinter die DM-Norm machen. Auch Nike Dangelmaier und Jamira Lauf führen die Meldelisten in ihren Disziplinen an. Während Dangelmaier in der U18 die 400-m-Hürdenstrecke (65,31sec) läuft, sind es bei Jamira Lauf in der Altersklasse W15 noch die 300m Hürden (47,91sec). Beide sind in ihren Disziplinen bereits für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.
Kleine Fragezeichen stehen noch hinter dem Start von Hannah Schoofs, die derzeit eine Fußverletzung auskuriert. Die Appeldornerin, die seit zwei Jahren in Rhede trainiert, gehört sowohl im Speerwurf als auch im Kugelstoßen der U18 zum Favoritenkreis. Zweiter der Meldeliste im Speerwurf der M14 ist Gerrit Vißer. Die Staffelbesetzungen werden nach den Ergebnissen vor Ort festgelegt. Chancen auf Edelmetall haben vor allem die Staffeln der weiblichen und männlichen U18, die in der Besetzung Jonas Theling, Jan Siebert, Fabian Baten und Fridolin Stockhaus zuletzt starke 45,79 Sekunden liefen.