
Beeindruckende Medaillensammlung für LAZ-Athleten
Bei den letzten Kreismeisterschaften des LVN-Kreises Rhein-Lippe räumten die Athleten des LAZ Rhede im heimischen Stadion 41 Medaillen ab. Mit 21 Titeln, 13 zweiten und 7 dritten Plätzen wurde das Vorjahresergebnis nochmals übertroffen. In der Tageswertung, die zusammen mit den Vereinen des LVN-Kreises Duisburg-Mülheim gewertet wurde, waren es immerhin noch 17 erste Plätze. Vor allem in den Sprintdisziplinen brachte die Einbeziehung des Nachbarkreises eine deutliche Belebung der Wettbewerbe.
Die beste Athletin aus Sicht des LAZ Rhede war Hannah Schoofs, die bei fünf Einsätzen fünf Titel einheimste und dabei drei persönliche Bestleistungen aufstellte. Neben ihren 5,44 Metern im Weitsprung, stachen die Wurfleistungen mit dem Speer (40,27m) und der Kugel (12,26m) heraus. Zum Abschluss gelang der 4x100m Staffel der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel in der Besetzung Alina Arenz (Wesel), Nike Dangelmaier, Hannah Schoofs und Johanna Gries (alle Rhede) in 50,11 Sekunden die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm. Zuvor hatten Nike Dangelmaier und Johanna Gries die Sprinttitel schwesterlich geteilt. Während Gries bei den 100 Metern in 12,98 Sekunden die Nase vorn hatte und Dangelmaier in 13,13 Sekunden Zweite wurde, siegte Dangelmaier über die Halbe Stadionrunde (26,59) vor Gries (26,86).
Bei der weiblichen U20 sorgten Kim-Jessica Thöne im Weitsprung (3./5,59m), Marie Steldermann im Hürdensprint (3./15,35) und Greta Boeck im Kugelstoßen (2./10,09m) und Speerwurf (31,91m) für gute Resultate. Den Hammerwurf der Frauen gewann Maximiliane Langguth mit 47,86 Metern.
In der Männerklasse gab es sogar einen Dreifacherfolg für das LAZ Rhede. Hier setzte sich Michael Garbert mit 49,65 Metern gegen seine Vereinskameraden Nick Hövelbrinks (47,00m) und Hans Wewering (39,62m) durch. Erfolgreichster Athlet der männlichen U20 war Henry Vißer, der als Hürdensieger in 15,10 Sekunden die DM-Norm abhakte und auch im 100-Meter-Sprint in 11,45 Sekunden der Schnellste war. Wie die weibliche U18, zeigten auch die Jungs dieser Altersklasse mit sieben Kreistiteln und zahlreichen Normen für Nordrhein- und NRW-Meisterschaften ihr Können.
Fridolin Stockhaus siegte sowohl im Hürdensprint (15,58sec) als auch über die Flachstrecke (11,83sec). Erfolgreich war er auch mit der abschließenden 4x100m Staffel, die er zusammen mit Jonas Theling, Jan Siebert und Fabian Baten in 46,07 Sekunden gewann.
Einen Dreifacherfolg errangen auch die Weitspringer mit Jonas Theling, der sich auf starke 6,44 Meter steigerte, Jan Siebert (6,25m) und Fabian Baten (6,19m), die jeweils deutlich die 6-Meter-Marke übertrafen. Siebert sicherte sich zudem den Kreistitel im 200-m-Sprint (24,17sec) und wurde Zweiter im 110-m-Hürdenlauf (15,85m). Für die Tagesbestleistung dieser Altersklasse sorgte jedoch Moritz Leiting, der den 5-kg-Hammer auf erstklassige 54,82 Meter schleuderte. Diese Weite konnte er tags darauf beim Weltklassemeeting in Halle mit 58,30 Metern noch einmal deutlich steigern und als siebtbester deutscher Athlet überzeugen. Ein schnelles 400-m-Rennen lief Jan-David Ridder, der in 51,91 Sekunden gewann. Dritter im Speerwurf wurde Jonas Arnold mit 42,02 Metern.
Erfolgreich waren auch die jungen Hammerwerferinnen und Hammerwerfer aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus. Kreismeister in ihren Altersklassen wurden Gerrit Vißer (M14/28,47m), Martin Langstein (M15/33,64m) und Janne Stockhausen (W15/30,86m). Ihren besten Saisoneinstieg im Dreisprung feierte Klaudia Kaczmarek, die beim renommierten Springermeeting in Garbsen als Vierte mit 13,22 Metern auf Anhieb die DM-Norm knacken konnte und in der deutschen Bestenliste damit auf dem fünften Platz rangiert.