Kreismeisterschaften am 20. Mai in Rhede – Vorbericht

Das Foto von Jan-Hendrik Ridder zeigt die Staffel der weiblichen U23 der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel in der Besetzung: (v.l.) Marie Steldermann, Laura Giessing, Nicole Pollmann und Katrin Boche (alle LAZ Rhede). Für Giessing läuft Kim-Jessica Thöne.
Das Foto von Jan-Hendrik Ridder zeigt die Staffel der weiblichen U23 der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel in der Besetzung: (v.l.) Marie Steldermann, Laura Giessing, Nicole Pollmann und Katrin Boche (alle LAZ Rhede). Für Giessing läuft Kim-Jessica Thöne.

 

Jagd nach Qualifikationsnormen im Besagroup-Sportpark

 

Rund 240 Athleten aus 34 Vereinen gehen am Samstag, den 20 Mai ab 10 Uhr im Besagroup-Sportpark an den Start, um letztmalig die Kreismeister des LVN-Kreises Rhein-Lippe zu ermitteln. Ab 2018 greift dann die Strukturreform des LV Nordrhein, durch die die bisherigen Kreise Kleve, Duisburg-Mülheim und Rhein-Lippe zu der „LV Region Nord“ verschmelzen. Bereits am Samstag sind zahlreiche Athleten den Kreises Duisburg-Mülheim mit dabei, die in einer gesonderten Wertung ihre Kreismeister ermitteln.

Schon jetzt zeichnet sich durch das gute Meldeergebnis ab, dass die Zusammenlegung der Kreise deutliche Zuwächse bei den Teilnehmerzahlen bringt. Da Konkurrenz bekanntlich das Geschäft belebt, hoffen die Ausrichter des Kreises und Stützpunktleiter Jürgen Palm auch auf ein entsprechend höheres Niveau. Der Anziehungskraft der LAZ-Anlage ist es auf jeden Fall zu verdanken, dass in diesem Jahr auch viele Athleten aus den Niederlanden außerhalb der Kreiswertung an den Start gehen, um sich mit guten Leistungen für eine Teilnahme am 47. Internationalen Leichtathletik-Meeting am 29. Juli zu empfehlen.

 

Für viele der 36 gemeldeten LAZ-Athleten geht es neben einer ersten Standortbestimmung vor allem um das Erreichen der Qualifikationsnormen für überregionale und nationale Meisterschaften. Die Meisterschaften beginnen um 10 Uhr mit dem Hammerwurf aller Altersklassen. Hier stellt das LAZ Rhede traditionell die leistungsstärksten Athleten. Für Moritz Leiting, der bereits die DM-Norm erreicht hat, geht es deshalb direkt im Anschluss an den Wettkampf zu den Halleschen Werfertagen, dem größten Meeting für Werfer weltweit. Ab 11 Uhr greifen dann auch die Sprinter, Läufer und Springer ins Geschehen ein. Seinen ersten Saisonstart nach der Abiturprüfung absolviert Henry Vißer, der neben seiner Spezialstrecke, den 110m Hürden, auch im 100-m-Flachsprint antritt.

 

Besonders in der Altersklasse U18 hat das LAZ Rhede zahlreiche „heiße Eisen“ im Feuer, sodass der Stützpunktleiter Jürgen Palm auf persönliche Bestleistungen und gute Platzierungen hofft. Als erste Standortbestimmung nutzen auch die Staffeln der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel die Möglichkeit, unter Wettkampfbedingungen zu testen. Gute Chancen auf die U23-Norm hat die Frauenstaffel, die in der Besetzung Kim-Jessica Thöne, Marie Steldermann, Nicole Pollmann und Katrin Boche an den Start gehen will. Bei freiem Eintritt und guter Verpflegung können sich die Zuschauer auf spannende Entscheidungen freuen.

 

Ausschreibung mit Zeitplan