
Rhede – London
Von Rhede geht es für die internationale Leichtathletik-Elite direkt nach London zu den 16. Weltmeisterschaften. Das 47. Internationale Leichtathletik-Meeting des LAZ Rhede am Samstag, den 29. Juli, ist somit der letzte Test nach einer längeren Trainingsphase. Da aufgrund der räumlichen Nähe zu London viele Größen der internationalen Leichtathletikszene ihre „Trainingszelte“ in NRW oder den Niederlanden aufschlagen, rechnet LAZ-Stützpunktleiter und Meeting-Chef Jürgen Palm wieder mit Teilnehmern aus über 20 Nationen. Da auch die 3. Auflage des NRW-Hammerwurf-Cups am Samstag ausgetragen wird, ergibt sich ein tagesfüllendes Ferienprogramm für die ganze Familie.
Ab 13 Uhr treten die besten Nachwuchshammerwerfer aus NRW auf der komplett sanierten Wurfanlage im Besagroup-Sportpark an. Moderiert wird die Veranstaltung wie im Vorjahr von Markus Esser, dem ehemaligen 80-m-Werfer und 10-fachen Deutschen Meister aus Leverkusen. Nach der Jugend geht es mit dem Hammerwurf der Männer und Frauen in den Weitenbereich von 70 Metern und weiter.
Nach den Wettkämpfen der Hammerwerfer geht es im Stadion um 17 Uhr mit Sprints, Läufen und Sprüngen weiter. Besondere Leckerbissen werden dabei wieder der Weitsprung der Männer und Dreisprung der Frauen sein. Für das absolute Highlight im letzten Jahr sorgte die Paderborner Sprinterin Inna Weit, die über 200 Meter die Olympianorm knackte. Nach einigen Jahren stehen in diesem Jahr wieder die 400 Meter Hürden auf dem Plan. Moderiert wird die Leichtathletik-Gala wieder von Andreas Möckel (Erfurt) und Jutta Preute (Gladbeck), die mit viel Fachwissen und Leidenschaft für die Leichtathletik überzeugen.
Eine Woche vor den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm brennen auch die besten Nachwuchstalente des LAZ Rhede auf einen Start bei "ihrem“ Meeting. Dies gilt besonders für die Jüngsten, die bei den Talentstaffeln mit großem Eifer dabei sind. Das kompakte Stadionprogramm dauert knappe vier Stunden.
Kommentar schreiben