
Persönliche Bestzeiten zum Indoor-Abschluss
Zum Abschluss der Hallensaison traten neun Nachwuchstalente des LAZ Rhede bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften der Jugend U16 an. Den Auftakt machten in der Düsseldorfer Leichtathletikhalle die Hürdensprinter Gerrit Vißer (9,52) und Samuel Roths (10,09), die beide mit neuer persönlicher Bestzeit in das Finale einzogen. Hier hatte dann Gerrit Vißer Pech und blieb an der ersten Hürde mit dem Nachziehbein hängen, sodass der mögliche Medaillenplatz dahin war. Da er einen Sturz knapp vermied, rettete sich Vißer noch als Achter ins Ziel (11,45). Deutlich besser lief es für Samuel Roths, der in 10,05 Sekunden den sechsten Platz belegte.
Die gleiche Platzierung schaffte auch Enie Dangelmaier im Weitsprung der W14. Mit neuer persönlicher Bestweite von 4,86 Metern konnte sie sich gegenüber der Meldeplatzierung deutlich verbessern. Zuvor hatte Dangelmaier bereits eine neue persönlicher Bestzeit über 60m Hürden erzielt (10,39). Den achten Platz im Hochsprung der W14 belegte Fiona Terhardt mit übersprungenen 1,42 Metern. Zum Abschluss lief die 4x200-Meter-Staffel der StG Rhede-Sonsbeck bei der männlichen U16 in einer Zeit von 1:47,10 Minuten auf den sechsten Rang. Im Aufgebot standen Tom Pietzonka, Martin Langstein, Samuel Roths (alle Rhede) und Jan Weber (Sonsbeck).
Einen schönen Erfolg verbuchte Hans Wewering, der bei den Deutschen Senioren-Winterwurfmeisterschaften in Erfurt die Silbermedaille im Hammerwurf der M55 errang. Mit dem 6-kg-Hammer warf Wewering 43,47 Meter weit. Mit vor Ort war auch sein Trainer Werner Niehaus, der die gute Organisation in Erfurt lobte. Im Sommer richten die Thüringer nach der gelungenen Generalprobe dann die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen aus.
Kommentar schreiben