Hallenmeeting am 8. Januar in Dortmund

Nike Dangelmaier wechselt auf Johanna Gries: Die U18-Staffel wurde von Jamira Lauf und Antonia Cirth komplettiert und lief in 1:48,74 min souverän zum Sieg. (Foto: Jan-Hendrik Ridder)
Nike Dangelmaier wechselt auf Johanna Gries: Die U18-Staffel wurde von Jamira Lauf und Antonia Cirth komplettiert und lief in 1:48,74 min souverän zum Sieg. (Foto: Jan-Hendrik Ridder)

LAZ-Staffeln laufen auf Rang eins

 

Mit zwei Staffelsiegen gelang den U18-Talenten des LAZ Rhede ein erfolgreicher Einstieg in die Hallensaison. Über 900 Athleten sorgten für ein volles Haus in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Das LAZ Rhede war mit zehn Athletinnen und Athleten der U18 vertreten. Das beste Einzelresultat erzielte Nike Dangelmaier, die im 200-Meter-Lauf in 26,00 Sekunden als Vierte eine neue persönliche Bestzeit aufstellte und dabei die Hallen-DM-Norm nur um zwei Zehntel verfehlte. Ein schnelles Debüt über die Hallenrunde gelang auch Jan Siebert als Achter der männlichen U18 in 24,50 Sekunden. Johanna Gries überzeugte ebenfalls mit 27,14 Sekunden (Platz 10).

Der NRW-Kaderathlet Jan-David Ridder bestritt sein erstes 400-m-Rennen und bestätigte in 53,19 Sekunden seine guten Trainingsleistungen. Im Klassement der U20 rangierte Ridder damit auf dem sechsten Platz. Einen guten fünften Platz im Kugelstoßen verbuchte Hannah Schoofs, die mit neuer persönlicher Bestweite von 10,84 Meter auch die Qualifikationsnorm für die Nordrhein-Hallenmeisterschaften überbot.

 

Zum Abschluss der Wettkämpfe testeten die LAZ-Athleten mit den 4x200-Meter-Staffeln die Wechsel für die Nordrhein-Hallenmeisterschaften in zwei Wochen. Die weibliche Jugend U18 siegte souverän in einer Zeit von 1:48,74 Minuten. Das Quartett wurde von Nike Dangelmaier, Johanna Gries, Jamira Lauf und Antonia Ciroth gebildet. Etwas zittern mussten nach dem Lauf die Jungs, die zwar in 1:38,84 Minuten die schnellste Laufzeit erreichten, aber beim ersten Wechsel zwischen Fridolin Stockhaus und Jan Siebert fast den Wechsel überlaufen hätten. Nach kurzer Besprechung der Kampfrichter ging dann jedoch die weiße Fahne hoch, sodass sich Fabian Baten und Jan-David Ridder mit den Staffelkollegen freuen durften.

 

Bereits am Samstag (14. Januar) steht mit den Kreishallenmeisterschaften im Besagroup-Sportpark die nächste Bewährungsprobe für die LAZ-Sportler an. Über 200 Athleten aus 24 Vereinen sind in den zehn Wettkampfklassen von W/M/14 bis zu den Männern und Frauen gemeldet. Das LAZ Rhede stellt mit über vierzig Athleten wie gewohnt die größte Mannschaft. Schon ein Jahr vor der offiziellen Zusammenlegung der LVN-Kreise sind schon mehrere Vereine des LVN-Kreises Kleve dabei. Bei freiem Eintritt werden von 11 bis 17 Uhr zahlreiche spannende und hochkarätige Entscheidungen erwartet.

 

Ergebnisse

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0