
LAZ Rhede auf Platz 42 vom 1100 Vereinen
Seit nunmehr neun Jahren in Folge gehört das LAZ Rhede zu den Top-50-Leichtathletik-Vereinen in Deutschland. Gewertet werden die Einträge in die Deutsche Jahresbestenliste von der Jahrgangsstufe W/M 14 bis zur Frauen- und Männerklasse. Mit 55 Einträgen rangiert das LAZ Rhede 2016 auf Platz 42 von 1100 Vereinen, die mindestens einen Eintrag in der DLV-Bestenliste haben. Insgesamt sind 32 Aktive des Vereins gelistet. Die Spitzenposition nimmt wie im Vorjahr Henry Vißer ein, der gleich zwölf Mal in Einzeldisziplinen oder mit Staffeln zu den Top 50 gehört. Top-10-Platzierungen erreicht Vißer in der Altersklasse U20 im 110-m-Hürdensprint (7./14,34s), dem 400-m-Hürdenlauf (10./54,96s) und mit der 4x400-m-Staffel (9./3:23,20min) zusammen mit Fabian Wenning, Simon Heweling (beide Wesel) und Michel Boeck.
Neben dem Hürdensprint gehört das Hindernislaufen zu den Domänen des LAZ Rhede. Die beste Platzierung erreichte hier Malte Stockhausen, der über 2000m Hindernis (5:58,17min) in der U20 an Position 6 geführt wird. Zusammen mit Jonas Hochstrate (Sonsbeck) und Jan-David Ridder belegt Stockhausen mit 3x1000-m-Staffel der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel (7:42,52min) Position 8. Damit Sockhausen seinen Studienwunsch Meeresbiologie mit seinen leistungssportlichen Ambitionen verbinden kann, weilt er seit September zum Studium in Florida. „Wie man als Läufer auf Meeresbiologie kommt, ist mir zwar schleierhaft, aber wir sind froh, dass Malte uns so in den Sommermonaten als Athlet erhalten bleibt. In Deutschland ist die Vereinbarkeit von Leistungssport und Studium deutlich schwieriger, da hier der Stellenwert des Sports an den Universitäten und Schulen sehr gering ist“, zeigt Jürgen Palm Verständnis für die Entscheidung seines Schützlings.
Top-10-Platzierungen erreichten auch Maximiliane Langguth im Hammerwurf der U23 (8./55,58m), Jonathan Kolks im Halbmarathon der U23 (8./1:09:06h), Klaudia Kaczmarek im Dreisprung der Frauen (6./14,43m) und die 4x100-m-Staffel der weiblichen U16 in der Besetzung Hannah Kempken (Sonsbeck), Jamira Lauf, Nike Dangelmaier und Johanna Gries (6./49,37s). Wie bei Jonathan Kolks wurde die Leistung der U16-Staffel auch mit einer DM-Bronzemedaille belohnt. Zum Abschluss seiner erfolgreichen Hürdenkarriere gelang auch David Klöckner im 110-m-Hürdenlauf die Wiederholung seines 10. Platzes in 14,01 Sekunden. Der dreifache DM-Finalist und Seriensieger bei NRW- und Westdeutschen-Meisterschaften feierte seine größten sportliche Erfolge bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften mit einem Titel und zwei Silbermedaillen.
Neben Hürdensprint und Hindernislauf gehört das Hammerwerfen zu den Erfolgsdisziplinen im LAZ Rhede. Nicht weniger als elf Einträge gehen hier auf das Konto der Trainingsgruppe von LAZ-Hammerwurftrainer Werner Niehaus. Dies blieb auch dem NRW-Leistungssportvorsitzenden Hubert Funke nicht verborgen, sodass Werner Niehaus für die Saison 2017 als NRW-Stützpunkttrainer Hammerwurf berufen wurde. „Eine schöne und verdiente Anerkennung für Werner, die er sich in seiner rund 40-jährigen Trainerlaufbahn erarbeitet hat“, freut sich Stützpunktleiter Jürgen Palm für seinen Trainerkollegen. In den Landeskader Hammerwurf wurde Moritz Leiting berufen, der mit einer Weite von 52,45 Metern in seinem Jahrgang der beste Werfer in NRW ist. Weitere Landeskaderathleten sind Nike Dangelmaier (Langhürden) und Jan-David Ridder (Mittelstrecke). Nike Dangelmaier liegt im DLV mit einer Zeit von 46,23 Sekunden an 14. Stelle im 300-m-Hürdenlauf und Jan-David Ridder an Position 19 im 800-m-Lauf der U18 (1:56,48min).
Kommentar schreiben