
1 x Gold und 3 x Silber für LAZ-Mannschaften
Nach 19 Jahren verabschiedet sich Heidi Langguth als Übungsleiterin
Zum Abschied bescherten die U14-Mannschaften der StG Rhede-Sonsbeck ihrer Trainerin Heidi Langguth zwei Silbermedaillen bei den Nordrhein-Team-Endkämpfen im Besagroup-Sportpark Rhede. Nach neunzehn Jahren verabschiedet sich Heidi Langguth als Übungsleiterin, bleibt dem LAZ Rhede jedoch als Schüler- und Jugendwartin erhalten. Einen größeren Rahmen als bei der U20-Team-DM hätte es für die Nachwuchstalente aus Rhede und Sonsbeck nicht geben können. Und was die U20-Athleten nicht schafften, gelang der männlichen U14: sie ließen die Nachwuchsathleten aus Leverkusen hinter sich!

Der Sieg ging mit 325 Punkten an die extrem quirligen Jungen vom ASV Köln. Nach toller Aufholjagd und trotz der Disqualifikation der ersten Staffel schafften die Jungs der Startgemeinschaft noch die Wende und errangen mit 309,5 Punkten vor der LAV Bayer Uerdingen/
Dormagen (305) den zweiten Platz. Schnellster Hürdensprinter aller Teilnehmer war in 10,14 Sekunden Gerrit Vißer, der auch mit 10,26 Metern (6.) im Kugelstoßen und 50 Metern im Ballwurf (7.) für reichlich Punkte sorgte. In einer in sich geschlossenen Mannschaft überzeugten auch Tilman Welling mit 2:36,40 Minuten über 800 Meter, Matz Grunden mit 4,71 Metern im Weitsprung (8.) und Samuel Roths mit 10,66 Sekunden über 60m Hürden (7.).
Die weibliche U14 setzte sich sogar dreimal an die Spitze des Klassements. Neben den Sonsbeckerinnen Elena Aengeneyndt im Hürdensprint (9,90sec) und Pauline Schultze über 800 Meter (2:29,80min) brillierte Ronja van der Heiden mit 45 Metern im Ballwurf. Vierte wurde Enie Dangelmaier mit 38 Metern. Auch Maja Terhorst mit 2:39,95 Minuten, Rieke Unland im Hürdensprint (10,65sec) und Enie Dangelmaier im Weitsprung (4,76m). Eine starke Leistung bot auch die 4x75-Meter-Staffel, die in der Besetzung Enie Dangelmaier, Elena Heßling, Rieke Unland und Elena Aengeneyndt in 40,19 Sekunden auf den vierten Platz liefen.

Für goldigen Glanz sorgten dann die Jungs der U16-Mannschaft. Mit 8.498 Punkten pulverisierten die Talente aus Rhede und Sonsbeck ihr Vorkampfe-
rgebnis von knapp über 7.000 Zählern. In sechs von sieben Disziplinen stellten die Schützlinge von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm, LAZ-Wurf-
trainerin Elli Niehaus und René Niersmann (Sons-
beck) den Tagessieger. Jan Siebert lief die 80m Hürden erstmals bei regulären Windbedingun-
gen unter 12 Sekunden (11,70sec) und siegte auch mit 1,64 Metern im Hochsprung. Gleich um dreißig Zentimeter verbesserte Fabian Baten seine Weitsprungbestleistung auf 5,57 Meter und siegte damit vor Jan Siebert, der 5,48 Meter weit sprang. Baten konnte sich auch über persönliche Bestleistungen im Hürdensprint (11,93sec/3.) und im Kugelstoßen (11,28 m) freuen. Bester Speerwerfer war mit 37,37 Metern Jonas Arnold. Blitzsaubere Wechsel zeigten in der 4x100-Meter-Staffel Martin Langstein, Fabian Baten, Jan Siebert und Jonas Arnold, die nach 48,13 Sekunden das Ziel erreichten.
Abgerundet wurde das erfolgreiche Leichtathletikwochenende durch den zweiten Platz der weiblichen Jugend U16. Hinter den Mädchen aus Bottrop sorgten die Athletinnen aus Rhede und Sonsbeck mit 8.235 Punkten für Jubel auf der Tribüne. Die vielseitige Nike Dangelmaier setzte sich in schnellen 2:26,58 Minuten über 800 Meter durch und sprang 5,09 Meter weit. Persönliche Bestzeiten erzielten auch Johanna Gries im 100-Meter-Lauf (13,08sec) und Antonia Ciroth über 800 Meter ( 2:38,66 min ). Eindrucksvoll war auch die abschließende 4x100-Meter-Staffel, die in der Besetzung der DM-Bronzestaffel aus Bremen lief. Die Sonsbeckerin Hannah Kempken wechselte schon in Führung liegend auf Nike Dangelmaier, die ebenso wie Jamira Lauf und Johanna Gries den Vorsprung auf fast zwei Sekunden ausbauten. Im Ziel blieben die Uhren nach 49,81 Sekunden stehen.
Kommentar schreiben