Team DM Jugend U20/U16 am 17./18. September 2016 in Rhede

Den 4. Platz aus dem Vorjahr verteidigt: Die StG Rhede-Sonsbeck-Wesel überzeugte mit großem Teamgeist und herausragenden Einzelleistungen.
Den 4. Platz aus dem Vorjahr verteidigt: Die StG Rhede-Sonsbeck-Wesel überzeugte mit großem Teamgeist und herausragenden Einzelleistungen.

 

Großer Teamgeist – gute Ergebnisse

  

Henry Vißer mit 3 Einzelsiegen erfolgreichster Athlet der DM

 

„In welchem Bereich liegt Rhede noch vor Berlin?“. Diese rhetorische Frage von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm entlockte dem Rheder Bürgermeister Jürgen Bernsmann ein Schmunzeln. Kein Wunder, denn der erste Bürger der Stadt Rhede hatte kurz zuvor die erfolgreichen Athleten der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Wesel zum 4. Platz der U20-Team-DM beglückwünscht. Mit 179,5 Punkten verteidigten die Lokalmatadore den vierten Platz aus dem Vorjahr. Hinter den Großvereinen aus Leverkusen (247), Uerdingen-Dormagen (216) und Wattenscheid (211) hatten die Sprinter, Springer, Läufer und Werfer der Startgemeinschaft einen komfortablen Vorsprung auf Darmstadt (152,5) und dem Verein der Harting Brüder dem SCC Berlin (152). 

Großes Lob erhielten die fleißigen Helfer rund um den LAZ-Vorsitzenden Andreas Böing von der DLV-Jugendwartin Esther Fittko und der LVN-Veranstaltungsleiterin Petra Bous, die befand: “Dies waren meine vierten Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr und heute bin ich zum ersten Mal zu 100% zufrieden.“ Und in der Tat, die rund 100 Helfer des LAZ Rhede und über 130 Kampfrichter des LV Nordrhein taten alles, um für die rund 1200 Talente aus ganz Deutschland beste Bedingungen zu schaffen. Auch das Wetter spielte mit, sodass am Ende einer langen Saison noch zahlreiche Bestmarken purzelten und die rund 1500 Zuschauer an zwei Wettkampftagen großen Sport zu sehen bekamen.

 

Dafür sorgte vor allem Henry Vißer, der bei drei Einzelstarts drei Siege für die StG Rhede-Sonsbeck-Wesel holte und somit der erfolgreichste Athlet der gesamten DM war. Vor allem sein Debüt über 400m Hürden ließ die Konkurrenz staunen. In 54,96 Sekunden lief Vißer von Null auf Platz Zehn der Deutschen Jugendbestenliste und holte als „Joker“ gleich 22 Punkte für sein Team. Am zweiten Tag siegte er in 14,77 Sekunden auf seiner Paradestrecke, den 110m Hürden, und düpierte mit 13,87 Metern im Dreisprung alle Spezialisten. Zusammen mit seinen Staffelkollegen Magnus Wilms, Michel Boeck und Simon Heweling lief er in 43,00 Sekunden auf den vierten Platz.

 

Die beste weibliche Athletin aus Sicht des LAZ Rhede war Marie Steldermann, die über 400m Hürden in 65,27 Sekunden den zweiten Platz belegte und über 100m Hürden in 15,05 Sekunden Vierte wurde. Doch entscheidend für den Mannschaftserfolg war der große Teamgeist aller 33 Athleten. So trabte Michel Boeck nur fünf Minuten nach seinem 400m Lauf (52,28 sec) zum Diskuswurf und die 2000-m-Hindernisläuferin Alicia Südholt lief die 400m Hürdenstrecke und belegte in 67,53  Sekunden sogar den dritten Platz. Einen starken dritten Platz holte auch Hammerwerferin Ann-Kathrin Pennekamp mit 39,67 Metern. Zum dritten Mal in Folge konnten sich die Athleten des Landesleistungsstützpunktes Rhede-Niederrhein direkt für die kommende DM qualifizieren. Um die Ausrichtung für 2017 möchte sich die LG Nord Berlin bewerben, die in Rhede diesmal den achten Platz (110) belegte. „Berlin?“ „Kann ich da als Betreuer mit?“, fragte Janek Betting, der als einer von nur drei Athleten im nächsten Jahr nicht mehr der Jugendklasse angehört.

 

Ergebnisse

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0