
Nordrhein-Team-Endkämpfe U18/U16 am 18. September 2016
im BESAGROUP-Sportpark Rhede
Eines steht schon vor den Nordrhein-Team-Endkämpfen der U18 und U16 fest. Es wird in allen vier Wettkampfklassen neue Titelträger geben. Sowohl die Mannschaftssieger StG Rhede-Sonsbeck-Wesel in der U18 als auch die Mannschaftssieger StG Düsseldorf in der U16 treten diesmal an. Die U18-Athleten der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel sind dennoch in Rhede am Start, und zwar als Teil der U20-Mannschaft bei der Team-DM. Gleiches gilt für die Düsseldorfer, die mit zwei Mannschaften bei der Team-DM-U16 vertreten sind. Das sind die aus dem Vorjahr qualifizierten StG Düsseldorf und dem ART Düsseldorf.
Im LVN-Team-Endkampf der männlichen U18 nimmt der ART Düsseldorf die Favoritenrolle ein. Viele der starken Athleten aus der letztjährigen U16-Mannschaft sind jetzt aufgerückt. Bei der weiblichen U18 gibt es ein Nachbarschaftsduell zwischen dem TV Ratingen und der StG Essen/Ruhr, die in drei von vier Klassen vertreten ist. In den U16-Klassen hat der LC Adler Bottrop in den Vorrunden die meisten Punkte gesammelt und gehört damit zum engsten Favoritenkreis. Erfahrungsgemäß ist in der U16-Klasse nach den Sommerferien mit einigen Überraschungen zu rechen, sodass wir uns auf spannende Wettkämpfe freuen dürfen. Mit dabei ist auch die StG Rhede-Sonsbeck, die jeweils hinter Bottrop in Lauerstellung liegt.
Männliche Jugend U18
- ART Düsseldorf
- StG Essen/Ruhr
- Eintracht Duisburg
- VfL Engelskirchen
Vorjahressieger: StG Rhede-Sonsbeck-Wesel (8.699 Punkte)
Weibliche Jugend U18
- TV Ratingen
- StG Essen/Ruhr
Vorjahressieger: StG Rhede-Sonsbeck-Wesel (7.967 Punkte)
Männliche Jugend U16
- LC Adler Bottrop
- StG Rhede-Sonsbeck
- Eintracht Duisburg
Vorjahressieger: StG Düsseldorf (9.014 Punkte)
Weibliche Jugend U16
- LC Adler Bottrop
- StG Rhede-Sonsbeck
- StG Linker Niederrhein
- TV Ratingen
- DJK VfL Willich
- StG Essen/Ruhr
- Eintracht Duisburg
- Korschenbroicher LC
Vorjahressieger: StG Düsseldorf (8.784 Punkte)
Nordrhein-Team-Endkampf U14 am Sonntag, den 18. September 2016 BESAGROUP-SPORTPARK Rhede
Mit der Umwandlung der DJMM-Endkämpfe der Altersklasse U14 ging der LV Nordrhein schon lange vor Einführung der Team-DM im Jahre 2014 dazu über, die Mannschaftswettkämpfe in einem Cup-Modus auszutragen. Der Grundgedanke dabei war, dass die Leistungen aller Mannschaftsmitglieder gewertet werden. Ein System, das sicher auch für die Team-DM eine Entsprechung finden sollte!
In den Vorrunden auf Kreisebene qualifizieren sich die jeweils besten Teams bei den Jungen und Mädchen für den Endkampf. Wie in den Vorjahren beteiligten sich auch in diesem Jahr leider nicht alle LVN-Kreise, sodass sich für das Finale in Rhede jeweils 12 Mannschaften qualifiziert haben.
Prognosen über den Ausgang des Wettkampfes sind in dieser Altersklasse erfahrungsgemäß sehr schwierig. Im Vorjahr waren die Talente der StG Düsseldorf eine Klasse für sich und sie gewannen sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen deutlich.
Auch in diesem Jahr hat sich die StG Düsseldorf mit beiden Teams qualifiziert, sie tritt jedoch in neuer Vereinszusammenstellung an. Der TSV Bayer 04 Leverkusen ist mit einer Mannschaft bei den Jungen vertreten und gehört zwangsläufig zum engsten Favoritenkreis. Dies gilt gleichermaßen für die Nachwuchstalente des LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, die in den Vorjahren immer auf den Medaillenplätzen landeten.
Natürlich freuen wir uns, dass der Kreis Rhein-Lippe gleich mit drei Mannschaften vertreten ist. Der LC Adler Bottrop stellt eine Mannschaft bei den Jungen und die StG Rhede-Sonsbeck ist mit je einer Mannschaft bei den Jungen und Mädchen vertreten. Nachdem beim Qualifikationswettkampf in Wesel die letzten Disziplinen im sintflutartigen Regen „untergingen“, hat der LVN bei den Jungen zwei Mannschaften zugelassen. Eine Entscheidung im Sinne der jungen Sportler! Dafür ein Dankeschön! Insgesamt sind je zwölf Mannschaften aus achtzehn Vereinen, Lauf- oder Stargemeinschaften am Start.
Allen Nachwuchstalenten wünschen wir erfolgreiche Wettkämpfe und viel Spaß!
weibliche U14
- StG Düsseldorf (Titelverteidiger)
- StG Rhede-Sonsbeck
- Eintracht Duisburg 1848
- StG Essen/Ruhr
- LAV Bayer Uerdingen/Dormagen
- DJK Rheinkraft Neuss
- TV Ratingen
- TV Herkenrath
- LT DSHS Köln
- TuS Jahn Hilfarth
- TSV Alemannia Aachen
- LAZ Puma Rhein-Sieg
männliche U14
- StG Düsseldorf (Titelverteidiger)
- StG Rhede-Sonsbeck
- LC Adler Bottrop
- StG Essen/Ruhr
- LAV Bayer Uerdingen/Dormagen
- TSV Bayer 04 Leverkusen
- Solinger LC
- LG Wipperfürth
- LT DSHS Köln
- ASV Köln
- TV Erkelenz
- TSV Alemannia Aachen
Team-DM Jugend U20 und U16 am 17./18. September 2016
im BESAGROUP-SPORTPARK Rhede
Im September 2013 wurden letztmals das DJMM-Finale der Altersklassen U20 und U16 ausgetragen. Der Ausrichter war wie in diesem Jahr das LAZ Rhede. Mit einem dritten Platz bei der männlichen Jugend U20 und dem sechsten Rang bei der weiblichen U20 war die StG Rhede-Sonsbeck-Wesel dabei sehr erfolgreich und qualifizierte sich auf Anhieb für die seit 2014 angebotene Team-DM. Der neue Modus wurde anfangs mit großer Skepsis (auch meinerseits) betrachtet. Nach drei Jahren wird im Anschluss an diese Meisterschaft ein Resümee gezogen und über die weitere Vorgehensweise beraten.
Wie bereits aus den Teilnehmerlisten hervorgeht, ist dieses Fazit sicher für die Altersklassen U16 und U20 unterschiedlich zu betrachten. Während bei der U20 lediglich elf von zwölf möglichen Mannschaften an einem Vorkampf teilgenommen oder über die Platzierung im Vorjahr qualifiziert sind, sieht die Beteiligung bei der U16 noch deutlich besser aus. Offensichtlich sind mittlerweile bundesweit nur noch wenige Vereine, LGs oder Startgemeinschaftenin in der Lage oder willens, das komplette Disziplinangebot der Leichtathletik abzudecken. Überraschungserfolge eines kleineren oder mittelgroßen Vereins werden damit höchst unwahrscheinlich. Im Vorjahr kam vor allem Spannung um die Vergabe der Bronzemedaille auf. Gold und Silber waren an die beiden Bayerteams aus Leverkusen und Uerdingen-Dormagen vergeben. Schließlich sicherte sich die StG Darmstadt/Rimbach/Kirchain mit einer tollen Aufholjagd Bronze vor unserer StG Rhede-Sonsbeck-Wesel, dem SCC Berlin und dem USC Mainz.
Alles andere als die Titelverteidigung durch den TSV Bayer 04 Leverkusen wäre eine Riesensensation. Der Bundesstützpunkt verfügt über die besten Trainingsbedingungen und kann gegenüber den meisten anderen Vereinen noch aus dem Vollen schöpfen. Angeführt wird die Mannschaft hoffentlich von der Olympionikin Konstanze Klosterhalfen, die mit ihren Spitzenzeiten von 800 Meter bis 10 Kilometer zur europäischen Spitzenklasse der U20 zählt. In den Vorjahren hat sich die U20-Europameisterin im Crosslauf und Deutsche Meisterin über 1500 Meter der Frauen in den Dienst der Mannschaft gestellt und ist bei der Team-DM angetreten. Ob sie dies auch 2016 nach einer spannenden und langen Saison auch tut, stand bei Redaktionsschluss der LAZ-News noch nicht fest. Noch stärker als im Vorjahr ist die LAV Bayer Uerdingen/Dormagen einzuschätzen. Mit dem Sechsten der U20-WM im Zehnkampf, Jan Ruhrmann an der Spitze, haben die Talente aus Krefeld-Uerdingen und Dormagen deutlich an Leistungsfähigkeit gewonnen.
Nachdem sie im letzten Jahr nicht teilgenommen haben, ist diesmal auch wieder mit dem TV Wattenscheid 01 zu rechnen. Angeführt wird die U20-Mannschaft von der U18-Europameisterin im 100-Meter-Sprint, Keshia Kwadwo, sowie der U20-WM-Neunten im Diskuswurf, Julia Ritter. Die Mannschaft des USC Mainz darf sich mit den 10-Kampf-Helden Niklas Kaul und Manuel Wagner ebenfalls berechtigte Hoffnung auf eine Medaille machen. Der DLV-Jugendathlet des Jahres 2015 Niklas Kaul hat, mit seinem WM-Titel mit herausragenden 8162 Punkten. erneut beste Chancen, auch 2016 zum DLV-Jugendathleten gewählt zu werden. Da sein Vereinskamerad Manuel Wagner den U18-EM-Titel im 10-Kampf gewonnen hat, lässt das ehemalige „Mehrkampfmekka“, das mit Guido Kratschmer und Siggi Wentz Weltklasseathleten hervorgebracht hat, in neuem Glanz erstrahlen.
Bei der U16 schaffte 2015 die StG Düsseldorf mit einer sehr starken Mannschaftsleistung den Sieg vor dem TSV Bayer 04 Leverkusen und der StG Darmstadt/Weilmünster/Gelenhausen. Diese drei Teams sind somit auch für 2016 qualifiziert, wobei die StG Düsseldorf in diesem Jahr in neuer Vereinszusammenstellung antritt. Der erfolgreichste deutsche Leichtathletik-Club 2015 im Schüler und Jugendbereich, der ART Düsseldorf, tritt seit diesem Jahr als eigenständiger Verein und nicht mehr mit der Startgemeinschaft an. Damit schlüpft die Mannschaft aus Leverkusen auch in der U16 in die Favoritenrolle. Stark zu beachten ist sicher auch in dieser Altersklasse das Team aus Wattenscheid.
Die qualifizierten Mannschaften
Jugend U20
- TSV Bayer 04 Leverkusen (Titelverteidiger)
- LAV Bayer Uerdingen/Dormagen
- StG Darmstadt/Rimbach/Kirchhein
- StG Rhede-Sonsbeck-Wesel
- SCC Berlin
- USC Mainz
- TV Wattenscheid 01
- LG Nord Berlin
- StG Ostwestfalen-Lippe
- TV Wattenscheid 01 II
- StG Köpenick-Zehlendorf
Jugend U16
StG Düsseldorf (Titelverteidiger)
- TSV Bayer 04 Leverkusen
- StG Darmstadt/Weilmünster/Gelnhausen
- TV Wattenscheid 01
- ART Düsseldorf
- LG Eintracht Frankfurt
- LAV Bayer Uerdingen/Dormagen
- TSV Schott Mainz
- LAC Berlin
- SCC Berlin
- LG Nord Berlin
- Hamburger SV
Kommentar schreiben