
Staffel des LAZ Rhede holt DM-Bronze
BBV-Pressebericht
von Matthias Grütter
Rhede/Bremen - Mit der Bronzemedaille dekoriert, kehrte jetzt die 4 x 100-Meter-Staffel des Leichtathletikzentrums (LAZ) Rhede von den deutschen U16-Meisterschaften aus Bremen zurück.
In der Altersklasse U16 setzten sich Nike Dangelmaier, Jamira Lauf und Johanna Gries vom LAZ gemeinsam mit Hannah Kempken vom SV Sonsbeck durch. Als Ersatzläuferin fungierte Antonia Ciroth.
Die Rheder Staffel lief im Endlauf 49,37 Sekunden. Damit wurde die Jahresbestzeit um fast eine Sekunde gedrückt. Die Rhederinnen waren mit der Bestzeit von 50,31 Sekunden und somit als 13.-beste Staffel angereist. Es siegte die StG Olpe/Fretter in 48,70 Sekunden vor LAV Stadtwerke Tübingen (49,16). Sage und schreibe 43 Staffeln hatten gemeldet, die in sechs Vorläufen am Start waren.
Schon im Vorlauf hatten die Rhederinnen überzeugt. Sie hatten in 49,70 Sekunden die sechstbeste Zeit vorgelegt. „Dabei waren die Bedingungen schwierig, weil die Bahn nach einem heftigen Regenschauer nass war“, sagte der LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm. „Nach den Vorläufen wussten wir, dass in Richtung Medaille etwas möglich war. Deshalb sind wir auch das Finale in Bestbesetzung gelaufen.“
Generell seien die deutschen U16-Meisterschaften „sehr überraschend verlaufen, im positiven Sinne“, so Palm, der mit großer Freude auf die DM-Bronzemedaille blickte. „Die Mädels waren super drauf. Sie haben die gesamten Sommerferien weiter trainiert. Sie hatten eine super Form. Der erste Wechsel war sehr gut. Bei den Wechseln zwei und drei sind die Rhederinnen etwas aufgelaufen.“
Aber auch für die beiden Einzelstarter des LAZ Rhede kamen noch Saisonbestleistungen hinzu. Nike Dangelmaier verbesserte sich um fast sieben Zehntelsekunden. Sie lief die 300-Meter-Hürden im Vorlauf in 46,23 Sekunden. „Eigentlich sollten danach, wie angekündigt, Zeitendläufe sein. Es wurden dann aber trotz Protest A- und B-Endläufe ausgetragen“, berichtet Palm.
Dangelmaier verpasste als Neuntbeste des Vorlaufs somit den A-Endlauf, wurde in 46,64 Sekunden in dem Lauf Zweite und somit insgesamt DM-Zehnte. Bei Zeitendläufen hätte sie rein rechnerisch Rang acht belegt. „Nike hatte ein strammes Programm, zumal sie nach den 300-Meter-Hürdenläufen kurz danach jeweils auch in der 4x100-Meter-Staffel zum Einsatz kam“, so Palm.
Jan Siebert vom LAZ Rhede verbesserte in Bremen seine 300-Meter-Bestzeit im Vorlauf um eine Hundertstelsekunde auf 38,08 Sekunden. Diese Zeit bestätigte er im Endlauf, den er in 38,09 Sekunden beendete. Als Fünfter des B-Finals kam er somit bei dieser U16-DM in der Hansestadt Bremen auf Rang 13, teilte Jürgen Palm weiter mit.
Kommentar schreiben