74. Deutsche Jugendmeisterschaften U20 und 28. Deutsche Jugendmeisterschaften U18 vom 29.-31. Juli 2016 in Mönchengladbach/Rhydt - Vorbericht

Malte Stockhausen (Mtte) ist in Top-Form und geht im 2000-m-Hindernislauf der U20 an den Start. (Foto: Bernfried Knipping)
Malte Stockhausen (Mtte) ist in Top-Form und geht im 2000-m-Hindernislauf der U20 an den Start. (Foto: Bernfried Knipping)

4x100-m-Staffel mit Endlaufambitionen

 

Mit sieben Einzelstarterinnen und Einzelstartern sowie zwei Sprintstaffeln der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel ist das LAZ Rhede bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Mönchengladbacher Grenzlandstadion vertreten. Den Anfang macht bereits am Freitag der 800-Meter-Läufer Jan-David Ridder, der mit seiner Meldeleistung von 1:56,48 Minuten an Position 16 der Meldeliste rangiert. Nach den Ergebnissen der Vorjahre müsste Ridder im Vorlauf eine persönliche Bestzeit erzielen, um einen der zehn Finalplätze zu ergattern. „Jan-David hat super trainiert und ist zudem ein Meisterschaftsläufer, der bei den wichtigsten Rennen seine Leistungsreserven mobilisieren kann“, ist LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm von den Qualitäten seines Schützlings überzeugt.

Die U20-Athletinnen und -Athleten greifen dann am Samstag in das Meisterschaftsgeschehen ein. Henry Vißer, der gleich drei Einzelnormen erreicht hat, verzichtet auf die 100 Meter und steigt mit dem 110-m-Hürdenvorlauf ein. Je nachdem, wie die Hürdenrennen laufen, hat er als zweite Option die 200 Meter in petto. Die 100m Hürden bestreitet Marie Steldermann, die sich die Zwschenlaufteilnahme als Ziel gesetzt hat und gerne ihre persönliche Bestzeit von 14,96 Sekunden unterbieten möchte. Katrin Boche bestreitet, wie bei der U23-DM, die 200 Meter. Da sie mit einer günstigeren Bahn als am vergangenen Wochenende rechnen darf, sollte auch bei ihr ein Angriff auf die persönliche Bestzeit von bisher 25,34 Sekunden möglich sein.

 

Im Hammerwurf der U20 tritt Ann-Kathrin Pennekamp in den Ring. Mit 44,09 Metern liegt sie auf Platz zwölf der Meldeliste. Für die Endkampfteilnahme wird eine Weite von über 46 Metern erforderlich sein. „Ann-Kathrin gehört dem jüngeren Jahrgang an und hat ihre Sache bisher mit dem 4-kg-Hammer schon sehr gut gemacht. Gut wäre eine Weite im Bereich ihrer Bestleistung“, ist ihr Trainer Werner Niehaus wie immer vorsichtig mit einer Platzierungsprognose. Zum Abschluss des Tages geht es dann wieder über Hindernisse und den Wassergraben. Bei der weiblichen U20 ist das LAZ Rhede mit Alicia Südholt vertreten, die sich riesig auf ihre letzte Teilnahme bei einer Jugend-DM freut und trotz verschiedener Verletzungen immer auf dieses Ziel hingearbeitet hat. In Top-Form tritt bei der männlichen U20 Malte Stockhausen an, dem als sprintstarker Läufer ein „Bummelrennen“ in die Karten spielen würde. Als Vierter der U18 des Vorjahres wäre eine Platzierung unter den ersten Acht ein großer Erfolg.

 

Am Sonntag genießen dann die 4x100-m-Staffeln der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel die volle Aufmerksamkeit des Trainerteams. Die männliche U20 wird von Mecky Emmerich betreut und hat mit der viertschnellsten Meldezeit von 42,71 Sekunden Endlaufambitionen. Mit Magnus Wilms, Henry Vißer und Michel Boeck stehen drei LAZ-Sprinter zusammen mit Simon Heweling und dem Ersatzläufer Fabian Wenning vom Weseler TV im Aufgebot. Die weibliche U20 läuft erstmals in der Besetzung Kim-Jessica Thöne, Katrin Boche (beide LAZ), Anna Storm (Weseler TV) und Lea Halmans (SV Sonsbeck). Als Ersatzläufering steht Marie Steldermann bereit. Ziel ist eine deutliche Steigerung der Meldezeit von 49,32 Sekunden, die allerdings auch in anderer Besetzung erzielt wurde. „Mönchengladbach ist immer ein gutes Pflaster für uns und wir gehen deshalb alle hochmotiviert in diese DM“, freut sich LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm auf das Wochenende.

 

Zeitplan

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0