73. Deutsche U23 Meisterschaften am 23./24. Juli 2016 in Bochum-Wattenscheid – Vorbericht

Für Hammerwerferin Maximiliane Langguth stehen die letzten U23-Meisterschaften an (Foto: Jan-Hendrik Ridder).
Für Hammerwerferin Maximiliane Langguth stehen die letzten U23-Meisterschaften an (Foto: Jan-Hendrik Ridder).

Vißer sucht die Herausforderung

 

Mit sechs Einzelstartern und einer Staffel geht das LAZ Rhede am kommenden Wochenende bei den 73. Deutschen U23-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid an den Start. Den Auftakt am Samstag, den 23. Juli macht die 4x100-m-Staffel der Frauen, die in der Besetzung Nicole Polmann, Katrin Boche, Laura Giessing und Kim-Jessica Thöne antreten wird. In gleicher Aufstellung erzielte das Quartett bisher 48,18 Sekunden. Im Lohrheidestadion sollte dann eine 47 vor dem Komma stehen.

 

Einen Doppelstart plant Henry Vißer, der als U20-Athlet sowohl die 100m- als auch die 200m-Norm der U23 deutlich unterboten hat und völlig entspannt an den Start gehen kann. Vor allem über 200 Meter sind die Aussichten auf das Erreichen des B-Finales dabei gar nicht schlecht. Jedoch folgt der Saisonhöhepunkt für Henry Vißer erst bei den Deutschen U20-Meisterschaften, die eine Woche später in Mönchengladbach ausgetragen werden. „Henry ist ein starker Wettkämpfer, der sich gerne der Herausforderung stellt und die Konkurrenz sucht“, benennt LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm die Qualitäten seines Schützlings.

Über 1500 Meter geht Jasmin Nieland an den Start, die im Vorjahr in dieser Altersklasse den siebten Platz belegt hat. Mit ihrer Meldezeit von 4:42,03 Minuten rangiert die Sportstudentin auf Platz 13 der Meldeliste. Auch Maximiliane Langguth belegte im Vorjahr den siebten Platz. Die Hammerwerferin aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus rangiert mit 55,58 Metern an fünfter Position der Meldeliste. „Es sind die letzten U23-Meisterschaften für Maxi, die sich deshalb noch mal eine gute Weite vorgenommen hat“, hofft Palm auf eine weitere Leistungssteigerung von Langguth.

 

Wie Vißer gehört auch Katrin Boche noch der U20 Klasse an. Deshalb kann sie ebenfalls völlig entspannt in den Wettkampf gehen. „Wir wollen vor allem die schnelle Bahn in Wattenscheid nutzen, um für die nächste Woche Motivation zu tanken“, erläutert Palm. Wie Langguth gehört auch Laura Giessing zu den Athletinnen, die letztmals bei der U23-DM startberechtigt sind. Die Hürdensprinterin hatte ihre letzte Chance genutzt und mit 14,73 Sekunden die Qualifikation geschafft. In Wattenscheid soll es dann noch etwas schneller werden, sodass die drei Jahre alte persönliche Bestzeit von 14,57 Sekunden fallen sollte.

 

Über 3000m Hindernis geht Jonathan Kolks an den Start. Der Allrounder auf den Langstrecken zeigte zuletzt im Training eine verbesserte Hindernistechnik, sodass eine Zeit unter 9:30 Minuten machbar erscheint.

 

Zeitplan

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0