
Ridder läuft auf Platz sechs der DLV-Jahresbestenliste
Mit elf Medaillen im Gepäck kehrten die Athleten des LAZ Rhede von den Nordrhein-Jugendmeisterschaften in Duisburg zurück. Als fleißigster Medaillenhamster erwies sich Henry Vißer, der fünf Plaketten mit nach Hause nehmen durfte. Den Auftakt machte Vißer im 100-m-Sprint der U20. Hier sprintete der vielseitige Athlet in 11,01 Sekunden auf den Silberrang. Positiv überraschte hier Michel Boeck. Der Schützling von LAZ-Sprinttrainer Mecky Emmerich lief im Vorlauf in 11,45 Sekunden persönliche Bestzeit und bestätigte diese im Finale als Sechster in 11,47 Sekunden.
In der Zwischenzeit war Henry Vißer schon bei seiner "Hobbydisziplin“, dem Dreisprung, und ärgerte die Spezialisten wie unter dem Hallendach. Im letzten Versuch schnappte sich der Athlet von Stützpunktleiter Jürgen Palm mit 13,43 Meter den Titel. Eine Klassezeit lief Jan-David Ridder im 800-m-Finale der U18. Nach schneller Anfangsrunde übernahm der Landeskaderathlet die Spitze und gab sie bis ins Ziel nicht mehr ab. In 1:56,48 Minuten schob sich Ridder auf Platz sechs der DLV-Jahresbestenliste. Einen großen Kampf bot Erik Höpfner im 800-m-Lauf der U20 und verbesserte als Sechster seine Saisonbestzeit auf 1:58,86 Minuten.
Den dritten Titel für das LAZ Rhede errang Marie Steldermann im Weitsprung der U20. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Anlaufrhythmus traf sie im vierten und sechsten Versuch das Brett und sprang auf 5,36 Meter. Dritte wurde mit der Sprungweite von 5,19 Meter ihre Trainingspartnerin Kim-Jessica Thöne. Am zweiten Wettkampftag setzte Henry Vißer seine Silbersammlung mit zweiten Plätzen über 110m Hürden und 200 Meter (22,12sec) fort, wobei ihm im Hürdensprint in 14,83 Sekunden erstmals eine Zeit unter 15 Sekunden gelang. Auch Marie Steldrmann unterbot diese Marke und knackte die DM-Norm im 100-m-Hürdensprint mit 14,96 Sekunden. Zuvor hatte sie im Meisterschaftsrennen in 15,36 Sekunden Silber gewonnen.
Nach einer langen Abifeier beließ es Malte Stockhausen mit einem taktischen Rennen über 1500 Meter. Mit einem starken Endspurt sicherte sich der Hindernisspezialist in 4:07,97 Minuten die Bronzemedaille. In den abschließenden 4x100-m-Staffeln errangen die Sprinterinnen und Sprinter der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Wesel noch zwei weitere Silbermedaillen. Die männliche U20 lief in der Besetzung Magnus Wilms, Michel Boeck, Henry Vißer (alle Rhede) und Fabian Wenning (Wesel) eine Zeit von 43,51 Sekunden. Erstmals unter der DM-Norm blieb die weibliche U18 in 49,32 Sekunden. Hier war vom LAZ Rhede nur Dorothee Klump als Schlussläuferin im Einsatz.
Da das Hammerwerfen bei dieser Veranstaltung ausgelagert war, gingen die Nachwuchstalente aus der Kaderschmiede von Werner Niehaus am 10. Juni in Olfen an den Start. Einen Doppelerfolg bei der männlichen U18 verbuchten Moritz Leiting mit 48,67 Metern und Luis Deutmeyer mit der Weite von 46,87 Metern. Ann-Kathrin Pennekamp siegte bei der weiblichen U20 mit einem Wurf auf 41,60 Meter.
Ergebnisse LVN-Jugendmeisterschaften
Hammerwurfergebnisse aus Olfen
Kommentar schreiben