
Fulminanter Saisoneinstieg im heimischen Stadion
Die Athleten und Trainer des LAZ Rhede strahlten bei den Kreismeisterschaften im Besagroup-Sportpark mit der Sonne um die Wette. Bei 22 Titeln und 11 erfüllten DM-Normen kein Wunder. Ein schöneres Geburtstags-
geschenk hätten die Athleten des LAZ Rhede ihrem Trainer Jürgen Palm an seinem Ehrentag nicht machen können. „Wenn unser Trainer schon seinen Geburtstag für uns sausen lässt, müssen wir uns doch besonders anstrengen“, gab LAZ-Laufass Stefan Ritte die Losung für den Tag aus.
Den Worten ließ er wie immer Taten folgen und drückte im 800-Meter-Lauf vom Start weg auf die Tube. Dicht gefolgt von Malte Stockhausen, Jan-David Ridder und Erik Höpfner blieb Ritte bis 100 Meter vor dem Ziel in Führung.
Auf der Zielgeraden schob sich dann Malte Stockhausen aus dem Windschatten und siegte in 1:56,24 Minuten. Seine bisherige Bestzeit unterbot Stockhausen um sechs Sekunden und blieb deutlich unter der U20-DM-Norm. Ritte lief als Zweiter, und damit Männersieger, nach 1:57,51 Minuten durchs Ziel. Schnellster Läufer der U18 war in DM-Normzeit von 1:58,91 Minuten Jan-David Ridder. Der Dritte der letztjährigen U16-DM blieb damit erstmals unter der 2-Minuten-Marke. Die Gunst der Stunde nutzte auch Nike Dangelmaier. Die U16-Athletin lief im 800-Meter-Lauf der U18 mit, da sie hier auf starke Konkurrenz hoffte. Der Plan ging auf und im Sog von Louisa Strozyk (2:18,62min) von der SG Tackenberg steigerte sich Dangelmaier auf 2:20,97 Minuten und unterbot die U16-DM-Norm um drei Hundertstel.
Freudensprünge machte nach dem 100-Meter-Lauf der U20 auch Henry Vißer. Schließlich hatte der Schützling von Jürgen Palm und Mecky Emmerich in 10,97 Sekunden erstmals die 100 Meter unter 11 Sekunden geschafft. Da konnte es ihn auch nicht ärgern, dass sein Staffelpartner Simon Heweling (Wesel) noch eine Hundertstel schneller war. Zuvor hatte Vißer bereits die DM-Norm über 110m Hürden erreicht. Bei starkem Gegenwind siegte er in 15,16 Sekunden. Schnelle Zeiten erzielten auch die Staffeln der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel. Die U20 siegte mit Magnus Wilms, Henry Vißer, Michel Boeck (alle Rhede) und Simon Heweling in starken 42,71 Sekunden. Bei Sicherheitswechseln liefen die vier neben der U20- auch die U23-DM-Norm (43,00). Für Wattenscheid haben sich auch die U23-Juniorinnen aus Rhede qualifiziert. In 48,43 Sekunden blieben Nicole Pollmann, Katrin Boche, Laura Giessing und Marie Steldermann über 5 Zehntel unter der geforderten Zeit.
Marie Steldermann hatte zuvor bereits die 100m Hürden (15,33) und das Speerwerfen (30,30m) der U20 gewonnen und im Weitsprung mit 5,46 Metern hinter ihrer Trainingspartnerin Kim-Jessica Thöne (5,47m) Silber gewonnen. Katrin Boche siegte bei starkem Gegenwind in 25,73 Sekunden im 200-m-Lauf der U20 und Nicole Pollmann sicherte sich in 26,49 Sekunden auf der gleichen Strecke den Titel der Frauen. Mangels Konkurrenz verzichtete David Klöckner auf einen Start über 110m Hürden und testete lieber seine Schnelligkeit auf der Flachstrecke (11,26s). Schließlich hatte er kurzfristig bei einem Meeting an Christi-Himmelfahrt in Vught (NL) gemeldet und in 14,21 Sekunden die DM-Norm für Kassel geschafft. „David ist zum ersten Mal direkt mit DM-Norm eingestiegen, dass lässt auf eine gute Saison hoffen“, freut sich Palm auf den weiteren Saisonverlauf.
Wie nicht anders zu erwarten dominierten die Hammerwerfer aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus das Geschehen auf dem Wurfplatz. Maximiliane Langguth bestätigte mit 51,56 Metern erneut die U23-DM-Norm und hofft jetzt auf Wettkämpfe mit starker Konkurrenz, um die für Kassel geforderten 56 Meter zu schaffen. Bei ihrem ersten Wettkampf nach einer Knie-OP übertraf Ann-Kathrin Pennekamp gleich dreimal die DM-Norm für Mönchengladbach. Bei ihrem weitesten Versuch schlug der 4-kg-Hammer bei 43,67 Metern ein. Bestleistung warf auch Moritz Leiting, der bei der U18 mit 48,12 Metern vor seinem Trainingspartner Luis Deutmeyer lag.
Einen Tag nach den Kreismeisterschaften ging es für einige Läufer bereits bei den Westdeutschen Staffelmeisterschaften in Hamm weiter. Nach zwei Jahren Pause schickte LAZ-Sprinttrainer „Mecky“ Emmerich wieder ein Staffelquartett über 4x400 Meter ins Rennen. Fabian Wenning (Wesel), Malte Stockhausen, Michel Boeck und Henry Vißer (alle Rhede) machten ihre Sache ausgesprochen gut und unterboten als Vierte in 3:26,29 Minuten deutlich die DM-Norm (2:32,00min) für Kassel. Die Männer liefen in der 3x1000-m-Staffel in der Besetzung Janek Betting, Jonathan Kolks und Stefan Ritte in 7:53,02 Minuten auf den sechsten Platz.
„Ich kann mich in meinen neunzehn Jahren in Rhede nicht an einen solch erfolgreichen Saisoneinstieg erinnern“, freute sich Palm über den fulminanten Auftakt der LAZ-Athleten.
Kommentar schreiben