Kreismeisterschaften U18 bis Männer/Frauen am 7. Mai in Rhede und Kreismeisterschaften U14+U16 am 8. Mai in Oberhausen - Vorbericht

Nike Dangelmaier hat die DM-Norm im 300-m-Hürdenlauf auf Anhieb unterboten. (Foto: Jan-Hendrik Ridder)
Nike Dangelmaier hat die DM-Norm im 300-m-Hürdenlauf auf Anhieb unterboten. (Foto: Jan-Hendrik Ridder)

Großaufgebot für Rhede und Oberhausen

 

Mit einem Großaufgebot von über sechzig Athletinnen und Athleten startet das LAZ Rhede am kommenden Wochenende bei den Kreismeisterschaften in Rhede und Oberhausen. Am Samstag, den 7. Mai lädt das LAZ Rhede traditionell zu den Kreismeisterschaften der U18, U20, Männer und Frauen in den Besagroup-Sportpark ein und am Sonntag reisen die U14 und U16 Athleten des Landesleistungsstützpunktes nach Oberhausen-Sterkrade.

 

Neben dem Kampf um die Kreistitel und Platzierungen geht es für viele der LAZ-Athelten auch schon um Normen für Nordrhein-, Westdeutsche- oder Deutsche Meisterschaften. Dabei sind die Aussichten für das Wochenende recht vielversprechend; denn die LAZ-Athleten haben sich mit bis zu sechs Trainingseinheiten pro Woche gut vorbereitet und die Vorhersagen lassen auf „Leichtathletik-Wetter“ mit bis zu 20 Grad hoffen.

Die Hammerwurfgarde um die DM-Siebte Maximiliane Langguth beginnt am Samstag bereits um 10 Uhr. Wie immer stellt die Trainingsgruppe um Werner Niehaus die Favoriten in den unterschiedlichen Altersklassen. Neben Langguth (Frauen) sind dies André Krasemann (Männer), Ann-Katrin Pennekamp (U20) sowie Luis Deutmayer und Moritz Leiting (U18). In den Sprungwettbewerben wird Klaudia Kaczmarek noch fehlen, da sie nach einer Oberschenkelblessur noch nicht wieder zu 100 Prozent fit ist. Im Weitsprung der U20 und U18 stellt das LAZ mit Kim-Jessica Thöne, Marie Steldermann und Dorothee Klump gleich drei Athletinnen mit Bestleistungen über 5,50 Meter. Bei der männlichen U18 gibt Jonas Theling sein Debüt im Dreisprung.

 

Über die Kurzhürden treten gleich ein halbes Dutzend Sprinterinnen und Sprinter mit Siegchancen an. Allen voran der DM-Sechste des Vorjahres David Klöckner, der möglichst auch einen Haken hinter die DM-Norm von 14,50 Sekunden machen möchte. In der U20 gehören Henry Vißer und Marie Steldermann zum engsten Favoritenkreis und bei der U18 möchte Dorothee Klump ihren Titel verteidigen. Neben den Staffeln werden auch auf der Mittelstrecke schnelle Zeiten erwartet. Der letztjährige DM-Dritte der U16, Jan-David Ridder, tritt gegen die Hindernisspezialisten Malte Stockhausen und Erik Höpfner an.

 

Die Wurfdisziplinen bestreiten vor allem die 7-Kämpferinnen aus der Trainingsgruppe von Jürgen Palm und Elli Niehaus. Greta Boeck und Dorothee Klump peilen mit dem 500g Speer die 40-Meter-Marke an und im Kugelstoßen sind die 12 Meter die anvisierte Zielmarke.

 

Wie immer sind Prognosen in der U14 und U16 schwierig, da die jungen Talente oft mit großen Leistungssprüngen aus dem Wintertraining kommen. Entspannt in die Wettkämpfe kann auf jeden Fall Nike Dangelmaier gehen, denn mit 47,86 Sekunden hat sie bei ihrem ersten 300-m-Hürdenlauf auf Anhieb die U16-DM-Norm für Bremen unterboten. Zufrieden war Jürgen Palm auch mit Fabian Baten, der als Kreismeister in 46,36 Sekunden das Ticket für die Westdeutschen Meisterschaften der U16 löste.

 

Ausschreibung Rhede

 

Ausschreibung Oberhausen

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0