46. Internationales Leichtathletik-Meeting am 24. Juni im Besagroup-Sportpark in Rhede und NRW-Hammerwurf-Cup am 25. Juni

Hürdenass David Klöckner wird im heimische Stadion gegen die Weltelite antreten.
Hürdenass David Klöckner wird im heimische Stadion gegen die Weltelite antreten.

 

Rhede – Rio de Janeiro

 

Wussten Sie, dass es eine Direktverbindung vom Westmünster-

land zu den Olympischen Spielen gibt? Nein? Dann waren Sie bestimmt noch nie beim Internationalen Leichtathletik-Meeting in Rhede, dem traditionsreichsten Event der olympischen Kernsportart in NRW. Von Rhede nach Rio de Janeiro, diese Schnellverbindung möchten viele der 200 Teilnehmer des 46. Internationalen LAZ-Meetings am 24. Juni und des NRW-Hammerwurf-Cups am 25. Juni nutzen. Wie in den Vorjahren melden sich Spitzensportlerinnen und Spitzensportler aus aller Welt, um sich in Rhede mit den besten DLV-Athleten zu messen.

  

Die ersten Anmeldungen erhielt LAZ-Stützpunktleiter und Meeting-Organisator Jürgen Palm aus Kanada, Neuseeland und Katar. „Es ist wie jedes Jahr, die Athleten mit der längsten Anreise melden sich bereits Monate im Voraus an, um bei uns starten zu können“, freut sich Palm über den ungebrochenen Zuspruch der Leichtathletikelite. Dabei war schon die Terminierung in diesem Jahr sehr schwierig, da mit Fußball-EM, Leichtathletik-EM und Olympia gleich drei sportliche Großereignisse anstehen. Viel Spannung verspricht das LAZ-Meeting deshalb in diesem Jahr, denn eine Woche nach der Leichtathletik-DM in Kassel können die deutschen Athleten noch auf den Olympiazug aufspringen.

Da das LAZ-Meeting in diesem Jahr wieder auf einen Freitag fällt, ist das Programm deutlich gestrafft worden und bietet so Spitzenleistungen im Minutentakt. Besondere Leckerbissen werden dabei wieder der Weitsprung der Männer und der Dreisprung der Frauen sein. Neben den Kurzsprints steht natürlich auch der 110-m-Hürdenlauf der Männer auf dem Programm. Hier konnte das LAZ-Hürdenass David Klöckner im Vorjahr erstmals die 14-Sekunden-Marke unterbieten. Nach 13,95 Sekunden blieben für den „Rheder Jung“ von der Hardtstraße die Uhren stehen. Nach den Spitzensportlern dürfen um 21 Uhr auch wieder die zahlreichen Feizeitläufer aus der Region auf die Tartanbahn. Beim Run4Fun geht es dann allerdings nicht um Minuten und Sekunden, sondern um Spaß an der Bewegung.

 

Den hatte im Übrigen auch Hendrik Pfeiffer aus Weseke, der bei seinem Marathondebüt in 2:13:11 Stunden das Olympiaticket für Rio de Janeiro löste. Pfeiffer, der sieben Jahre im LAZ bei Annette Krasenbrink und Jürgen Palm trainiert hat, bedankte sich anschließend beim LAZ für die langjährige Unterstützung „ohne die ich diese Leistung nie geschafft hätte“.

 

Wie im Vorjahr werden die Hammerwerfer die volle Aufmerksamkeit des Publikums genießen dürfen, denn sie treten am Samstag, den 25. Juni ab 14 Uhr in den Ring auf dem Wurfplatz hinter der Haupttribüne. Mit dabei sind neben Maxi Langguth, der DM-Siebten vom LAZ, auch die Brüder Ashraf und Ahmed Amgard Elseify. Seit nunmehr sechs Jahren bereiten sich die Hammerwerfer aus Katar in Rhede auf die Saisonhöhepunkte vor und nutzen die perfekten Trainingsbedingungen am Landesstützpunkt. Der zweifache U20-Weltmeister Ashraf Amgad Elseify erzielte im Vorjahr ausgezeichnete 78,04 Meter und schlug damit auch den 8-fachen Deutschen Meister Markus Esser. Dies wird ihm in diesem Jahr nicht gelingen, denn Esser hat die Seiten gewechselt und wird nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn als Moderator in Rhede erwartet.

 

Ausschreibung Meeting

 

Ausschreibung Hammerwurf-Cup

 

Zeitplan

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0