Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften in Dortmund und Deutsche Jugend-Winterwurfmeisterschaften in Wattenscheid am 20./21. Februar 2016

Luis Deutmeyer ist mit einer Saisonbestleistung von 50,55 Metern für den Hammerwurf gemeldet.
Luis Deutmeyer ist mit einer Saisonbestleistung von 50,55 Metern für den Hammerwurf gemeldet.

Männliche Jugend mit Endlaufchancen

 

Mit fünf Einzelstartern und drei Staffeln ist das LAZ Rhede am kommenden Wochenende bei den Deutschen-Jugend-Hallenmeisterschaften in Dortmund am Start. Bei den parallel ausgetragenen Deutschen-Jugend-Winter-

wurfmeisterschaften in Wattenscheid treten zudem Luis Deutmeyer und Mortiz Leiting an. Die jungen Hammerwerfer aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus greifen bereits am frühen Samstagmorgen zum 5-kg-Hammer und hoffen dabei auf Weiten um die 45 Meter. In Wattenscheid existiert seit einigen Jahren ein „Wurfhaus“, sodass die Athleten bei schlechtem Wetter aus einem Unterstand abwerfen können.

In der Helmut-Körnig-Halle beginnen die Meisterschaften traditionell mit den Vorläufen der 4x200-Meter-Staffel. Die Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Wesel ist hier mit zwei Staffeln bei der weiblichen Jugend und einer Staffel bei der männlichen Jugend vertreten. In der ersten Staffel der weiblichen Jugend starten neben Greta Heine (Sonsbeck) und Anna Storm (Wesel) auch die LAZ-Athletinnen Marie Steldermann und Katrin Boche. Die zweite Staffel tritt in der Besetzung Kim-Jessica Thöne (LAZ), Lea Halmans (Sonsbeck), Jane Bölting und Dorothee Klump (beide LAZ) an. Bei der hohen Leistungsdichte geht es in erster Linie um die Verbesserung der Saisonbestzeiten von 1:47 Minuten. Für den Einzug in die Finalläufe sind Zeiten von 1:42 Minuten nötig.

 

Bessere Endlaufchancen hat das Quartett der männlichen Jugend, das in der Besetzung David Rehms, Henry Vißer, Michel Boeck (alle LAZ) und Simon Heweling (Wesel) mit einer Zeit von 1:30,50 Minuten an Position fünf der Meldeliste rangiert. Leider hat die Erkältungswelle nicht vor den LAZ-Sprintern Halt gemacht, sodass in den letzten Tagen Pause statt Training angesagt war. „Bis Samstag sollten aber alle vier Athleten wieder voll einsatzfähig sein“, ist LAZ-Sprinttrainer Hermann-Josef Emmerich optimistisch. Nach den Staffeln geht es für Henry Vißer, Marie Steldermann und Dorothee Klump mit den Vorläufen über 60m Hürden weiter. Aufgrund der Vorleistungen gilt es zunächst, den Zwischenlauf zu erreichen. „Wie immer streben wir persönliche Bestleistungen zum Saisonhöhepunkt an und die Leistungskurve der Hürdengruppe zeigt auch nach oben“, sieht Palm seine Schützlinge gut im Plan.

 

Die Fahne der Laufgruppe hält Malte Stockhausen hoch, der im 1500-Meter-Lauf der U20 an den Start geht. Bei zuletzt starken Trainingsleistungen sollte eine Verbesserung der persönlichen Bestzeit von 4:06,91 Minuten möglich sein. Sollte Stockhausen das Finale der besten zwölf Läufer verpassen, wird er am Sonntag noch die 3000 Meter in Angriff nehmen. Im Flachsprint über 60 Meter der weiblichen U20 geht Katrin Boche an den Start. Ihr Ziel ist das Erreichen der Zwischenläufe. Schließlich sind über 60 Meter nicht weniger als 85 Sprinterinnen gemeldet.

 

Zeitplan DJWM Hammerwurf

 

Zeitplan DJHM

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0