Westdeutsche Hallenmeisterschaften am 31. Januar 2016  in Leverkusen - Vorbericht

Dreispringerin Klaudia Kaczmarek ist auf dem Sprung zum vierten Titel in Folge bei dieser Meisterschaft. (Foto: Jan-Hendrik Ridder)
Dreispringerin Klaudia Kaczmarek ist auf dem Sprung zum vierten Titel in Folge bei dieser Meisterschaft. (Foto: Jan-Hendrik Ridder)

Klöckner und Kaczmarek möchten ihre Titel verteidigen

 

Mit vierzehn Einzelstartern und vier Staffeln schickt das LAZ Rhede bei den Westdeutschen Hallenmeisterschaften in Leverkusen eine leistungs-

starke Mannschaft an den Start. Als Titelverteidiger gehören David Klöckner im Hürdensprint der Männer und Klaudia Kaczmarek im Dreisprung der Frauen zum engsten Favoritenkreis. Beide führen mit ihrer jeweiligen Saisonbestleistung auch die Meldeliste an. Nach 8,09 Sekunden bei den Nordrheinmeisterschaften greift Klöckner erneut die 8-Sekunden-Marke an, die als „Eintrittskarte“ in die nationale Spitze der Hürdensprinter gilt. Im Dreisprung der Frauen ist dies die 13-Meter-Marke, die im bisherigen Saisonverlauf erst eine DLV-Athletin über-

troffen hat. Kaczmarek kam bei den Nordrheinmeisterschaften auf 12,87 Meter.

Für die anderen LAZ-Starter in der Männer und Frauenklasse geht es in erster Linie um das Erreichen von persönlichen Bestleistungen, zumal viele von ihnen noch der Jugendklasse angehören. Da es seit zwei Jahren keine eigenständigen U20-Titelkämpfe mehr gibt, hängen die Trauben für die Nachwuchsathleten besonders hoch. Malte Stockhausen (1500m) und Marie Steldermann (60-m-Hürdensprint) können entspannt in den Wettkampf gehen, da beide bereits die DM-Norm für die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften geschafft haben. Gleiches gilt für Henry Vißer, der jedoch nicht in seiner Spezialdisziplin, dem Hürdensprint, sondern in seiner „Spaßdisziplin“, dem Dreisprung, antreten wird. Zusätzlich ist ein Start über 60 Meter und in der Staffel geplant.

 

Auf den DM-Zug möchte auch noch Katrin Boche aufspringen. Ihr fehlte bei den Nordrheinmeisterschaften lediglich eine Hundertstelsekunde zur DM-Norm von 7,95 Sekunden im 60-m-Sprint. Mit ihr treten auch Nicole Pollmann und Kim-Jessica Thöne über die kürzeste Sprintdistanz an. Thöne hat sich zudem für den Weitsprung der Frauen qualifiziert. Auf den Mittelstrecken treten Stefan Ritte und Jasmin Nieland (beide 1500 Meter) an. Bei den Titelkämpfen der U18 gehört Jan-David Ridder zum erweiterten Favoritenkreis im 800-m-Lauf. Auf den Nordrhein-Hallenmeister warten jedoch starke Läufer aus Wattenscheid und Dortmund, die bereits mehrfach unter der 2-Minuten-Marke geblieben sind.

 

Außerdem treten Fridolin Stockhaus (60m und 60m Hürden), Jonas Theling (Weitsprung) und Dorothee Klump (60m Hürden) in dieser Altersklasse an. Nach guten Trainingsleistungen rechnet Jürgen Palm auch bei diesem Trio mit persönlichen Bestleistungen. Bei den 4x200-m-Staffeln ist die Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Wesel in allen vier Wettkampfklassen vertreten. Allerdings tritt in der Männerklasse das Quartett der U20 an, um für die Hallen-DM an den Wechseln feilen zu können. Mit David Rehms, Henry Vißer und Michel Boeck hat LAZ-Sprinttrainer „Mecky“ Emmerich drei LAZ-Athleten nominiert. Die Besetzung der Frauenstaffel ist komplett mit LAZ-Sprinterinnen geplant. Hier starten Nicole Pollmann, Laura Giessing, Marie Steldermann und Katrin Boche. Die Besetzung der U18 Staffeln ist zum Teil noch offen. Auf jeden Fall sind folgende LAZ-Athleten im Aufgebot: Benjamin Bruné, Jonas Theling, Fridolin Stockhaus, Dorothee Klump und Jane Bölting.

 

Ausschreibung mit Zeitplan

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0