
Klöckner und Kaczmarek siegen souverän
Die Messlatte selbst hoch gelegt und sicher übersprungen. So lässt sich das Abschneiden der LAZ-Athleten bei den Nordrhein-Hallen- und NRW-Winterwurfmeister-
schaften beschreiben. Mit vierzehn Medaillen (4 x Gold, 5 x Silber, 5 x Bronze) wurde das Vorjahresergebnis sogar um eine Medaille übertroffen. Die vier Goldmedaillen wurden allesamt am ersten Wettkampftag eingefahren. Dabei wurden David Klöckner (60m Hürden) und Klaudia Kaczmarek (Dreisprung) in ihren Paradedisziplinen nicht ernsthaft bedrängt. Zu deutlich war ihr Leistungsvorsprung gegenüber der Konkurrenz.
Den dritten Titel für das LAZ errang Jan-David Ridder im 800-m-Lauf der männlichen U18. Der DM-Dritte des Vorjahres lief wieder einmal ein taktisch geschicktes Rennen und hielt sich bis eingangs der letzten Runde an zweiter Position. Mit einem langen Endspurt setzte sich Ridder gegen die Läufer aus Mönchengladbach und Leverkusen durch und siegte in persönlicher Hallenbestzeit von 2:01,42 Minuten. Den dritten Platz über diese Distanz sicherte sich Stefan Ritte bei den Männern (1:57,56min). Völlig unverhofft kam dann der Nordrhein-Titel für Henry Vißer, der nicht im Hürdensprint, sondern im Dreisprung der U20 siegte. Dabei trainiert Vißer den Dreisprung nur sporadisch als Ausgleich zu seinem Hürdentraining. Mit einer Weite von 13.52 Metern schnappte er dem Favoriten aus Düsseldorf den Titel vor der Nase weg. Zuvor hatte er im Hürdensprint in 8,52 Sekunden den zweiten Platz belegt.
Zweite wurde auch Marie Steldermann im Hürdensprint der U20. Dabei unterbot die Mehrkämpferin in 9,07 Sekunden zudem die Norm für die Deutschen-Jugendhallenmeisterschaften in Dortmund. Dies gelang am zweiten Wettkampftag auch Malte Stockhausen im 1500-m-Lauf der U20. Der Bocholter steigerte als Fünfter seine persönliche Bestzeit auf 4:06,91 Minuten und unterbot die DM-Norm um über drei Sekunden. Zweite im Weitsprung der Frauen wurde Klaudia Kaczmarek, die mit 5,95 Metern diesmal unter der 6-Meter-Marke blieb. Ebenfalls Silber errang Kim-Jessica Thöne im Weitsprung der U20 (5,39m). Einen Wimpernschlag von einer Hundertstelsekunde fehlte Katrin Boche zur DM-Norm. Im 60-m-Vorlauf sprintete Boche in 7,96 Sekunden Saisonbestzeit. Im Finale gelang der Start nicht wie gewohnt, dennoch reichten gute 7,98 Sekunden zu Bronze.
Drei DM-Normen hakten dann die Staffeln der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Wesel ab. Die beste Leistung boten dabei die Sprinter der männlichen U20, die mit den LAZ-Athleten David Rehms und Henry Vißer sowie den Weselanern Simon Heweling und Fabian Wenning in 1:31,51 Minuten auf den Silberrang liefen. Den dritten Platz in 1:47,03 Minuten schaffte das Qartett der weiblichen U18 mit Jane Bölting (Rhede), Lea Halmans, Greta Heine (Sonsbeck) und Anna Storm (Wesel). Ein reines LAZ-Quartett ging bei der weiblichen U20 an den Start. In 1:47,34 Minuten hakten Kim-Jessica Thöne, Marie Steldermann, Jovana Obradovic und Katrin Boche souverän die DM-Norm ab.
Einen guten Job machte auch das kleine aber feine Wurfteam des LAZ Rhede bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften. Greta Boeck belegte im Kugelstoßen (11,48m) und Speerwurf (37,78m) die Plätze acht und sieben. Im Hammerwurf der U18 setzte sich im Kampf um die Bronzemedaille Moritz Leiting mit 42,34 Meter knapp gegen seinen Trainingspartner Luis Deutmeyer (41,88m) durch. Ihr Trainer Werner Niehaus war sehr zufrieden mit seinen Schützlingen, die erstmals mit dem 5-kg-Gerät werfen mussten.
Ergebnisse LVN-Hallenmeisterschaften
Ergebnisse NRW-Winterwurfmeisterschaften
Kommentar schreiben