
Fünf Titelverteidiger am Start
Erstmals seit 1982 finden die Kreishallenmeisterschaften der Leichtathleten nicht in Rhede statt. Da ein Teil der Leichtathletikhalle als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt wird, konnte ein Komplettausfall dieser wichtigen Meisterschaft nur durch das großartige Engagement des Weseler TV verhindert werden. Aufgrund der geringeren Kapazität der Weseler Halle, werden jedoch im ersten Teil der Kreishallenmeisterschaften nur die Wettbewerbe der Altersklassen U18 und älter ausgetragen. Insgesamt haben dreizehn Vereine exakt 100 Teilnehmer gemeldet. Das LAZ Rhede stellt zusammen mit dem Team Niederrhein das größte Kontingent. Unter den 21 LAZ-Athleten befinden sich auch fünf Titelverteidiger aus dem Vorjahr.
Im Hürdensprint der Männer ist der sechste der Deutschen Meisterschaften, David Klöckner, auf Kreisebene derzeit konkurrenzlos, sodass er vor allem den Sprinttest über 60 Meter gegen die starken Sprinter aus Moers in den Vordergrund stellt. Ihren dreizehnten Weitsprungtitel in Folge peilt Klaudia Kaczmarek an, die bereits am Samstag bei den Kreishallenmeisterschaften in Düsseldorf in ihrer Spezialdisziplin, dem Dreisprung, in die Saison startet. Gerne möchten auch Laura Giessing (Frauen) und Katrin Boche (U20) ihre Sprinttitel verteidigen. Beide liefen im Vorjahr in 8,01 Sekunden exakt dieselbe Siegerzeit. Favorit im Hürdensprint der U20 ist Henry Vißer, der zudem im 60-m-Flachsprint und im Weitsprung seine Form testen möchte.
In guter Form präsentieren sich auch Marie Steldermann und Kim-Jessica Thöne, die im Weitsprung und Flachsprint um den Kreistitel bei der U20 kämpfen. Steldermann ist zudem aussichtsreich über die 60m Hürden. Mit Spannung erwartet werden auch die Ergebnisse in der U18. Hier sind die mit Abstand meisten Teilnehmer gemeldet. Aus LAZ Sicht gehören Fridolin Stockhaus (60m Hürden, 60 Meter), Fabian Theling (Weitsprung, Hochsprung) und Hannah Schoofs (60m Hürden, Weitsprung) zu den Medaillenhoffnungen.
Kommentar schreiben