
Vißer neunmal in DLV-Bestenliste vertreten
Mit insgesamt 69 Einträgen in die DLV-Bestenlisten 2015 hat das LAZ Rhede auch in diesem Jahr den Sprung in den elitären Kreis der 50 besten Leichtathletik-Vereine Deutschlands geschafft. Unter 1100 Vereinen, die mindestens einmal vertreten sind, rangiert das LAZ Rhede auf dem 35. Platz und ist somit wie im Vorjahr die Nummer 7 in NRW. An der Spitze rangieren gleich drei NRW-Vereine. Angeführt wird die Liste wie immer vom TSV Bayer Leverkusen (285). Auf dem zweiten Platz folgt der ART Düsseldorf (209) noch vor dem TV Wattenscheid (185).
Den Sprung unter die besten 30 bzw. 50 Athleten in ihren Disziplinen und Altersklassen schafften nicht weniger als 31 Sportlerinnen und Sportler des LAZ Rhede. Die meisten Einträge schaffte Henry Vißer, der insgesamt neunmal gelistet wurde. Neben seiner Spezialdisziplin, dem 110-m-Hürdensprint, auch im 200-m-Lauf und dem Dreisprung sowie der 4x100-m-Staffel. Vißer, der noch der U18 angehört, schaffte aufgrund seiner Leistungsstärke auch den Sprung in die Bestenliste der U20. Im 110-m-Hürdenlauf rangiert der NRW-Kaderathlet mit 14,27 Sekunden auf dem 5. Platz.
Vielfach vertreten sind auch die Hindernisspezialisten Erik Höpfner, Malte Stockhausen und Jonathan Kolks. Malte Stockhausen rangiert über 2000-m-Hindernis der U18 mit 6:11,30 Minuten auf dem vierten Platz. Außerdem schaffte er Einzelplatzierungen im 1500-m-Lauf, 3000-m-Lauf und zusammen mit Erik Höpfner und Jonathan Kolks mit der 3x1000-m-Staffel (11./7:44,12min). Erik Höpfner belegt mit 6:13,54 Minuten den siebten Platz im 2000-m-Hindernislauf. Den Sprung in die Top 10 schaffte auch das 4x100-m-Staffelquartett der U18 in der Besetzung Fabian Wenning, Simon Heweling, Henry Vißer und David Rehms in 42,81 Sekunden.
Die beste Einzelplatzierung erreichte der 15-jährige Jan-David Ridder als Dritter im 800-m-Lauf (2:01,12min). Damit rangiert Ridder exakt auf dem Platz, den er auch bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Köln belegte. In der Männerklasse gelang David Klöckner im 110-m-Hürdensprint der Sprung in die Top 10. Beim 45. Internationalen Leichtathletik-Meeting in Rhede blieb der DM-Sechste in 13,95 Sekunden erstmals unter der 14-Sekunden-Grenze. In der Frauenklasse ist das LAZ gleich dreimal in den Top 10 vertreten. Mit 13,43 Metern und Platz vier im Dreisprung schaffte die DM-Dritte Klaudia Kaczmarek gleichzeitig den Sprung in die „ewige Deutsche Bestenliste“. Hier sind die 30 besten Deutschen aller Zeiten vertreten. Neben Kaczmarek gehören auch Daniel Schnelting (200m), Manfred Hüning, Norbert Radefeld (beide Hammerwurf), Thomas Giessing (800m) und Claudia Gerhard (Weitsprung) diesem Elite-Club an.
Gleich zweimal auf dem neunten Platz reihte sich LAZ-Langstreckenass Jana Groß-Hardt ein. Sowohl im Halbmarathon (1:15:50h) als auch im Marathonlauf (2:40:59h) schaffte die Büngernerin den Sprung in die deutsche Spitzenklasse. Auf Position acht der U23 findet sich die Siebte der Deutschen Meisterschaften im Hammerwurf der Frauen sowie der U23 Maximiliane Langguth (57,89m) wieder. „Die DLV-Bestenliste ist ein guter Indikator, wie breit ein Verein im Spitzenbereich aufgestellt ist und somit ein Beleg für den Fleiß der Athleten und den Sachverstand des gesamten Trainerteams“, freut sich LVN-Stützpunktleiter Jürgen Palm über das gute „Zeugnis“.
Kommentar schreiben