Nordrhein-Team-Endkämpfe U18/U16/U14 am 13. September 2015 in Mönchengladbach

Die männliche und die weibliche U18 der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel fuhren mit Mannschaftsgold nach Hause.
Die männliche und die weibliche U18 der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel fuhren mit Mannschaftsgold nach Hause.

Männliche und weibliche U18 vergolden den Teamgeist

 

Leichtathletik als Mannschaftssport stand bei den Nordrhein-Team-Endkämpfen in Mönchengladbach auf dem Programm. Die Leichtathleten aus Rhede waren dabei mit über 50 Athleten in allen sechs Wettbewerben vertreten. In der Altersklasse U18 als StG Rhede-Sonsbeck-Wesel und in den Altersklassen U16 und U14 als StG Rhede-Sonsbeck. Mit zwei Titeln, zwei zweiten Plätzen sowie einem fünften und einem achten Platz war die Erfolgsquote beachtlich. Ein Doppelpack gelang dabei den Athleten in der U18. Sowohl bei der männlichen als auch bei der weiblichen Jugend konnte die StG Düsseldorf mit großem kämpferischem Einsatz niedergerungen werden.

Die männliche U18 siegte mit 8.699 Punkten und einem Vorsprung von 128 Punkten auf Düsseldorf. Doppelsiege gelangen sowohl im 100-m-Sprint durch Simon Heweling (11,02sec) und Henry Vißer (11,48sec) als auch über 800m durch Malte Stockhausen (2:01,02min) und Erik Höpfner (2:01,71min), der zudem mit 43,71 Metern im Speerwurf punktete. Auch die 4x100-m-Staffel sprintete in 44,23 Sekunden als erste durchs Ziel, sodass vor dem abschließenden Kugelstoßen ein großer Vorsprung bestand. Hier war Düsseldorf zwar deutlich stärker, konnte den Abstand jedoch nicht mehr aufholen.

 

Hochspannung war im Wettkampf der weiblichen U18 geboten. Hier hatte die StG Düsseldorf mit einem schier unglaublichen Vorkampfergebnis von 8.800 Punkten die Favoritenrolle inne. Doch die Athletinnen der Startgemeinschaft hielten von Anfang dagegen. Fleißige Punktesammlerin war dabei Dorothee Klump mit 13,15 Sekunden über 100 Meter, 38,92 Meter im Speerwurf, 5,45 Meter im Weitsprung und als Schlussläuferin der 4x100-m-Staffel (49,60sec). Vielstarterin war auch Marie Steldermann, die mit 1,56m im Hochsprung und 5,31 Meter im Weitsprung persönliche Bestleistungen aufstellte. Im Kugelstoßen kam Jovana Obradovic mit 10,73 Meter in die Wertung. Am Ende siegte das Team mit 7.967 Punkten und gerade acht Punkten Vorsprung.

Silber verdienten sich die Athletinnen U14 der StG Rhede-Sonsbeck.
Silber verdienten sich die Athletinnen U14 der StG Rhede-Sonsbeck.

Silbermedaillen gewannen die Athletinnen der weiblichen U14 und der weiblichen U16. Auch in diesen Altersklassen wurde um jeden Punkt gekämpft. Die Schützlinge von Heidi Langguth  zeigten sich gut vorbereitet. Die besten Einzelleistungen erzielten Jamira Lauf als Sechste im 60-m-Hürdensprint (10,32sec) und Achte im Weitsprung (4,78m) wurde sowie Elena Epping als Achte des 800-m-Laufes (2:40,72min). Insgesamt sammelten die Athletinnen aus Rhede und Sonsbeck 368 Zähler. Es siegte wie bei der weiblichen U16 die StG aus Düsseldorf mit 405 Punkten.

Ebenfalls Silber erkämpften sich die Mädchen U16 der StG Rhede-Sonsbeck.
Ebenfalls Silber erkämpften sich die Mädchen U16 der StG Rhede-Sonsbeck.

Bei der weiblichen U16 erzielte Nike Dangelmaier im 80-m-Hürdensprint in 12,95 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. Außerdem sicherte sie mit 4,76m im Weitsprung und 2:28,82 Minuten über 800 Meter wichtige Punkte. Im Hochsprung steigerte sich Clara Hams auf gute 1,56 Meter und war damit zweitbeste Springerin. Auch die 4x100-m-Staffel überzeugte mit Antonia Ciroth, Johanna Gries, Nike Dangelmaier und Hannah Schoofs (Sonsbeck) mit 51,93 Sekunden, sodass am Ende mit 8053 Punkten die bis dahin zweitplatzierten Bottroper Mädchen abgefangen werden konnten.

 

Sehr wechselhaft verlief der Wettkampf der männlichen U16. Einen starken Tag hatte Jonas Theling erwischt, der als bester Hochspringer 1,68 Meter schaffte und seine Weitsprungleistung auf 5,71m steigern konnte. Eine Klasse für sich war erneut Jan-David Ridder als 800-m-Sieger in 2:07,50 Minuten. Dagegen konnte der verletzungsbedingte Ausfall von Jonas Arnold im Speerwurf sowie der Wechselpatzer der 4x100-m-Staffel nicht kompensiert werden, sodass in einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld mit 8.640 Punkten ein Medaillenplatz knapp verpasst wurde. Die männlichen Schüler U14 schlugen sich als Achte mit 243 Zählern sehr wacker. Das beste Resultat erreichte die 4x75-m-Staffel mit Tom Pietzonka, Tilmann Welling, Gerrit Vißer und Martin Langstein als Neunte (42,99sec). Insgesamt war das Trainerteam um LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und der Tatsache, dass nur die StG Rhede-Sonsbeck-Wesel den Sechsfacherfolg der Landeshauptstädter verhindern konnte. „Die Athleten fühlten sich zurecht wie die Gallier, die den Römern wieder einen Streich gespielt haben“, beschreibt LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm die Stimmung auf der gemeinsamen Heimfahrt im Reisebus.

 

Ergebnisse MJ U14

 

Ergebnisse WJ U14

 

Manschaftsergebnisse U18-U16

 

Einzelergebnisse U18-U16

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0