Kurpfalz-Gala am 30. Mai in Weinheim

Im Sog ihrer jungen Trainingspartnerin Tabea Christ springt Klaudia Kaczmarek auf starke 6,40 Meter. (Archivfoto)
Im Sog ihrer jungen Trainingspartnerin Tabea Christ springt Klaudia Kaczmarek auf starke 6,40 Meter. (Archivfoto)

Christ und Kaczmarek setzten Glanzpunkte

 

Mit zahlreichen Normen und persönlichen Bestleistungen im Gepäck kehrten die Leichtathleten des Landesleistungsstützpunktes Rhede von der Kurpfalz-Gala im badischen Weinheim zurück. Den Glanzpunkt setzte Tabea Christ (SuS Stadtlohn), die seit vier Jahren in Rhede bei LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm trainiert. Im Weitsprung der weiblichen Jugend U20 steigerte Christ ihre persönliche Bestleistung von 5,93 Meter auf phantastische 6,22 Meter und überbot damit die U18-WM-Norm um 17 Zentimeter. Gleichzeitig gewann sie den als U20-EM-Qualifikation ausgeschriebenen Wettkampf mit großem Vorsprung.

Motiviert durch die Leistung der jungen Trainingspartnerin schraubte anschließend Klaudia Kaczmarek ihre Weitsprungbestleistung auf erstklassige 6,40 Meter. Bei sechs gültigen Versuchen sprang Kaczmarek viermal weiter als bei ihrer Jahresbestleistung des Vorjahres von 6,21 Meter. Als Siebte überbot Kaczmarek auch die DM-Norm von 6,35 Metern deutlich. Damit hat Kaczmarek als einzige deutsche Athletin sowohl die DM-Norm im Weitsprung als auch im Dreisprung erreicht.

Mit 16 Hürdensprintern, die Meldeleistungen unter 14 Sekunden vorweisen konnten, war der 110-m-Hürdensprint die stärkste Disziplin bei den Männern. Die komplett anwesende nationale Spitze wurde von Topathleten aus ganz Europa ergänzt. Umso erfreulicher war das Abschneiden von David Klöckner, der sich mit neuer persönlicher Bestzeit von 14,10 Sekunden als sechstbester Deutscher für die Finalläufe qualifizierte. Hier erwischte Klöckner einen schwächeren Start als im Vorlauf und wurde zudem wie die anderen Sprinter durch starken Gegenwind ausgebremst. In 14,42 Sekunden belegte Klöckner dennoch einen starken 9. Platz im Gesamtklassement der beiden Endläufe.

 

Schnellster U18-Sprinter war mit Simon Heweling (Weseler TV) der Schützling von LAZ-Sprinttrainer Mecky Emmerich. In 10,88 Sekunden gewann Heweling das B-Finale der U20 über 100 Meter und blieb in 21,97 Sekunden erneut unter der 22-Sekunden-Grenze über 200 Meter. Ein Tagessieg ging an Melanie Sanders (Weseler TV) im Hochsprung der Frauen. Sie trainiert bei Jürgen Palm und wurde vor Ort von Mecky Emmerich gecoacht. „Rhede entwickelt sich immer mehr zum Leistungszentrum für die gesamte Region, sodass wir uns über mangelnde Arbeit nicht beklagen brauchen“, erläutert Palm.  So geht es für Emmerich bereits am Mittwoch nach Regensburg, wo vor der dortigen Gala ein DLV-Lehrgang für Sprinter Heweling ansteht. Das Gros der LAZ-Jugendlichen startet am kommenden Wochenende bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften in Bottrop.


Ergebnisse



Kommentar schreiben

Kommentare: 0