Wettkämpfe am Pfingstwochenende

Die LAZ-Athleten und -Betreuer genießen jährlich zu Pfingsten die wohlwollende Gastfreundschaft des österreichischen Partnervereins.
Die LAZ-Athleten und -Betreuer genießen jährlich zu Pfingsten die wohlwollende Gastfreundschaft des österreichischen Partnervereins.

 

Zu Gast beim SV Schwechat

 

Auf großer Deutschland- und Europatour waren die LAZ-Athleten am Pfingstwochenende von Belgien bis Österreich im Einsatz. Für die beste Leistung sorgte Klaudia Kaczmarek, die beim traditionellen Borsig-Meeting in Gladbeck als Dreisprungsiegerin mit 13,13 Meter eine neue persönliche Bestweite aufstellte. In der DLV-Jahresbestenliste rangiert sie damit auf dem 5. Platz. Einen Sieg im 200-Meter-Lauf der U20 errang in 26,18 Sekunden bei der gleichen Veranstaltung Katrin Boche, die zuvor über 100 Meter in 12,54 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt hatte. Dritte im 200-Meter-Lauf der Frauen wurde Laura Giessing in 26,00 Sekunden. Verbessert zeigte sich auch der U16-Athlet Luis Deutmeyer, der sich mit 12,28 Sekunden über 80m Hürden (3.) und 12,48 Sekunden im 100-m-Sprint für die Nordrheinmeisterschaften qualifizierte.


Als Sieger des B-Finales bei einem internationalen Meeting in Oordegem (Belgien) überzeugte David Klöckner im 110-m-Hürdenlauf der Männer. In 14,30 Sekunden war er schnellster Deutscher. Die Hammerwurfgarde war gleichzeitig bei Wettkämpfen in Fränkisch-Crumbach und Bad Oeynhausen am Start. Während Ann-Kathrin Pennekamp in Fränkisch-Crumbach mit 46,77 Metern den 13. Platz in der U18 belegte, sicherten sich Maximiliane Langguth (2./51,60m), Antonia Frieling (3./49,09m) und André Krasemann (2./53,09m) in Bad Oeynhausen Medaillenplätze.

 

Beim 45. Internationalen Franz Schuster Memorial im österreichischen Schwechat schaffte Henry Vißer seine dritte DM-Einzelnorm. In 14,79 Sekunden sprintete der Schützling von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm erstmals die 110m Hürden unter 15 Sekunden und belegte in einem starken Teilnehmerfeld den zweiten Platz. Dritter wurde Vißer mit neuer 100-m-Bestzeit von 11,22 Sekunden im Kurzsprint. Nur eine Hundertstel fehlte den Sprinterinnen des LAZ Rhede mit der 4x100-m-Staffel. In 50,21 Sekunden siegten Dorothee Klump, Kim-Jessica Thöne, Jovana Obradovic und Marie Steldermann jedoch deutlich vor den Staffeln aus der Pfalz und Litauen.

 

Einen Doppelerfolg verbuchten die Mittelstreckler Erik Höpfner (2:37,09min) und Malte Stockhausen (2:37,42 min) im 1000-m-Lauf der U18. Vierter wurde hier Jan-David Ridder (2:47,44min), der noch der U16-Klasse angehört. Ihren dritten Weitsprungsieg bei ihrer dritten Teilnahme in Schwechat errang Kim-Jessica Thöne (5,39m). Dritte wurde hier mit neuer persönlicher Bestweite Marie Steldermann (5,29m), die auch mit 15,08 Sekunden über 100m Hürden überzeugen konnte (4.). Für das beste Wurfresultat sorgte Dorothee Klump, die sich mit 39,40 Metern der 40-Meter-Marke näherte und als Vierte ihre persönliche Bestleistung um 1,5 Meter steigern konnte.

 

Am Tag nach dem Wettkampf folgte die traditionelle Bergwanderung durch die niederösterreichische Bergwelt. Wie immer waren Sportler/-innen und Betreuerteam begeistert von der faszinierenden Landschaft und der Gastfreundschaft des SV Schwechat.

 

Ergebnisse Borsig-Meeting Gladbeck

 

Ergebnisse Internationales Meeting in Oerdegem / Belgien


Ergebnisse Hammerwurf Fränkisch-Crumbach


Ergebnisse Hammerwurf Bad Oeynhausen


Ergebnisse aus Schwecht / Österreich


Kommentar schreiben

Kommentare: 0