
Entspannte Titeljagd auf den Langstrecken
Die 100%-Quote haben die Laufasse des LAZ Rhede bei den NRW-Langstrecken-
meisterschaften in Solingen nur um eine halbe Sekunde verpasst. Dennoch gab es im Betreuerstab des LAZ Rhede nur strahlende Gesichter über die Leistungen von Malte Stockhausen, Jonathan Kolks und Alicia Südholt. Schließlich rangierten die Schützlinge von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm zweimal auf dem ersten und einmal auf dem zweiten Platz.
Den Auftakt machte Malte Stockhausen im 3000-m-Lauf der U18. In einer sechsköpfigen Spitzengruppe lief Stockhausen taktisch geschickt an zweiter Position. Bei einer Tempoverschärfung 300 Meter vor dem Ziel konnte nur noch Stockhausen dem späteren Sieger Maximilian Feist (9:08,18min) folgen. In neuer persönlicher Bestzeit von 9:08,69 Minuten unterbot er zugleich die U18-DM-Norm für Jena.
Eine tolle kämpferische Leistung bot auch Alicia Südholt im 5000-m-Lauf der weiblichen U20. Nachdem Südholt mit einem hohen Anfangstempo von Beginn an das Feld weit auseinanderzog, wirkte die Leverkusenerin Nicole Warmer nach 3000 Metern frischer und setzte sich rund 20 Meter ab. Angefeuert durch die LAZ-Fangemeinde setzte Südholt 200 Meter vor dem Ziel zu einem beherzten Endspurt an und fing die Leverkusenerin in 18:29,02 Minuten noch deutlich ab.
Einen entspannten Nachmittag verlebte Jonathan Kolks, der im 5000-Meter-Lauf der männlichen U20 jederzeit das Heft in der Hand behielt. Nach verhaltenem Start forcierte Kolks nach 1000 Metern das Tempo, sodass nur Leon Straub (Oberhausen) folgen konnte. Doch immer wenn dieser den Abstand verkürzen wollte, drückte Kolks seinerseits auf das Tempo. Im Ziel blieb er mit 15:38,63 Minuten erneut unter der für Jena geforderten Norm von 15:45 Minuten. Nach einem intensiven Trainingsblock stehen für Kolks Mitte Juni die 3000m Hindernis bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften auf dem Programm.
Kommentar schreiben