
32 Medaillen erkämpft
Bestes Leichtathletikwetter sorgte im Weseler Auestadion für optimale Bedingungen bei den Kreismeisterschaften der Jugend U16 und U14. Mit 32 Medaillen wussten dies die Nachwuchstalente des LAZ Rhede auch zu guten Leistungen zu nutzen. Acht derzehn Goldmedaillen gingen auf das Konto der Jugend U16.
Den Auftakt machte Fridolin Stockhaus, der im 80-m-Hürdensprint erstmals unter 12 Sekunden blieb und in 11,91 Sekunden gewann. Weitere Titel gingen auf das Konto von Moritz Leiting im Hochsprung (1,45m) und Jonas Theling im Weitsprung (5,64m). Zusammen mit Luis Deutmeyer sicherten sich die vier auch den Staffeltitel über 4x100 Meter. In einem spannenden Finale konnte Moritz Leiting den Angriff der Bottroper Staffel abwehren und lief nach 48,36 Sekunden über die Ziellinie. Mit seinem zweiten Platz im 300-m-Sprint war Jan-David Ridder hochzufrieden. Schließlich konnte er mit seiner Zeit von 39,89 Sekunden die Zusatznorm für die Deutschen U16-Meisterschaften in Köln abhaken. Auf seiner Spezialstrecke, den 800 Metern, hatte er bereits am Vortag die DM-Qualli (2:06,00) in 2:03,91 Minuten deutlich unterboten.
Mit guten Leistungen überboten die Jungs der M14 mehrere Qualifikationsnormen für die Landesmeisterschaften. Im Hochsprung rangierten Jan Siebert (1,65m) und Fabian Baten (1,59m) auf den Plätzen zwei und drei. Die gleiche Reihenfolge ergab sich auch im Weitsprung. Bestzeit lief Baten dann im 80-m-Hürdensprint (3./13,49) und Siebert im 100-m-Finale (4./13,25). Zweiter im 800-m-Lauf wurde Michel Fahrland (2:31,09 min).
Wie im Vorjahr heimste Nike Dangelmaiergleich drei Kreismeistertitel ein. Ein hartes Stück Arbeit waren sowohl ihr Erfolg im Weitsprung als auch der Sieg im 800-m-Lauf. Vor ihrem letzten Versuch im Weitsprung rangierte Dangelmaier hinter zwei Athletinnen aus Bottrop noch auf dem dritten Platz. Mit einem schönen Sprung auf exakt 5 Meter drehte sie jedoch den Spieß noch um. Spannend verlief auch das 800-m-Finale. Hier machte die ein Jahr ältere Linda Buschke das Tempo, so dass eine schnelle Zeit zu erwarten war. Rund 300m vor dem Ziel zog Dangelmaier vorbei, doch Buschke ließ sich nicht abschütteln und ging rund 20 Meter vor dem Ziel erneut in Führung. Doch Dangelmaier kämpfte und hatte im Ziel in starken 2:26,35 Minuten die Nase vorn. Mit dieser Zeit schaffte sie zudem den zweiten Teil der Qualifikationsleistung für die Deutschen U16-Meisterschaften im Blockwettkampf Lauf.
Wie bei den Jungen so war auch bei den Mädchen die Staffel aus Bottrop die stärkste Konkurrenz über 4x100 Meter. Doch letztlich war der Sieg von Antonia Ciroth, Anna Ueffing, Nike Dangelmaier und Johanna Gries in 53,20 Sekunden recht deutlich. Zuvor hatten Ciroth (13,59) und Gries (13,64) im 100-m-Finale der W14 die Plätze zwei und drei belegt. Zu einem überraschenden Erfolg sprintete Eileen Birkner im 300-m-Finale der W15. Obwohl ein Jahr jünger als die Konkurrentinnen, lief die Marbeckerin in 44,74 Sekunden als Erste durchs Ziel. Zweite im Hochsprung der W15 wurde Inga Niehaves (1,43m) und Anna Ueffing belegte sowohl im 80-m-Hürdensprint (13,65s) als auch im Weitsprung (4,61m) den dritten Platz.
Auch die Talente aus der Trainingsgruppe von Heidi Langguth zeigten starke Leistungen. Beste Weispringerin der W12 war Enie Dangelmaier mit 4,56 Metern. In der gleichen Altersklasse belegte Elen Hessling den zweiten Platz im 75-m-Sprint. Ein Abo auf Silber hatte bei der W13 Jamira Lauf, die jeweils hinter der Sonsbeckerin Hannah Kempken den zweiten Platz im 75-m-Sprint (10,26s), 60-m-Hürdensprint (10,37s) und Weitsprung (5,04m) belegte. Zusammen mit ihren Staffelpartnerinnen Enie Dangelmaier, Jolin Dinda und Elena Winkel kam noch der dritte Platz mit der 4x75-m-Staffel (41,93s) dazu. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 2:45,93 Minuten lief Elena Epping zu Silber im 800-m-Lauf der W13. Den zweiten Platz mit der 4x75-m-Staffel belegten die Jungen U14 in 43,15 Sekunden. Hier waren Tom Pietzonka, Gerrit Vißer, Jan Weber und Martin Langstein beteiligt.
Kommentar schreiben