39. Deutsche Halbmarathonmeisterschaften am12. April 2015 in Husum

Jana Groß-Hardt und Marcel Eckers (beide im blauen LAZ-Dress) zeigten hervorragende Leistungen bei der Halbmarathon-DM.
Jana Groß-Hardt und Marcel Eckers (beide im blauen LAZ-Dress) zeigten hervorragende Leistungen bei der Halbmarathon-DM.

 

Jana Groß-Hardt weiter auf Erfolgskurs

 

Mit einer weiteren fantastischen Leistungssteigerung und einem hervorragenden 4. Platz bei den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften in Husum setzt Jana Groß-Hardt eine unglaubliche Erfolgsgeschichte fort. In 1:15:50 Stunden lag Groß-Hardt im Ziel nur vier Sekunden hinter der drittplatzierten Annett Horna (LC Rehlingen). Es siegte Simret Restle-Apel (1:14:43 ) vor Anja Schneider (1:14:58).

 

Ein starkes Halbmarathondebüt lieferte mit Marcel Eckers auch der zweite Läufer aus der Trainingsgruppe von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm. Als 9. der U23 setzte Eckers in 1:14:42 Stunden exakt seinen Plan in die Tat um und zeigte vor allem auf der zweiten Teilstrecke sein Potenzial für die Langstrecke.

Bis Kilometer Zehn liefen Eckers und Groß-Hardt in einer Gruppe mit drei weiteren Läufern und passierten diese Marke nach 34:55 Minuten! Damit lief Jana-Groß-Hardt 18 Sekunden schneller als bei ihrem Sieg beim Bocholter Silvesterlauf. Während Marcel Eckers das Tempo weiter halten konnte, verlor Groß-Hardt nach Kilometer 11 den Kontakt zur Gruppe und kämpfte rund zwei Kilometer alleine gegen den böigen Wind im Husumer Industriegebiet.

 

In der Folge musste sie die spätere Zweitplatzierte Anja Schneider ziehen lassen, ging aber zusammen mit der mehrfachen Deutschen 1500-m-Meisterin Annett Horna auf die rund 6,4km lange Schlussrunde. Da sich keine der beiden Läuferinnen entscheidend absetzen konnte, nutzte die ehemalige Mittelstrecklerin, die in diesem Jahr auf die Hindernisstrecke wechseln möchte, ihre höhere Endgeschwindigkeit und schnappte sich Bronze.

 

Obwohl Jana Groß-Hardt bereits seit 21 Jahren beim LAZ Rhede trainiert, war eine derartige Leistungsentwicklung der 27-Jährigen bis vor einem Jahr nicht abzusehen. Als 4. des Bocholter Citylaufes lief Groß-Hardt im Vorjahr die 10km in 39:19 Minuten erstmals unter 40 Minuten. Im September steigerte sie sich auf 37:11 Minuten und ließ anschließend beim Berlin-Marathon mit einer Zeit von 2:50,54 Minuten aufhorchen. Nach einem Ausflug auf die 5000 Meter am kommenden Samstag steht mit dem Bocholter Citylauf der nächste Saisonhöhepunkt am 2. Mai an. Als gebürtige Bocholterin freut sich Groß-Hardt besonders auf die Stimmung an der Strecke und die Unterstützung von Familie und Freunden.


Ergebnisse


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    klaudia (Sonntag, 19 April 2015 15:59)

    schöner Bericht :)