
Vißer mit bester Meldezeit
Mit guten Medaillenchancen starten die Athleten des LAZ Rhede bei den ersten Westdeutschen Hallenmeister-
schaften der U18. Sechs Einzelstarter und zwei Staffeln der StG Rhede-Sonsbeck-
Wesel gehen am kommenden Sonntag in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle an den Start. Mit der besten Meldeleistung von 8,31 Sekun-
den gehört Hürdensprinter Henry Vißer zu den ersten Titelanwärtern im 60-m-Hürdensprint. Außerdem hat Vißer noch über die Flachsprintstrecke gemeldet und gehört als einziger LAZ-Athlet zum Staffelteam der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel, das mit 1:32,03 Minuten die Spitzenposition in der DLV-Jahresbestenliste einnimmt.
Die Mittelstreckler Erik Höpfner (800m) und Malte Stockhausen (1500m) gehören nach zuletzt starken Trainingsleistungen zu den Medaillenkandidaten in ihren Disziplinen. Bei der weiblichen U18 sind mit Kim-Jessica Thöne (Weitsprung, 60-m-Sprint), Marie Steldermann und Jovana Obradovic (60m Hürden) ebenfalls drei Athletinnen aus der Mehrkampftrainingsgruppe von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm gemeldet. Wegen eines im Training erlittenen Bänderanrisses ist für Dorothee Klump die Hallensaison leider beendet. Für sie springt Jovana Obradovic in der 4x200-m-Staffel ein, für die auch Marie Steldermann nominiert ist.
In den Kampf um die Medaillen wollen David Klöckner (60m Hürden) und Klaudia Kaczmarek, die wie bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften einen Doppelstart im Drei- und Weitsprung anstrebt. Nach überstandener Grippe konnte David Klöckner wieder an seine hervorragenden Trainingsleistungen anknüpfen und insbesondere die Startphase verbessern. Palm rechnet mit einem spannenden Dreikampf mit dem Weltklassezehnkämpfer Kai Kaczmirek (LG Rhein-Wied) und dem Nordrheinmeister Fabian Schneider (Köln).
Im Dreisprung der Frauen werden nach Lage der Dinge Klaudia Kaczmarek und Lena Fleßner (Düsseldorf) den Titel unter sich ausmachen. Hinter den beiden 13-Meter-Springerinnen klafft eine Lücke von über einem Meter zu den nächsten Springerinnen. Deutlich stärker ist der Weitsprung der Frauen besetzt. Hinter Lena Malkus, die bereits 6,49 Meter vorgelegt hat, folgen fünf weitere Athletinnen mit Bestweiten deutlich jenseits der 6-Meter-Marke. „Da das Training von Klaudia Kaczmarek mittlerweile voll auf Dreisprung ausgerichtet ist, lassen wir uns im Wettkampf immer überraschen. Mit zwei Wettkämpfen über 6-Meter und ihrer neuen Hallenbestweite von 6,16 Metern waren die Überraschungen in dieser Hallensaison immer positiv“, rechnet Jürgen Palm mit Außenseiterchancen für seine Athletin.
Als letzten Test vor den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg nutzt U20-Sprinterin Katrin Boche die Meisterschaften. Da der Westdeutsche Verband die Meisterschaftswertung für die U20 gestrichen hat, muss Boche in der Frauenklasse starten. Über die gleiche Strecke haben sich mit Laura Giessing und Nicole Pollmann zwei weitere Sprinterinnen des LAZ Rhede qualifiziert. Die drei werden zusammen mit Kim-Jessica Thöne auch die 4x200-m-Staffel bestreiten und einen Angriff auf die DM-Norm für Karlsruhe (1:41,50min) starten. Das gleiche Ziel hat auch die Sprintstaffel von Hermann-Josef Emmerich. Im Aufgebot stehen die LAZ-Sprinter Philipp Scheer, Matthias Gries und Dirk Schütte sowie der Weseler Robin Chan. Einen zweiten Angriff auf die DM-Norm im 1500-m-Lauf (4:37,00min) unternimmt Jasmin Nieland.
Kommentar schreiben