Nordrhein-Hallen- u. NRW-Winterwurfmeisterschaften am  17. u. 18. Januar in Leverkusen

Mit gleich 7 Metern Vorsprung holte Ann-Kathrin Pennekamp ihren ersten NRW-Titel im Hammerwurf der U18. (Archivfoto)
Mit gleich 7 Metern Vorsprung holte Ann-Kathrin Pennekamp ihren ersten NRW-Titel im Hammerwurf der U18. (Archivfoto)

Fast alle LAZ-Starter mit Endkampfplatzierung

 

Mit dreizehn Medaillen und acht DM-Normen im Gepäck machten sich die Athleten des LAZ Rhede nach den Nordrhein-Hallenmeister

schaften und NRW-Winterwurf-

meisterschaften auf den Heimweg. Von einundzwanzig Einzelstartern erreichten neunzehn eine Endkampfplatzierung. „An eine derartige Erfolgsquote kann ich mich nicht erinnern“, stellt LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm zufrieden fest.


Ihren fünften Titel in Folge feierte Dreispringerin Klaudia Kaczmarek. Nach zwei schwächeren Versuchen legte Kaczmarek im dritten Durchgang den Hebel um und segelte auf erstklassige 12,99 Meter. Hinter der Deutschen Meisterin Kristin Gierisch (13,60m) rangiert sie damit auf Platz zwei der Hallenbestenliste 2015. Die DM-Norm von 12,60 Meter übertraf sie auch in den folgenden drei Versuchen deutlich. Keine 24 Stunden später machte Kaczmarek mit neuer persönlicher Bestweite von 6,16 Metern im Weitsprung das Double perfekt. Nur vier Zentimeter fehlten zur DM-Norm.

Auch Henry Vißer durfte sich zweimal auf das höchste Siegertreppchen stellen. Am Samstag siegte er in starken 8,31 Sekunden im 60-m-Hürdensprint der männlichen U18 und am Sonntag sprintete er mit seinen Staffelkollegen Lars Klösters, Simon Heweling und Fabian Wenning zum Sieg. Die von LAZ-Sprinttrainer Hermann-Josef Emmerich betreute 4x200-m-Staffel unterbot in 1:32,03 Minuten deutlich die DM-Norm für Neubrandenburg.

 

Ihren ersten NRW-Titel gewann Hammerwerferin Ann-Kathrin Pennekamp bei der weiblichen U18. Erstmals warf die Athletin von Christian Giesing mit vier Drehungen, so dass noch einige Versuche ungültig waren. Im fünften Versuch landete das 3-kg-Gerät bei starken 49,12 Metern und somit rund 7 Meter vor der Konkurrenz. Auch Pennekamp löste das DM-Ticket für Neubrandenburg. Auch die Hammerwerferinnen und Hammerwerfer aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus wussten zu überzeugen. Nach dem dritten Platz von André Krasemann bei den Männern (52,14m) sicherten sich Maximilane Langguth (50,16m) und Antonia Frieling (48,97m) Silber und Bronze bei den Frauen. Gleichzeitig hakten sie mit ihren Leistungen die Normen für die U23-DM Mitte Juni in Wetzlar ab.

 

Einen riesigen Leistungssprung machte LAZ-Sprinterin Katrin Boche, die auf beiden Sprintstrecken die Norm für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften unterbot. Die von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm und LAZ-Sprinttrainer Jacek Marlicki betreute Athletin sprintete über 200 Meter in 25,79 Sekunden zu Bronze und in starken 7,84 Sekunden über 60 Meter zu Silber. Ihre zweite Silbermedaille und dritte DM-Norm sicherte sich Boche mit ihren Staffelkolleginnen Kim-Jessica Thöne (LAZ), Lea Halmans (Sonsbeck) und Anna Strom (Wesel). In 1:45,10 Minuten mussten die vier nur dem Quartett aus Köln den Vortritt lassen.

 

Nur mit halber Kraft konnte Hürdensprinter David Klöckner agieren, da er deutlich unter den Nachwirkungen einer Grippe litt. In 8,46 Sekunden blieb er folglich deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück, sicherte sich aber dennoch wie im Vorjahr Silber.  Zweimal Silber errangen auch die Mittelstreckler aus der Trainingsgruppe von Jürgen Palm. Im 800-m-Lauf der U18 wurde Erik Höpfner eingangs der Schlussrunde von einem Läufer blockiert, so dass der spätere Sieger den entscheidenden Vorsprung herauslaufen konnte. In persönlicher Hallenbestzeit von 2:03,07 Minuten war Silber jedoch ungefährdet.

 

Seine erste Einzelmedaille unter dem Hallendach gewann Stefan Ritte im 3000-m-Lauf der Männer. Hinter dem für Leverkusen startenden Marokkaner Taher Belkorchi setzte er sich im Endspurt gegen die Konkurrenz durch (8:57,66min). In neuer persönlicher Hallenbestzeit von 4:41,06 Minuten über 1500m tastete sich Jasmin Nieland in ihrem ersten Frauenwettkampf (4.) an die DM-Norm für Karlsruhe heran. „Bei den Westdeutschen Hallenmeisterschaften in zwei Wochen sitzt die Qualli drin“, ist ihr Trainer Jürgen Palm optimistisch.


Ergebnisse Nordrhein-Hallenmeisterschaften


Ergebnisse NRW-Winterwurfmeisterschaften




Kommentar schreiben

Kommentare: 0