Kreishallenmeisterschaften ab M/W14 am 11. Januar im Besagroup-Sportpark in Rhede

Katrin Boche (Mitte) wurde in 8,01 Sekunden U20-Siegerin über 60 Meter.
Katrin Boche (Mitte) wurde in 8,01 Sekunden U20-Siegerin über 60 Meter.

LAZ-Athleten räumen mächtig ab

 

Im wahrsten Sinne mächtig abgeräumt haben die Leichtathleten des LAZ Rhede bei den Kreishallenmeister-

schaften in Rhede. Allen voran David Klöckner und Klaudia Kaczmarek. In 8,30 Sekunden lieferte Klöckner über 60m Hürden exakt die vom DLV geforderte Zeit für die Teilnahme an den Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe ab. Dabei war der Lauf des Deutschen Hochschulmeisters alles andere als rund. Gleich vier Hürden touchierte er und wäre dabei fast schon nach der ersten Hürde gestrauchelt. „David hat ein Pfund drauf und war etwas übermotiviert“, analysierte sein Trainer Jürgen Palm. „Mit der Norm in der Tasche kann er aber am kommenden Wochenende bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften seine Bestzeit von 8,16 Sekunden angreifen“, rechnet Palm mit einer deutlichen Leistungssteigerung. Als Dritter des 60-m-Finales sprintete Klöckner zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 7,28 Sekunden.

Mit ihrem ersten 6-Meter-Sprung in ihrer Trainingshalle stieg Klaudia Kaczmarek so gut in die Hallensaison ein wie noch nie. Im fünften Durchgang segelte Kaczmarek auf 6,03 Meter und wäre mit dieser Leistung im Männerfeld Dritte geworden! Hier siegte Matthias Gries in guten 6,51 Metern vor seinem Trainingspartner Dirk Schütte (6,11m). Beide wurden von ihrem Trainer Hermann-Josef Emmerich kurzfristig für den Weitsprung nachgemeldet, da sie im 60-m-Vorlauf patzten und den fest eingeplanten Endlauf verpasst hatten. Für einen Doppelerfolg im 60-m-Sprint sorgten die persönliche Bestzeit laufende Laura Giessing (8,01sec) und Nicole Pollmann (8,15sec). Auch im 60-m-Sprint der U20 setzte sich mit Katrin Boche eine Athletin aus der Trainingsgruppe von Jürgen Palm und Jacek Marlicki durch. Nach 8,00 Sekunden im Vorlauf, bestätigte Boche in 8,01 Sekunden ihre starke Form.

 

Schnellster Hürdensprinter der männlichen U18 war in guten 8,51 Sekunden Henry Vißer, der außerdem im 60-m-Sprint (7,32sec) und im Weitsprung (5,99m) dritte Plätze erreichte. Bei der weiblichen Jugend U18 erreichten Marie Steldermann und Kim-Jessica Thöne zweite Plätze. Thöne schrammte mit ihrer neuen Hallenbestleistung von 5,48 Metern nur drei Zentimeter am Weitsprungsieg vorbei und Steldermann sprintete in 9,35 Sekunden zur Norm für die Westdeutschen Hallenmeisterschaften im 60-m-Hürdenlauf. Beide erreichten zudem zeitgleich als Dritte (Thöne) und Vierte (Steldermann) das Ziel im 60-m-Sprint. Gute Leistungen zeigte auch Dorothee Klump als Vierte im Weitsprung (5,28m) und 60-m-Hürdenlauf (9,57sec).

 

Einzige Doppelmeisterin des LAZ Rhede wurde die vielseitig begabte Nike Dangelmaier, die sich im letzten Versuch der Weitsprungkonkurrenz auf starke 4,94 Meter steigerte und damit noch vor ihre Trainingspartnerin Johanna Gries schob, die im ersten Versuch 4,82 Meter vorgelegt hatte. Den zweiten Titel errang Dangelmaier als Siegerin im 60-m-Hürdensprint (10,40sec). Einen sogenannten Sweep schafften die LAZ-Sprinterinnen Antonia Ciroth (8,49), Nike Dangelmaier (8,69) und Eileen Birkner (8,73), die den kompletten Medaillensatz abräumten. Zweite im Hochsprung der W15 wurde Inga Niehaves (1,39m).

 

Schnellster Sprinter der M14 war in 8,41 Sekunden Jan Siebert, der zudem mit starken 1,58 Metern den zweiten Platz im Hochsprung erreichte und im Weitsprung mit 4,76 Metern ebenfalls Silber gewann. Bester Weitspringer der M15 war Jonas Theling mit guten 5,44 Metern. Er belegte zudem im 60-m-Hürdensprint (10,05) vor seinem Trainingspartner Fridolin Stockhaus (10,08) den zweiten Platz. Zweitbester Hochspringer dieser Altersklasse wurde mit 1,61 Metern Jan-David Ridder, der als LVN-Crosslaufmeister den Ausflug zu den Sprintern und Springern sichtlich genoss. Insgesamt sammelten die LAZ-Athleten elf Titel, zehn zweite und sieben dritte Plätze.


Ergebnisse

Kommentar schreiben

Kommentare: 0