
Rekordergebnis in der DLV-Bestenliste
Mit 81 Einträgen in die DLV Bestenliste 2014 hat das LAZ Rhede ein neues Rekord-
ergebnis erzielt. In der Vereinsrangliste schafft es das LAZ Rhede damit auf den 28. Platz von über 7000 im DLV organisierten Leichtathletik-
vereinen. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies eine Verbesserung um 10 Plätze. Seit 2008 gehört das LAZ Rhede jeweils zu den Top-50-Vereinen in Deutschland. Dabei gehört das LAZ Rhede zu den wenigen Vereinen, die ausschließlich auf den eigenen Nachwuchs setzen und komplett auf An- und Abwerbung von leistungsstarken Athleten anderer Vereine verzichten.
Die meisten Einzeleinträge gehen 2014 auf das Konto der LAZ-Langläufer Christoph Uphues und Jonathan Kolks, die jeweils fünfmal vertreten sind. Jasmin Nieland kann vier Einträge verbuchen und hat mit dem 5. Platz im 2000-m-Hindernislauf der weiblichen U20 in LV-Nordrhein-Landesrekordzeit von 6:44,51 Minuten auch die beste Einzelplatzierung.
Ebenfalls unter die Top 10 schaffte es Maximiliane Langguth als sechstbeste Hammerwerferin der weiblichen U23 (57,83 Meter). In der Frauenklasse rangiert sie damit auf Position 13. Einen Platz besser ist Klaudia Kaczmarek, die bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm im Dreisprung 13,11 Meter weit sprang. Im Weitsprung wird Kaczmarek mit 6,21 Meter auf Platz 21 geführt. Von Null auf Hundert ist Jana Groß-Hardt durchgestartet. Die Marathonläuferin, die seit ihrem 7 Lebensjahr beim LAZ Rhede trainiert, belegt mit ihrer beim Berlin-Marathon erzielten Zeit von 2:50,54 Stunden den 14. Platz bei den Frauen. Die höchste Einzelplatzierung bei den Männern hat der Deutsche Hochschulmeister David Klöckner, der mit seiner Siegerzeit von 14,20 Sekunden den 17. Platz im 110-m-Hürdenlauf belegt. Ebenfalls unter den Top 20 ist Hammerwerfer André Krasemann als 19ter (57,73m).
Auf Position 1 der männlichen U18 rangieren die Deutschen Meister der 4x100-m-Staffel der U18 mit dem LAZ-Sprinter Henry Vißer und seinen Staffelkameraden der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel, die in Wattenscheid in 41,93 Sekunden erfolgreich waren. Den dritten Rang nehmen die Langsprinter der 4x400-m-Staffel der U23 ein, die in Wesel in 3:15,00 Minuten die Bronzemedaille gewannen. Insgesamt sind 35 Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede in der deutschen Jahresbestenliste vertreten. Die meisten Einträge gehen dabei auf das Konto der Mittel- und Langstreckler mit und ohne Hindernisse. Der Sprintbereich ist hauptsächlich über Staffeln vertreten. In den Horizontalsprüngen tauchen erstmals hinter Klaudia Kaczmarek mit Kim-Jessica Thöne (5,78m) und Dorothee Klump (5,51m) hoffnungsvolle Talente auf, die auch ihre Mehrkampfqualitäten haben.
Traditionell stark vertreten sind auch die Rheder Hammerwerfer, die elfmal zu den Besten im DLV zählen. Als siebtbester Verein in NRW nimmt Rhede die Spitzenposition im gesamten Münsterland an. Besser platziert sind nur die Großvereine Leverkusen (1./265 Einträge), Wattenscheid (2./211), ART Düsseldorf (6./182), Bayer Uerdingen/Dormagen (14./120), LT DSHS Köln (18./110) und Dortmund (22./101). Hinter Rhede folgen mit dem LC Paderborn (30./74) sowie der LG Kindelsberg (31./73) weitere Vereine aus NRW. Vereine aus Münster sind nicht in den Top 50 vertreten.
Kommentar schreiben