
Ridder und Kolks mit fulminantem Endspurt
Erstmals wurden die Nordrhein-Crossmeister-
schaften im November ausgetragen und als Ausrichter hatte der SC Myhl eine „Hammer-
strecke“ ausgesucht. Mit gut 50 Höhenmetern pro Runde ging es im Wassenberger Forst zu wie auf der Achterbahn. Steilen Anstiegen folgten halsbrecherische Passagen bergab. Mit zwei Landestiteln, zwei Vizemeisterschaften sowie einem Bronzerang schlugen sich die LAZ-Laufasse bravourös.
Den Auftakt machte bei den M14 Jan-David Ridder, der aufgrund wachstumsbedingter Beschwerden fast die komplette Sommersaison verpasst hatte und sich erst in Aalten ins aktive Wettkampfgeschehen zurückmelden konnte. Dabei ließ Ridder auf der 2750 Meter langen Strecke sogar die Jungs der M15 hinter sich. Nachdem sich bereits kurz nach dem Start zwei Läufer der M15 vom Feld abgesetzt hatten, sah es nach einem Zweikampf zwischen Bastian Nitze (Voerde) und Jan-David Ridder um den Sieg bei der M14 aus. Doch auf den letzten 800 Metern zog Ridder mächtig an, ließ die führenden Läufer quasi stehen und lief nach 10:11 Minuten durchs Ziel. In der Mannschaftswertung erreichte er zusammen mit den ebenfalls vierzehnjährigen Leonhard Metz (12:25min/Platz 22.) und Moritz Leiting (14:10min/27.) den fünften Platz mit 80 Punkten.
Den zweiten Titel für das LAZ Rhede holte Jonathan Kolks, der die U20-Langstrecke über 6550 Meter in 23:08 Minuten gewann. Nachdem Kolks gleichmäßig das Tempo anzog, konnte nur noch Otman Bussadi (Leverkusen) folgen, der sich die gesamte Strecke hinter Kolks aufhielt und auf den Endspurt lauerte. Doch nach zahlreichen zweiten und dritten Plätzen bei Landesmeisterschaften war Kolks diesmal nicht bereit, einen Gegner vorbeiziehen zu lassen. Im Endspurt ließ Kolks dem Leverkusener dann keine Chance. „Wir haben viel an der Schnelligkeit und dem Spurtvermögen gearbeitet. Das hat sich heute ausgezahlt“, freute sich Stützpunktleiter Jürgen Palm mit seinem Schützling. Bronze ging in diesem Rennen an Marcel Eckers (25:21min), der sich deutlich von der Verfolgergruppe abgesetzt hatte.
Ihre Stärke auf der Crossstrecke zeigte auch Jasmin Nieland, die über die 3300-Meter-Strecke der weiblichen U20 in 12:59 Minuten Silber gewann. Hinter der überlegenen Siegerin Anja Roggel (Dormagen) lief Nieland konsequent ihr Tempo und distanzierte die Drittplatzierte deutlich. Bei der männlichen U18 lief das LAZ-Trio Erik Höpfner (4./11:46min), Malte Stockhausen (5./11:48min) und Janek Betting (6./11:53min) geschlossen durch Ziel und sicherte sich mit 15. Punkten die Silbermedaille mit der Mannschaft. Lediglich der Gastgeber vom SC Myhl war stärker als die Hindernisspezialisten aus Rhede.
Auf der Mittelstrecke (3300m) der Männer erreichte Stefan Ritte in 11:09 Minuten einen guten vierten Platz. Dabei machten Ritte die schnellen Passagen bergab deutlich mehr zu schaffen als die giftigen Anstiege. Neunter bei der M50 (5650 Meter) wurde Friedhelm Betting in 25:07 Minuten.
Kommentar schreiben