Mitgliederversammlung und Jahresabschlussfeier am 29. November 2014

Martha Krasenbrink (5. v. l.) wurde mit stehenden Ovationen vom Vorsitz in den Ehrenvorsitz geleitet.
Martha Krasenbrink (5. v. l.) wurde mit stehenden Ovationen vom Vorsitz in den Ehrenvorsitz geleitet.

 

Stehende Ovationen für Martha Krasenbrink

 

Mit stehenden Ovationen feierten  rund 140 LAZ-Mitglieder bei der Jahresabschlussfeier die scheidende Vereinsvorsitzende Martha Krasenbrink. In seiner Dankesrede würdigte der neugewählte 1. Vorsitzende Andreas Böing die enormen Verdienste von Martha Krasenbrink. Während ihrer vierzehnjährigen Amtszeit richtete das LAZ Rhede sechs Deutsche Meisterschaften und dreizehn internationale Leichtathletik-Meetings aus. Hinzu kamen zahlreiche Landes- und Kreismeisterschaften. In einer Phase der zunehmenden Streichung öffentlicher Fördergelder und gleichzeitig steigender Kosten gelang es Krasenbrink in ihrer unnachahmlichen Amtsführung zusammen mit dem LAZ-Vorstand, den Verein in sportlichen und wirtschaftlichen Bereichen weiterzuentwickeln. Viel Grund zum Feiern boten in dieser Zeit fünfzehn nationale und internationale Meistertitel, 23 weitere DM-Medaillen sowie 102 Endkampfplatzierungen (Top 8) bei Deutschen Meisterschaften.

Ein Adventskalender für den engagierten Vorsitz ............
Ein Adventskalender für den engagierten Vorsitz ............

Unter großem Beifall  wurde Martha Krasenbrink von der Mitgliederversammlung zur Ehrenvorsitzenden gewählt.  Stellvertretend für die über 480 Vereinsmitglieder bedankten sich anschließend 24 Sportlerinnen und Sportler, die ihr für jeden Tag im Advent ein kleines Geschenk überreichten. Der einstimmig ins Amt gewählte Andreas Böing setzt als ehemaliger Schulleiter der Hohe-Giethorst-Schule in Bocholt die pädagogische Ausrichtung des Vereins fort. Da Böing seit 1984 als Schüler- und Jugendwart fungiert und bis vor zwei Jahren als Übungsleiter tätig war, ist er bestens mit der Vereinsstruktur vertraut. Da auch der bisherige 2. Vorsitzende Michael Langguth aus dem Amt schied, wurde auch hier ein Nachfolger gesucht und mit dem ehemaligen Langstreckenläufer Jürgen Kolks auch gefunden. Als Vater des LAZ-Laufasses Jonathan Kolks war er bereits im Vorfeld als Beiratsmitglied aktiv.

24 Athletinnen und Athleten bedankten sich stellvertretend für den gesamten Verein. Rechts: Martha Krasenbrink, links Andreas Böing (neuer Vorsitzender).
24 Athletinnen und Athleten bedankten sich stellvertretend für den gesamten Verein. Rechts: Martha Krasenbrink, links Andreas Böing (neuer Vorsitzender).

Wie alle anderen Positionen wurden auch die neue Schüler- und Jugendwartin Heidi Langguth (für Andreas Böing) und Doris Groß-Bölting als neue Schriftführerin einstimmig gewählt. Mit Blumen und Dankesworten wurde Carola Gasterstädt nach 16 Jahren als Schriftführerin verabschiedet. Bei der anschließenden Sportler- und Trainerehrung durfte der neue Vorsitzende 47 Sportlerinnen und Sportler auszeichnen, die bei Deutschen Meisterschaften (Platz 1-8), Westdeutschen- und Nordrheinmeisterschaften (Platz 1-3) erfolgreich waren. Maßgeblichen Anteil an den Erfolgen hatten dabei die 20 Trainerinnen und Trainer der unterschiedlichen Altersklassen und Disziplingruppen.

Bei der Jahresabschlussfeier geehrte Athletinnen und Athleten
LAZ Sportlerehrung 2014.doc
Microsoft Word Dokument 22.5 KB
Bei der Jahresabschlussfeier geehrte Trainerinnen und Trainer
Trainerehrung 2014.doc
Microsoft Word Dokument 21.0 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0