44. Internationales Leichtathletik-Meeting am Freitag, 11.Juli im Besagroup-Sportpark Rhede

Das Hammerwurf-Team aus Katar weilt schon in Rhede, v.r.: Trainer Alexey, Ashraf Ahmgad el Seify, amtierender U20-Weltmeister im Hammerwurf, sein Bruder Ahmed und Meetingdirektor Jürgen Palm.
Das Hammerwurf-Team aus Katar weilt schon in Rhede, v.r.: Trainer Alexey, Ashraf Ahmgad el Seify, amtierender U20-Weltmeister im Hammerwurf, sein Bruder Ahmed und Meetingdirektor Jürgen Palm.

U20-Weltmeister Ashraf Ahmgad El Seify geht in den Ring

 

Insgesamt 175 Athleten aus 20 Nationen haben bis zum Meldeschluss ihre Startzusage für das 44. Internationale Leichtathletik-Meeting des LAZ Rhede gegeben. Von Adrian Vasile, dem 8-Meter-Weitspringer aus Rumänien bis Zhang Peimeng, dem 10-Sekunden-Sprinter aus China, reisen namhafte Athleten aus allen Kontinenten der Erde an, um in Rhede ihre Visitenkarte abzugeben. Als Top-Disziplin kristallisiert sich der Weitsprung der Frauen heraus. Die Meldeliste wird von der US Amerikanerin Whitney Gipson angeführt, die im letzten Jahr mit 6,97 Metern aufhorchen ließ und jetzt als Fünfte der US-Meisterschaften ins Westmünsterland kommt. Drei der besten vier Deutschen Weitspringerinnen wollen die erstklassige Weitsprunganlage im Besagroup-Sportpark nutzen, um im Kampf um die EM-Plätze zu punkten. Als Gewinnerin der Team-EM hat Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) mit zwei Sprüngen auf 6,90 Metern gezeigt, dass sie in der Weltspitze angekommen ist. Zusammen mit Lena Malkus (SAC Preußen Münster), die in diesem Jahr bereits 6,88 Meter gesprungen ist, bildet sie das Pendant zu Reif/Bayer bei den Männern. Da Mihambo (20) und Malkus (21) noch am Anfang ihrer Karriere stehen, dürfen sie von einer erfolgreichen Karriere träumen.

Auf der Sprintbahn stehen der 110-m-Hürdensprint sowie die Flachsprints der Männer und Frauen im Fokus. Mit Matthias Bühler steht der derzeit schnellste Hürdensprinter und vierfache Deutsche Meister erstmals auf der Rheder Bahn. Dauergast hingegen ist der holländische Halleneuropameister Gregory Sedoc. Zu beachten sind auch der US-Amerikaner Jarret Eaton und der mehrfache irische Meister Ben Reynolds. Der amtierende deutsche Hochschulmeister David Klöckner vom LAZ Rhede versucht in diesem Klassefeld, den Endlauf zu erreichen. Im Sprint der Männer und Frauen sind vor allem die 200 Meter stark besetzt. Mit Esther Cremer ist die derzeit schnellste 400-Meter-Läuferin im DLV gemeldet. Sie tritt gegen Inna Weit aus Paderborn an. Favoritin ist jedoch die Finnin Hanna Latvala mit einer Bestzeit von 22,98 Sekunden. Deutlich internationaler ist der Männersprint besetzt. Die 100-m-Meldeliste für der Senegales Gibrilla Bangura mit 10,09 Sekunden vor dem Iraner Reza Ghasemi (10,16) an. Die 200 Meter bieten ein Duell zwischen dem Chinesen Zhang Peimeng (20,47) und dem Griechen Likourgos Tsakonas (20,45). Gerne hätte LAZ-Meetingchef Palm Zhang auch über die 100 Meter gesehen, schließlich hält er mit exakt 10,00 Sekunden den Landesrekord.

 

Ein besonderes Ereignis bahnt sich auch auf dem Hammerwurfplatz an. Schließlich geht der U20-Weltmeister Ashraf Ahmgad El Seify aus Katar an den Start. Er hat allerdings mit  rund 4km eine der kürzesten Anreisen aller Athleten. Der gebürtige Ägypter weilt zusammen mit seinem Bruder und seinem Trainer Alexey Malyukov bereits zum vierten Mal zur Saisonvorbereitung in Rhede. Vor vier Jahren stellte er in Rhede als U18-Athlet mit 85,21 Metern eine Weltbestleistung für diese Altersklasse auf. Seine persönliche Bestleistung mit dem 6-kg-Hammer stellte El Seify bei dem Gewinn der U20-WM in Barcelona auf. Von Rhede reist er direkt zur diesjährigen Junioren-WM nach Eugene (USA).

 

Zeitplan

Kommentar schreiben

Kommentare: 0