
Fällt ein neuer Stadionrekord im Weitsprung der Frauen?
„Bei gutem Wetter sehen wir einen 7-Meter-Sprung“, blickt LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm erwartungsfreudig auf den Weitsprung der Frauen, der den unbestrittenen Höhepunkt bei der 44. Auflage des Internationalen Leichtathletik-Meetings in Rhede darstellt. Neben Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), die unlängst die Team-EM mit erstklassigen 6,90 Metern gewann und der Münsteranerin Lena Malkus, die mit 6,88 Metern auf Platz zwei der europäischen Bestenliste rangiert, ist es Palm gelungen, mit Whitney Gipson aus den USA eine weitere Springerin zu verpflichten, die mit 6,97 Metern bereits an der 7-Meter-Marke gekratzt hat. Obwohl der Stadionrekord von Heike Drechsler, die 1993 auf 7,20 Meter flog, außer Reichweite scheint, würde er allzu gerne die 1000-Euro-Prämie für einen neuen Stadionrekord auszahlen.
Zu den Top-Disziplinen des größten Internationalen Stadionmeetings in NRW gehören auch der Hürdensprint der Männer und die Flachsprints der Männer und Frauen. Favoritin bei den Frauen ist die Niederländerin Jamile Samuels, die bei der Team-EM erneut Verena Sailer schlagen konnte und mit Bestzeiten von 11,12 Sekunden über 100 Meter und 22,72 Sekunden über 200 Meter zur europäischen Spitze gehört. Bei den Männern hat sich der amtierende Deutsche Hallenmeister Robin Erewa (TV Wattenscheid) ebenso angekündigt wie der mit 20,43 Sekunden jahresschnellste deutsche 200-Meter-Sprinter Alex-Platini Menga (Leverkusen).
Im Dreisprung der Frauen wird die deutsche Rekordhalterin Katja Demut (LC Jena) von der Rumänin Christina Sandu herausgefordert, die in dieser Saison bereits auf 13,99 Meter geflogen ist. Als Lokalmatadorin geht Klaudia Kaczmarek sowohl im Dreisprung als auch im Weitsprung an den Start. Vor allem im Dreisprung gehört sie mit zuletzt zwei fünften Plätzen bei Deutschen Meisterschaften zur nationalen Spitze. Auch David Klöckner hat sich mit seinem Titel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in 14,20 Sekunden deutlich gesteigert und ist damit derzeit die Nr. 1 der Hürdensprinter in NRW. Sehr international geht es auch über die Stadionrunde der Frauen mit und ohne Hürden zu. Neben den DLV-Kaderathletinnen sind Sprinterinnen aus der Karibik, Großbritanien und natürlich den Niederlanden gemeldet. Die sportbegeisterten Nachbarn stellen wie jedes Jahr die größte Gruppe an ausländischen Startern.
Die weiteste Anreise hat der australische Hürdensprinter Nicholas Hugh, der sich bereits Anfang des Jahres angemeldet hat. Besonders gefreut hat sich Palm auch über die Startanfrage aus Brasilien. Vom Gastgeberland der Fußball-WM starten mit Joseilton da Costa Cunha und Iraceme Alves Apolinario zwei hoffnungsvolle Talente im 800-Meter-Lauf der Männer und 400-Meter-Lauf der Frauen. Ab 18 Uhr geht es bereits auf dem Wurfplatz mit dem Hammerwurf der Frauen los. Hier starten auch die mehrfachen Medaillengewinnerinnen bei Deutschen Jugendmeisterschaften Maximiliane Langguth und Antonia Frieling (LAZ Rhede).
Kommentar schreiben
Bernhard Bußmann (Freitag, 04 Juli 2014 20:47)
Gibt es vorab noch auf der Veranstaltungsseite eine Liste mit allen Teilnehmern, die für das Meeting gemeldet wurden ?
Gruß
Bernhard Bußmann