71. Deutsche U23-Meisterschaften am 14./15. Juni in Wesel - Vorbericht

Matthias Gries, Rik Derksen, Trainer Mecky Emmerich, Philipp Scheer und Kai Köllmann (v.l.) freuen sich auf ein erneutes Kräftemessen mit der LT DSHS Köln.
Matthias Gries, Rik Derksen, Trainer Mecky Emmerich, Philipp Scheer und Kai Köllmann (v.l.) freuen sich auf ein erneutes Kräftemessen mit der LT DSHS Köln.

Spannendes Duell zwischen der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel und Köln

 

Eine kurze Anreise haben die U23-Athletinnen und -Athleten des LAZ Rhede zu den Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende. Ausrichter ist der Partnerverein Weseler TV. Drei Einzelstarter sowie vier Staffeln der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel gehen bei den nationalen Titelkämpfen an den Start. Aussichtsreichste Athletin aus Sicht des LAZ Rhede ist die frisch gebackene Abiturientin Maximiliane Langguth, die mit einer Saisonbestleistung von 55,56 Metern gemeldet ist. Klare Favoritin ist Charlene Woitha (65,31m), die für Berlin startet aber in den USA trainert.

Gleich zwei Läufer aus der Trainingsgruppe von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm starten über 3000m Hindernis. Der U20-Athlet Jonathan Kolks absolviert dabei die 3000m Hindernis als Vorbereitung für seinen Saisonhöhepunkt, die U20-DM Anfang August in Wattenscheid. Recht spontan hatte sich Stefan Ritte für die 3000-m-Hindernisstrecke entschieden. Der Mittelstreckler stellte in seiner Vorbereitung auf die 800 Meter fest, dass die Spritzigkeit fehlte, aber die Ausdauerwerte stimmte. Als NRW- Meister über 3000m Hindernis konnte Ritte somit noch in letzter Sekunde auf den DM- Zug aufspringen.

 

Erstmals tritt die StG Rhede-Sonsbeck-Wesel bei einer deutschen Meisterschaft in allen vier Staffelrennen an. Die männliche U23 hat dabei sogar den Luxus, dass jeweils komplett unterschiedliche Athleten an den Start gehen können. Über 4x100m sind dies neben dem LAZ-Sprinter Dirk Schütte die Weseler Philipp Trutenat, Simon Heweling und Robin Chan. Kurios dabei: Der LAZ-Athlet trainiert zurzeit bei Uli Kunst in Dortmund und die Weseler Sprintgarde bei „Mecky“ Emmerich in Rhede.

 

Die Besetzung der 4x400-m-Staffel sieht mit Philipp Scheer, Matthias Gries, Rik Derksen (alle Rhede) und Kai Köllmann (Wesel) drei der vier Läufer aus der U20-Meisterstaffel von 2012 vor. Nach zuletzt starken Trainingsleistungen und schnellen Unterdistanzzeiten über die 200 Meter, von Scheer (22,39 Sekunden) und vor allem Köllmann (21,49), sieht Emmerich durchaus Medaillenpotenzial in dem Quartett: „Hinter den Titelverteidigern von der LG Unterflüß läuft wieder alles auf ein spannendes Duell zwischen der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel und dem LT DSHS Köln hinaus“.

 

Die weiblichen U23-Staffeln werden hauptsächlich von U20-Athletinnen gebildet. Lediglich Laura Giessing, die für ihre Staffeleinsätze auf einen Einzelstart über die 100m Hürden verzichtet, gehört der U23-Klasse an. Wie bei den jungen Männern hat auch bei der weiblichen U23 die 4x400-m-Staffel bessere Karten für eine vordere Platzierung. Vorgesehen ist der Start von Sarah Schütte, Laura Giessing, Katrin Boche (alle Rhede) und Stefanie Grootens (Sonsbeck). Die eigentlich für die Startaufstellung eingeplante Nicole Pollmann wird nur die 4x100-m-Staffel bestreiten können, da sie durch eine starke Erkältung noch nicht voll belastbar ist. Neben ihr starten hier Anna Steldermann, Laura Giessing und Katrin Boche. Als Ersatzläuferin steht Marie Dornemann (alle Rhede) bereit.

 

Ausschreibung mit Zeitplan

Kommentar schreiben

Kommentare: 0