44. Internationales Franz-Schuster-Memorial am 8. Juni in Schwechat/Österreich

Die erfolgreiche LAZ-Auswahl mit Stützpunktleiter Jürgen Palm schlug sich gut im internationalen Wettkampf.
Die erfolgreiche LAZ-Auswahl mit Stützpunktleiter Jürgen Palm schlug sich gut im internationalen Wettkampf.

Sonne, Gastfreundschaft und gute Resultate

 

Mit tollen Erfolgen und bleibenden Eindrücken der niederösterreichischen Bergwelt kehrten die U18-Athleten und das Betreuerteam des LAZ Rhede von einer Wettkampffahrt aus Schwechat zurück. Jedes Jahr zu Pfingsten geben sich die besten Nachwuchstalente aus Österreich und seinen Nachbarländern in Schwechat bei Wien ein Stelldichein. In diesem Jahr war auch das LAZ Rhede wieder mit einer leistungsstarken Gruppe von elf Athleten vertreten. Bei hochsommerlichen Temperaturen um 35 Grad lieferten die Schützlinge von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm einen starken Wettkampf ab und heimsten dabei vier Siegerpokale ein.

Für eine der besten Leistungen der Veranstaltung sorgte Kim-Jessica Thöne, die sich im Weitsprung der U18 gegen Athletinnen aus sechs Nationen durchsetzte und mit 5,78 Metern die DM-Norm um drei Zentimeter überbot. Zuvor hatte sie bereits als Siegerin des 100-m-B-Finales ihre 100-m-Bestzeit auf 12,72 Sekunden gedrückt. Zusammen mit Jovana Obradovic, Marie Steldermann und Katrin Boche siegte Thöne auch mit der 4x100-m-Staffel in schnellen 49,01 Sekunden. Katrin Boche belegte über 100m im A-Finale in 12,86 Sekunden den vierten Platz. Im Vorlauf war sie in 12,62 Sekunden noch schneller unterwegs.

 

Ein spannendes Rennen lieferten sich elf Athleten aus fünf Nationen im 800-m-Lauf. Abgeklärt und auf seine Spurtkraft vertrauend wartete Erik Höpfner bis zur Zielgerade, um mit einem rasanten Endspurt in 2:03,72 Minuten zum Sieg zu laufen. Vierter und Sechster wurden seine Trainingspartner Malte Stockhausen (2:05,81) und Janek Betting (2:06,12). Zusammen mit Henry Vißer traten die drei Mittelstreckler anschließend noch zur 4x100-m-Staffel an. Hier belegte das LAZ-Quartett in 48,26 Sekunden den dritten Platz. Mit neuen persönlichen Bestzeiten von 11,51 Sekunden über 100 Meter und 15,26 Sekunden im Hürdensprint belegte Henry Vißer die Plätze 4. und 9. Die größte Energieleistung vollbrachte Alicia Südholt, die bei tropischen Temperaturen die 3000 Meter in 11:01,06 Minuten lief und mit einem großen Siegerpokal belohnt wurde.

 

Am Tag nach dem Wettkampf sorgte eine erlebnisreiche Wanderung auf den mit 2095 Meter hohen Schneeberg für Abwechslung und Abkühlung, da in der Tat auf dem Gipfel noch Schnee lag, so dass beim Abstieg eine Schneerutsche passiert werden musste. Dass die Gastfreundschaft des SV Schwechat auch bei der 44. Auflage ihres Pfingstmeetings nach wie vor unübertroffen ist, zeigte sich auch bei den Empfängen und dem Festbankett nach dem Meeting. Zum 44. Internationalen Leichtathletik-Meeting in Rhede gibt es bereits am 11. Juli ein Wiedersehen. Hier werden einige der leistungsstärksten Athleten aus Österreich erwartet.

 

Ergebnisse

Kommentar schreiben

Kommentare: 0